Nach einer kurzen Erholung ist die Unsicherheit unter Anlegern heute wieder groß, und die Volatilität erreicht neue Höchststände. Bitcoins Kurs ist wieder auf unter 112.000 $ zurückgefallen und Wale shorten den Markt. Gleichzeitig sorgt eine drohende Eskalation im Zollkonflikt zwischen den USA und China für Zurückhaltung bei Investoren. Worauf gilt es jetzt also zu achten und wie könnte es für den Markt bis zum Jahresende weitergehen?
Das Wichtigste in Kürze:
- Starke Volatilität: Der Kryptomarkt erlebte Anfang Oktober eine Rallye mit neuen Allzeithochs, gefolgt vom größten Flash Crash seit Langem mit 19 Milliarden $ an Liquidationen.
- Auslöser: Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle gegen China sorgte für massive Unsicherheit und Kursstürze bei Bitcoin und Altcoins.
- Marktlage: Trotz kurzfristiger Erholung bleibt das Sentiment angespannt, große Marktteilnehmer setzen auf fallende Kurse, während Anleger immer unsicherer werden.
- Ausblick: Zinssenkungen der Fed und ein möglicher Rückzug der Strafzollpläne könnten den Markt stabilisieren und eine Oktober-Rallye mit neuen Höchstständen auslösen.
Erst Rallye, dann Crash – Unsicherheit unter Anlegern erreicht neuen Höchststand
Der Kryptomarkt hat im Verlauf der letzten beiden Wochen wirklich einiges an Volatilität erlebt. Der Oktober begann zunächst vielversprechend mit einer starken Rallye bei Bitcoin und den meisten Top-Altcoins. Für die Leitwährung des Kryptomarktes ging es immerhin von 109.000 $ auf bis zu 126.198 $ aufwärts, und damit auf ein neues Allzeithoch. Auch die Gesamtmarktkapitalisierung erreichte mit einem zwischenzeitlichen Wert von 4,32 Billionen $ einen neuen Höchststand.
Nach einigen Tagen der Konsolidierung folgte dann am 10. Oktober der größte Flash Crash, den der Kryptomarkt seit Langem erlebt hat. Binnen weniger Stunden wurden 19 Milliarden $ an Long-Positionen liquidiert, und die Gesamtmarktkapitalisierung stürzte um rund 500 Milliarden $ ab. Hauptauslöser hierfür war eine neue Ankündigung von Donald Trump, der überraschend bekannt gab, China ab dem 1. November wieder mit Strafzöllen von bis zu 100 % belegen zu wollen. Die Maßnahme erfolgte als Reaktion auf Chinas neu angekündigte Exportbeschränkungen für seltene Erden und andere Materialien.
🚨 BREAKING: 🇺🇸🇨🇳 Trump announces 100% tariff on China, effective Nov 1, 2025 pic.twitter.com/KG2gsHfRH5
— Crypto India (@CryptooIndia) October 11, 2025
Viele Investoren und Analysten befürchteten daraufhin eine erneute Verschärfung der makroökonomischen Lage sowie einen neuen Zollkonflikt, ähnlich wie bereits im April dieses Jahres. So stürzte Bitcoin erneut auf unter 110.000 $ ab. Gestern kam es dann zu einer zwischenzeitlichen Rebound-Rallye, die den Gesamtmarkt um 5 % ansteigen ließ, da sich die Situation zwischen den USA und China zunächst wieder zu entspannen schien. Heute folgte jedoch erneut ein Rückschlag: Der Markt verzeichnete einen weiteren Rückgang um über 3 %. Bitcoin wird derzeit bei rund 111.700 $ gehandelt, während die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum unmittelbar am wichtigen 4.000-$-Support steht und Solana direkt unter dem 200-$-Widerstand feststeckt.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$111,945.00
- Marktkapitalisierung
$2.23 T
Bei all dieser Volatilität ist es kaum verwunderlich, dass die Verunsicherung unter Anlegern weiter zunimmt. Niemand kann aktuell sicher sagen, in welche Richtung sich der Markt im weiteren Verlauf des Oktobers entwickeln wird, und ob Bullen oder Bären die Oberhand gewinnen. Der Fear-and-Greed-Index, der das Marktsentiment auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten misst, bewegt sich zunehmend in den Bereich der Angst.

