Gold Bitcoin BTC kaufen Prognose

Der Goldpreis kennt derzeit kein Halten mehr: Inmitten geopolitischer Spannungen, Zinssenkungserwartungen und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit kletterte das Edelmetall auf ein neues Allzeithoch von über 4.241 $ je Feinunze. Während Anleger also weltweit in den „sicheren Hafen“ Gold flüchten, könnte auch Bitcoin von diesem Trend profitieren. Die Korrelation zwischen beiden Anlageklassen steigt gerade auf ein Rekordniveau und viele Analysten fragen sich nun, ob die Goldrallye der Startschuss für den nächsten großen Bitcoin-Anstieg über 150.000 $ sein könnte.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gold-Rallye: Das Edelmetall erreicht mit über 4.241 $ je Feinunze ein neues Allzeithoch und liegt 60 % im Jahresplus, das stärkste Ergebnis seit 1979.
  • Treiber: Geopolitische Spannungen, US-Zinssenkungserwartungen und Handelskonflikte zwischen den USA und China stützen die Nachfrage nach sicheren Häfen.
  • Bitcoin-Korrelation: Die Verbindung zwischen Gold und Bitcoin steigt auf 0,85, institutionelle Investoren sehen BTC zunehmend als digitalen Wertspeicher.
  • Ausblick: Analysten erwarten, dass Bitcoin die Goldrallye bald kopieren könnte, zumal strukturelle Knappheit BTC langfristig zum „digitalen Gold“ macht.
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Gold befindet sich inmitten der parabolischsten Rallye aller Zeiten

Während der Kryptomarkt schwächelt, kann vor allem eine Assetklasse von den aktuellen geopolitischen und makroökonomischen Unsicherheiten profitieren: Gold. Das Edelmetall konnte in den letzten Wochen gleich mehrere Rekordstände verbuchen und hat heute erneut einen neuen Höchststand von über 4.241 $ je Feinunze erzielt. Mit diesem zehnten Rekord innerhalb von 14 Handelstagen befindet sich Gold im Jahresvergleich rund 60 Prozent im Plus, das ist das stärkste Jahresergebnis seit 1979.

Auch in Euro notiert Gold auf einem Allzeithoch von aktuell bis zu 3.636 € je Feinunze. Haupttreiber der Rallye dürften geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die Erwartungen weiterer US-Zinssenkungen sein. US-Notenbankchef Jerome Powell hat jüngst in einer Rede auf zunehmende Risiken für den Arbeitsmarkt hingewiesen und die Aussicht auf eine Zinssenkung Ende Oktober bekräftigt.

Gold-Rallye nimmt immer weiter an Fahrt auf | Quelle: gold.de
Goldrallye nimmt immer weiter an Fahrt auf | Quelle: gold.de

Sinkende Zinsen begünstigen Gold, da das Edelmetall keine laufenden Erträge abwirft. Je niedriger der Leitzins, desto attraktiver wird Gold als Wertspeicher, im Gegensatz zu zinstragenden Anlageklassen wie Staatsanleihen, die in Phasen hoher Zinsen bevorzugt werden. Zudem sorgt der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China für zusätzliche Unsicherheiten an den Märkten, was die Nachfrage nach sogenannten sicheren Häfen weiter verstärkt.

Donald Trump hat erst kürzlich einen 100-prozentigen Strafzoll auf Importe aus China zum 1. November angekündigt, nachdem China seine Exportbestimmungen für seltene Erden verschärft hatte. Darüber hinaus zeigt sich, dass Zentralbanken weltweit trotz hoher Goldpreise ihre Reserven weiter aufstocken. Auch ETF-Zuflüsse und private Käufe von physischem Gold bleiben auf hohem Niveau.

Bitcoins Korrelation zu Gold steigt wieder an und eine BTC-Rallye könnte folgen

Analysten zufolge ist das Momentum am Goldmarkt derzeit so stark, dass viele Anleger aus Angst, etwas zu verpassen, den steigenden Preisen hinterherjagen. Derweil ist die Korrelation zwischen der Preisentwicklung von Gold und Bitcoin in den letzten Monaten stark gestiegen und liegt laut On-Chain-Daten aktuell bei über 0,85, das ist fast ein historischer Höchststand. Analysten deuten dies als Zeichen dafür, dass Bitcoin zunehmend wie Gold wahrgenommen wird, also nicht mehr primär als Spekulationsobjekt, sondern als „Store of Value“.

Laut Andrei Grachev von DWF Labs zeigt diese Korrelation, dass institutionelle Investoren Bitcoin ähnlich bewerten wie Gold. Dennoch hinkt Bitcoin der Goldrallye aktuell deutlich hinterher. Nach einem Allzeithoch von über 126.000 $ fiel BTC zuletzt auf kaum mehr als 110.000 $ zurück. Auf Jahressicht befindet sich jedoch auch die Leitwährung des Kryptomarktes mit über 60 % im Plus.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $108,373.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.16 T

Im langfristigen Vergleich liegt Bitcoin ohnehin klar vorn: In den letzten 3 Jahren konnte BTC um mehr als 500 % zulegen, und über die letzten zehn Jahre belaufen sich die Renditen sogar auf rund 46.000 %. Dass Bitcoin derzeit in der Wertentwicklung hinter Gold zurückbleibt, sehen viele Analysten daher nur als kurzfristiges Phänomen, das sich bis zum Jahresende wieder ausgleichen könnte.

Die große Gemeinsamkeit der beiden Assetklassen ist ihre Knappheit. Golds jährliche Förderrate wächst nur um etwa ein Prozent. Bei Bitcoin ist der Gesamtsupply sogar strikt auf 21 Millionen Coins begrenzt, die bis 2140 vollständig gemined sein werden. Seit dem letzten Halving im Jahr 2024 hat Bitcoin sogar ein höheres Stock-to-Flow-Verhältnis als Gold, was bedeutet, dass Bitcoin statistisch gesehen noch seltener ist. Die strukturelle Knappheit könnte Bitcoin langfristig zum noch wertvolleren „digitalen Gold“ machen.

Große Player wie BlackRock sehen Bitcoin und Gold zunehmend als komplementäre Anlageformen. Die Daten des Investmentgiganten zeigen, dass Bitcoin in 5 von 6 geopolitischen Krisen seit 2017 besser performen konnte als Gold. Dementsprechend halten viele Analysten es für sehr wahrscheinlich, dass die Rallye des Goldpreises bald von Bitcoin nachvollzogen werden könnte.

Auch Bitcoin profitiert von der makroökonomischen Unsicherheit und dem Drang vieler Anleger, Kapital in krisensichere, inflationsresistente Anlageklassen umzuschichten. Sollte die US-Notenbank Fed sich bis zum Jahresende für weitere Zinssenkungen entscheiden und möglicherweise sogar mit einer Phase quantitativer Lockerung beginnen, könnte das den Risikoappetit der Investoren erneut steigern. Das würde nicht nur Bitcoin, sondern auch Altcoins wieder beliebter machen und könnte zu starken Kapitalzuflüssen in neue Kryptowährungen beitragen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk pro-investor-shield

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.