Die Kryptowährung Solana befindet sich derzeit in einer spannenden Marktphase. Nach einer starken Erholung vom 190-$-Support hat sich der Kurs bis an den Widerstand bei 235 $ herangearbeitet, wo er aktuell konsolidiert. Obwohl die Bullen schon mehrfach an dieser Marke gescheitert sind, bleibt die Stimmung im Markt optimistisch. Unterstützt wird diese Euphorie durch den Bitwise-CIO Matt Hougan, der Solana als potenzielle „neue Wall Street“ bezeichnet und der Blockchain enormes Wachstumspotenzial zuschreibt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Kursentwicklung: Solana erholte sich vom 190-$-Support, erreichte 235 $, stößt dort aber aktuell auf starken Widerstand.
- Bullische Faktoren: Ein erstarkter Kryptomarkt, mögliche Spot-ETF-Genehmigungen und institutionelles Interesse treiben die Erwartungen.
- Institutionelle Perspektive: Bitwise-CIO Matt Hougan sieht Solana als „neue Wall Street“ dank hoher Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz.
- Ausblick: Gelingt der Ausbruch über 235 $ und 250 $, könnte SOL Richtung neues Allzeithoch steigen; Prognosen sehen Kurse über 500 $.
Solana ist in den letzten 7 Tagen wieder 11,88 % auf 234 $ gestiegen
Der sechstgrößte Coin SOL hat in der letzten Woche wieder starkes Wachstum verzeichnet. Nachdem es Ende September noch einmal zu einem Rückfall auf den 190-$-Support gekommen war, gelang im Verlauf der letzten Woche sowohl der Reclaim der 200-$-Marke als auch eine Fortsetzung der Rallye bis an den 235-$-Widerstand. Hier stoßen die Bullen nun jedoch auf starke Resistenz und sind schon in den letzten Tagen 4 Mal daran gescheitert, diese Kursmarke nachhaltig zu überwinden. Aktuell wird SOL mit 234 $ unmittelbar darunter gehandelt. Dadurch liegt die Marktkapitalisierung heute bei 127,6 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 6,5 Milliarden $.
- Solana
(SOL) - Preis
$234.62
- Marktkapitalisierung
$127.7 B
Bei einer größeren Rallye vor circa einem Monat hatte der 235-$-Widerstand bereits überwunden werden können. Doch damals waren die Bullen an der 250-$-Widerstandsmarke gescheitert. Jetzt stellt sich also die Frage, ob der 235-$-Widerstand geknackt werden kann und SOL im Oktober auch den letzten Höchststand von 250 $ übertreffen und in Richtung eines neuen Allzeithochs schießen wird.
Solana ist mit seiner Effizienz eine der attraktivsten Blockchains für institutionelle Investoren
Neben einem generell erstarkten Kryptomarkt und Altcoin-Sektor sowie möglichen baldigen Solana-Spot-ETF-Genehmigungen durch die SEC gibt es noch weitere Faktoren, die Solana zu noch mehr Wachstum verhelfen könnten. So hat der Bitwise Chief Investment Officer Matt Hougan vor kurzem in einem Gespräch mit Akshay Rajan von Solana Labs das Statement abgegeben, Solana könne die neue Wall Street werden, und damit für bullischen Hype gesorgt.
Seine Begründung für diese Aussage: Die Wall Street halte Bitcoin für kurzlebig und schwer zu verstehen, sehe jedoch Mehrwert in Stablecoins und der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Beide Anwendungsfelder seien Schlüssel für die nächste Phase institutioneller Blockchain-Adaption. Stablecoins könnten das Zahlungsverkehrswesen grundlegend verändern, und die Tokenisierung werde laut Hougan die Märkte für Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien neu definieren.
Yes it is @solana. Exciting times ahead. https://t.co/pVX1WTGfx4
— Matt Hougan (@Matt_Hougan) October 4, 2025
Aus Sicht institutioneller Investoren stellt sich daher die Frage, in welche Blockchain man investieren soll, um vom Hype zu profitieren. Hougans Antwort: ganz klar Solana, aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der Durchsatzkapazität der Blockchain. Er verweist auch auf die rasante Verbesserung der Netzwerkleistung. Die Abwicklungsgeschwindigkeit wurde schließlich von 400 µs auf 150 µs gesenkt und entspricht damit bereits dem Tempo moderner Handelssysteme an der Wall Street. Solana erfüllt damit die Anforderungen professioneller Finanzinfrastrukturen, was es für Banken, Fonds und Investmenthäuser attraktiv macht.
Im Generellen hat sich Bitwise zuletzt immer wieder bullisch gegenüber Solana geäußert. Laut dem Unternehmen vereint Solana eine einzigartige Kombination aus ökonomischer Nachhaltigkeit, technologischer Stärke und institutioneller Akzeptanz auf sich. Die monolithische Architektur der Blockchain erlaubt Skalierung ohne Layer-2-Lösungen sowie niedrige Gebühren und hohe Effizienz. Außerdem generiert Solana monatlich über 400 Millionen $ an realer wirtschaftlicher Aktivität.
Die Blockchain stellt eine bis zu 100-fache Leistungssteigerung gegenüber Ethereum in Geschwindigkeit und Kosten dar, und immer mehr Entwickler migrieren von EVM-Chains zu Solana. Zudem scheinen die früheren Probleme wie Netzwerkausfälle immer mehr der Vergangenheit anzugehören. Sollten nun bald die ersten Solana-Spot-ETFs auf den Markt kommen, könnte die Nachfrage dementsprechend groß sein und den Kaufdruck für SOL direkt erhöhen.
A Spot $SOL ETF approval has looked increasingly imminent.
The SEC’s final deadline for the Solana ETF filings is Oct 10 – just 4 days away.
Chances are decent we’ve seen it get the green light this week. pic.twitter.com/l0beJ2aZpF
— Kyledoops (@kyledoops) October 6, 2025
Wichtigstes Ziel für die Bullen ist es jetzt auf jeden Fall, den 235-$-Widerstand zu knacken und möglichst auch die 250-$-Marke zu überwinden. Falls das gelingt, wäre SOL wieder auf dem höchsten Stand seit der All-Time-High-Rallye vom Januar, als der Kurs bis zu 294,33 $ ansteigen konnte, und wäre damit gut positioniert, diese Rallye vom Jahresbeginn zu replizieren oder sogar zu übertreffen. Solana-Prognosen gehen für die kommenden Monate und Jahre teils von Kursen von über 500 $ pro SOL-Coin aus. Anleger sollten jedoch auch bedenken, dass der Coin bereits eine starke Rallye hinter sich hat und das Wachstumspotenzial bei Solana bei weitem nicht mehr so groß ist wie bei neuen Kryptowährungen am Markt.
Folgen Sie uns auf Google News