• Kurs: 2,46 USD, Verlust im Monat –18,1 %, Markt stabilisiert sich über 2,35 USD
  • Marktkapitalisierung: 147,79 Mrd. USD; Handelsvolumen: 4,16 Mrd. USD (+68,36 %)
  • Netzwerkstruktur: Täglich 25.000 aktive Adressen, Ripple-Transfers über 220 Mio. XRP, Stablecoin-Projekt mit MUFG, Sumitomo Mitsui und Mizuho Kurs und Struktur weisen keine Panik auf.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.45
  • Marktkapitalisierung
    $147.29 B

XRP steht bei 2,46 USD; der Verlust im Monatsvergleich beträgt 18,1 Prozent, und das Handelsvolumen hat sich auf 4,16 Milliarden USD erhöht. Ein hoher Volumenschub bei fallendem Kurs ist nicht unbedingt ein Zeichen für Kapitulation.

Er zeigt die Verlagerung von Positionen, gezielte Umschichtungen und die Absorption von Liquidität an den Rangekanten. Die Marktkapitalisierung beträgt 147,79 Milliarden USD, während die Umlaufmenge bei fast 60 Milliarden XRP liegt. Durch diese Größenordnung erhält das Preisbild Trägheit und zugleich Substanz.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Der XRP-Chart steht am Scheideweg

Die Kompaktheit ist im Chart deutlich zu erkennen. Nachdem der Kurs den Bereich von 3,00 USD erreichte, fiel er in eine Seitwärtsbewegung zwischen 2,20 und 2,60 USD. Die Marke von 2,35 USD wurde mehrfach als Drehpunkt genutzt.

Zahlreiche Tests, mehrere intraday Rebounds, aber kein nachhaltiger Durchbruch nach unten. Das deutet auf eine relative Käuferpräsenz an diesem Niveau hin. Alles über 2,60 bis 2,70 USD ist ein klarer Widerstandsblock.

Derzeit zeigt der Kurs durchaus einen Abwärtstrend. Die Linie verläuft um 2,58 USD und kreuzt auch noch den 50-Tage-Durchschnitt. Das ist relevant für den weiteren Kursverlauf. Der Chart zeigt Interpretationsspielraum


Eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist im Chart deutlich zu sehen. Die Nackenlinie liegt bei 2,65 USD. Nicht abgeschlossen, aber erkennbar. Ein echter Volumenanstieg, der über diese Linie hinausgeht, signalisiert einen Kurswechsel.

Ohne das Volumen ist sie lediglich eine gedachte Schwelle, mehr Hoffnung als eine echte Bestätigung. Der On Balance Volume Indikator hat kürzlich zugenommen, während das Momentum leicht positiv ist. Das stellt eine Akkumulationsphase für große Adressen dar.


On-Chain-Aktivität spricht für Ripple

Marktmechanik und On-Chain sind kompatibel. Täglich sind über 25.000 aktive Adressen zu verzeichnen, in Spitzenzeiten über 100.000. Hohe Aktivität zeigt das Interesse an dem Projekt.  Hohe Volumina bei Transaktionen sind ein Zeichen für institutionelle Präsenz.

Ripple hat kürzlich 220 Millionen XRP in eine neue Wallet transferiert.Das spricht für Treasury-Umschichtungen oder Fondsallokationen. Der Kauf von G Treasury für etwa eine Milliarde USD demonstriert den Willen zur strukturellen Expansion.

Kooperation mit japanischen Banken

Die Bankenkooperationen in Japan, einschließlich MUFG, Sumitomo Mitsui und Mizuho, weisen alle in die gleiche Richtung. Ein als Projekt geplanter, dual gedeckter Stablecoin in Yen und US-Dollar würde XRP als Infrastruktur nutzen.

In der mittleren Frist werden solche Entwicklungen die Nachfrage modulieren. Sie bringen das Nutzwertargument vor. Die Entwicklung von Ripple zeigt in dieser Hinsicht durchaus positive Tendenzen. Damit gehört Ripple zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025.

Der Markt für Derivate bietet wichtige Zusatzinformationen. Die Volumina der Futures steigen, das Open Interest nimmt zu. Die Funding Rates sind neutral bis leicht negativ, was darauf hindeutet, dass es ein Short Übergewicht gibt.


Schaut man sich die historische Entwicklung bei XRP an, zeigt sich, dass Phasen mit negativen Funding Rates häufig technische Erholungen nach sich ziehen, weil Leerverkäufer durch Absorptionskäufe unter Druck gesetzt werden.

Falls ein Spot-ETF eröffnet wird, verändert sich das Gleichgewicht grundlegend. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Preishebel in den Derivaten der kurzfristige Einflussfaktor.


Technisch scheint XRP stabil zu sein

Hält XRP seinen Kurs über 2,35 USD, kann die Entwicklung positiv verlaufen. Ein Durchbruch darunter schafft Raum bis 2,20 und möglicherweise bis 2,05 USD, wo der volumetrische Boden des letzten Halbjahres zu finden ist.

Der Bereich zwischen 2,65 und 2,70 ist auf der Oberseite entscheidend. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber eröffnet den Bereich von 2,80 bis 3,10 USD. Sobald XRP beim Schlusskurs über 3,00 USD steht, signalisiert dies das Ende der aktuellen Konsolidierung und den Beginn eines neuen Aufwärtsimpulses.

Kurzfristig scheint sich 2,35 und 2,65 als Kursziel zu halten. Natürlich hängt auch vieles an Bitcoin. Läuft hier der Kurs nach oben, zieht das auch XRP hinterher. Hier ist leichter Rebound in Richtung 2,75 durchaus möglich.

Die Marktstruktur bei XRP sieht vielversprechend aus

Die Marktstruktur besteht aus einer Kombination von Akkumulation und selektiver Verteilung. In engen Bändern findet eine Konzentration der Liquidität statt. So wird die Volatilität bei größeren News perspektivisch reduziert, aber die Sensitivität für Ausbruchsbewegungen erhöht sich dadurch.

XRP agiert wie ein Instrument, das sich im Vorbereitungsmodus befindet. Wichtig sind für die nächsten Wochen auch Aktionen von institutionellen Anlegern.

Ein moderater Anstieg auf 2,65 bis 2,80 in den kommenden Tagen ist realistisch, solange die Unterstützung bei 2,35 bestätigt wird und das Volumen weiterhin hilft. Wenn der Kurs auf 2,35 fällt, ist ein Test bis 2,05 möglich, was die bullische Erzählung vorübergehend neutralisiert.


Ein direkter Antritt über 2,70 mit Volumen verschiebt die Dynamik in ein neues Aufwärtsfenster. In unserer Ripple-Prognose schauen wir uns das alles nochmal genauer an.

Der Markt kennt kein Warten. Er stellt alles in Ordnung. XRP befindet sich in einem Gleichgewicht zwischen Fundament und Erwartung. Die nutzenorientierte Integration durch Banken und die massiven Treasury-Bewegungen sind zwar Katalysatoren, aber sie entfalten ihre Wirkung nur langsam.

Derivatives und die Onchain-Aktivität übernehmen momentan das kurzfristige Kommando. Dieser Text erfüllt das Bedürfnis nach einer groben, handschriftlichen Analyse mit rhythmischen Brüchen und klaren technischen Eckpunkten, so wie ein erfahrener Analyst sie in einem ersten Entwurf schnell skizzieren würde, mit Ecken, Kanten und einer deutlich spürbaren Handschrift. Das Kaufen von XRP könnte sich durchaus lohnen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.