Gleichzeitig scheinen viele große Marktteilnehmer auf weiter fallende Kurse zu setzen. So haben die beiden größten Wale auf der DeFi-Börse Hyperliquid derzeit massive Short-Positionen im Wert von insgesamt 182 Millionen $ eröffnet. Sie richten sich unter anderem gegen Top-Coins wie BTC, ETH, SOL und weitere.
TWO TOP WHALES ON HYPERLIQUID, WITH COMBINED PROFITS OF $45M, ARE NOW HEAVILY SHORTING THE MARKET.
THEIR $182M IN SHORTS COVERS MAJOR TOKENS LIKE $BTC, ETH, DOGE, SOL, AND MORE. 🐋 pic.twitter.com/p1CzydW0wJ
— The Moon Show (@TheMoonShow) October 14, 2025
Uptober-Tendenz und Leitzinssenkungen könnten sich positiv auf den Markt auswirken
Dennoch gibt es auch positive Signale, die für weiteres Wachstum bis zum Monatsende sprechen könnten. Der Oktober gilt historisch als der günstigste Monat für den Kryptomarkt: In den vergangenen 12 Jahren hat Bitcoin den Oktober in 9 Fällen mit Gewinn abgeschlossen, im Schnitt mit einer Rendite von über 20 %. Auch die makroökonomische Gesamtlage ist derzeit, abgesehen von den Zollrisiken, so günstig wie lange nicht mehr.
A RED OCTOBER FOR $BTC.
UNUSUAL.
BUY THE DIP WHILE YOU CAN. pic.twitter.com/JAhoTqtv1E
— Carl Moon (@TheMoonCarl) October 14, 2025
Die US-Notenbank Fed hatte im September zum ersten Mal seit Langem wieder die Leitzinsen gesenkt, und weitere Zinssenkungen gelten bis zum Jahresende als wahrscheinlich. Die Inflation scheint wieder unter Kontrolle, während sich der Arbeitsmarkt in den USA abschwächt, was die Fed mehr oder weniger dazu zwingt, die Zinsen weiter zu senken. Damit werden positive Impulse für die Wirtschaft gesetzt: Kredite werden günstiger, neue Liquidität fließt in die Märkte, und große Investoren schichten Kapital in risikoreichere Anlageklassen wie Kryptowährungen um, um von deren höherem Renditepotenzial zu profitieren.
Ein wichtiges Ereignis, auf das Anleger heute achten sollten, ist die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die um 12:20 Uhr (EST) stattfinden wird. In dieser Ansprache könnten neue Hinweise auf weitere Zinssenkungen im Oktober, November oder Dezember fallen, ebenso wie eine generelle Einschätzung der aktuellen Marktlage.
🇺🇸 TODAY: Fed Chair Powell will speak at 12.20 P.M. ET on Economic Outlook and Monetary Policy.
Will he mention rate cuts? pic.twitter.com/FmX2veAIns
— Cointelegraph (@Cointelegraph) October 14, 2025
Mittelfristig wird dann vor allem das nächste FOMC-Meeting am 28. und 29. Oktober von entscheidender Bedeutung für die Märkte sein. Gleichzeitig bleibt die Entwicklung im Zollkonflikt zwischen den USA und China ein Schlüsselfaktor. Sollte sich Trumps Ankündigung als leere Drohung erweisen und keine neuen Strafzölle in Kraft treten, könnte die gestrige Rebound-Rallye noch einmal Fahrt aufnehmen. In diesem Fall wäre eine Oktober-Rallye mit neuen Höchstständen bei Bitcoin und Altcoins durchaus möglich. Sollte das positive Szenario eintreten, könnten neben Bitcoin vor allem auch neue Kryptowährungen, die während der aktuellen Bullenmarktphase auf den Markt kommen, erheblich profitieren.
Folgen Sie uns auf Google News