- Ethereum (ETH): 4.186,84 USD, Marktkapitalisierung 505,36 Mrd USD, Volumenanstieg um 20,27 %, deutliche Erholung aus dem Bereich um 3.800 USD mit klarer kurzfristiger Trendwende.
- BNB: 1.346,88 USD, Marktkapitalisierung 187,46 Mrd USD, Monatsanstieg 45,55 %, Volumenplus 67,64 %, charttechnisch nahe Mehrjahreshoch.
- Solana (SOL): 199,25 USD, Marktkapitalisierung 108,9 Mrd USD, Monatsminus 17,94 %, jüngste Umkehr nach tiefer Korrektur unter 180 USD, Volumen +10,6 %.
- Pudgy Penguins (PENGU): 0,02579 USD, Marktkapitalisierung 1,62 Mrd USD, Monatsrückgang 29,2 %, stark volatile Struktur, Volumenanstieg 31,5 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$4,121.06
- Marktkapitalisierung
$497.6 B
Ethereum erholt sich, nachdem die Kryptowährung die 3.800 USD-Marke unterschritten hat. Der Chart zeigt durchaus deutliche Anzeichen für ein kurzfristiges Reversal. Interessant ist in diesem Zusammenhang der doch recht impulsive Anstieg auf 4.186 USD. Dazu kommt die kaum übersehbare Serie von steigenden Tief. Und das Handelsvolumen hat ebenfalls zugelegt.
In unserer Krypto-Prognose schauen wir uns diese Entwicklung etwas näher an. Die marktgetragene Nachfrage, die durch die Volumenstruktur angezeigt wird, schließt einen rein spekulativen Bounce aus. Der Widerstand ist offensichtlich im Bereich von 4.450 bis 4.600 USD, was im September mehrere Abverkäufe zur Folge hatte.
$ETH daily chart looks strong and ready for its next leg up
Price has bounced perfectly from the $4100 zone along the uptrend line
Once it breaks above the $4900 double top, the path to $6000 opens up
Momentum is building, the structure is bullish, and the trend is clear pic.twitter.com/mslNuOC02u
— Crypto King (@CryptoKing4Ever) October 10, 2025
Kann ETH über 4.800 USD nachhaltig ausbrechen?
Alles über 4.800 USD zu erreichen, ist nur durch einen Ausbruch darüber möglich. Die Kurslevels von 3.950 und 3.780 USD sind technisch gesehen saubere Unterstützungslevels auf der Unterseite. Obwohl die momentan V-förmige Bodenbildung ein gewisses Momentum zeigt, ist die Trendlinie im mittelfristigen Bereich leicht nach unten gerichtet.
Der Markt hat die Linie bisher respektiert, was darauf hindeutet, dass es zwischen 3.950 und 4.300 USD möglicherweise eine Konsolidierung gibt. Obwohl die Marktstruktur konstruktiv erscheint, ist sie fragil, weil sie auf die Hoffnung einer ETH-Stabilisierung im Makroumfeld mit der wachsenden L2-Aktivität angewiesen ist. Das Kaufen von Ethereum könnte sich damit lohnen.
Probably the cleanest chart out there at the moment 🤣 pic.twitter.com/IvsMaySdkx
— CryptoChase (@CryptoChase02) October 12, 2025
BNB mit struktureller Stärke
Im Gegensatz dazu weist BNB eine strukturelle Stärke auf. Innerhalb eines Monats ist der Preis um 45,55 Prozent auf 1.346 USD gestiegen, und das Volumen hat sich um 67,64 Prozent erhöht, was eindeutig auf eine Trendbeschleunigung hinweist.
Der Markt berührte kurz die Zone um 1.100 USD, bevor er scharf nach oben ging und die seit dem Sommer bestehende mittelfristige Abwärtsbewegung durchbrach. Eine Serie von höheren Hochs ist erkennbar, und zwischen 1.250 und 1.280 USD befindet sich eine starke Nachfragezone. Diese Zone lässt sich als kurzfristige Unterstützung definieren.
Der Chart zeigt ein aufwärts gerichteten Kanal. In diesem Szenario wird das Ziel bei 1.420 USD angepeilt. Es ist entscheidend, dass der Kurs nicht unter 1.180 USD fällt, um die positive mittelfristige Struktur zu bewahren.
- BNB
(BNB) - Preis
$1,300.36
- Marktkapitalisierung
$181.51 B
Solana hat seine Probleme, bleibt aber spannend
Obwohl Solana einige Herausforderungen hat, ist der Coin aus technischer Sicht nach wie vor interessant. Nachdem der Kurs im Laufe des Monats um über 17 Prozent auf 199 USD gefallen ist, fand er vorübergehend in der Nähe der 180 USD Unterstützungszone eine Stabilisierung.
Ein möglicher Doppelboden könnte sich andeuten, der bei einem Anstieg über 205 USD bestätigt würde, so der Chartverlauf. Schaut man sich das Momentum an, könnte sich durchaus positive Stimmung entwickeln. Auch der RSI entwickelt sich positiv.
- Solana
(SOL) - Preis
$193.81
- Marktkapitalisierung
$105.9 B
Der langfristige Trend bleibt intakt, unterstützt durch eine gesunde Marktbreite und ein stabiles On-Chain-Volumen. Mit einem Anstieg um 10,6 Prozent auf 11,52 Milliarden USD hat das Volumen den Beweis erbracht, dass institutionelle Akteure Rücksetzer aktiv nutzen.
Nicht zu ignorieren ist der Widerstand zwischen 215 und 225 USD. Als Kursziel sind kurz- und mittelfristig 240 USD erreichbar. Falls der Kurs wieder unter 185 USD rutscht, würde sich das bärische Szenario mit einem Ziel von 165 USD aktivieren.
Insgesamt ist die Marktstruktur neutral, jedoch gibt es einen kleinen positiven Bias, der durch die wachsenden Erwartungen entsteht, dass Solana in der L2-Dynamik möglicherweise an Bedeutung zurückgewinnen könnte. Unsere Solana-Prognose schaut sich die aktuelle Situation genauer an.
$SOL 1W – Dipping into Ichimoku Cloud and 0.886 fib retest as support @ $174
This is still a bullish chart. Don’t let them fool you #SOL pic.twitter.com/SosanMW8Bq
— badger (@badger0102) October 11, 2025
Wie geht es mit PENGU weiter?
PENGU hat Mitte September kurz die Marke von 0,0363 USD überschritten. Dann ist der Kurs in den letzten vier Wochen um 29,2 Prozent gefallen und liegt jetzt bei 0,02579 USD. Die Verkaufsdynamik scheint nachzulassen, was die Chartstruktur mit ihrer schrittweisen Abfolge von tieferen Hochs und flacheren Tiefs verdeutlicht.
Nachdem der Kurs die 0,022 USD-Marke unterschritten hatte, machte er eine bedeutende Aufwärtsbewegung, die mit einem Volumenanstieg von 31,5 Prozent auf 591 Millionen USD einherging.
Der aktuelle Chart zeigt eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Dabei lässt sich die Nackenlinie bei 0,027 USD definieren. Alles über diesen Wert hinaus könnte den Kurs kurzfristig in den Bereich von 0,031 bis 0,033 USD bringen.
That’s how Penguins play around the Cup & Handle chart pattern, before $PENGU starts flying toward $1 🥹 pic.twitter.com/npd49Jexdq
— Henry Terver (@airdrophun002) October 10, 2025
Der Support auf der Unterseite liegt bei 0,021 USD. Trotz der hohen Preisschwankungen scheint das Verhältnis zum Umlaufangebot bei einer Marktkapitalisierung von 1,62 Milliarden USD stabil zu sein, was auf eine gewisse Fundamentalfestigkeit hindeutet.
Die Marktstruktur ist derzeit in einer frühen Akkumulationsphase; sie ist zwar noch unsicher, doch die technische Analyse lässt auf eine mögliche Bodenbildung hoffen.
Folgen Sie uns auf Google News