Bitcoin BTC kaufen Prognose Rallye

Nach einer turbulenten Woche mit starken Kursrücksetzern zeigt sich der Kryptomarkt heute wieder von seiner starken Seite: Bitcoin konnte in den vergangenen Tagen deutlich zulegen und die wichtige Marke von 114.000 $ zurückerobern. Viele Anleger fragen sich jetzt, ob das der Beginn einer neuen Aufwärtsphase ist. Tatsächlich sprechen aktuell gleich mehrere fundamentale, technische und makroökonomische Faktoren dafür, dass sich die Rallye in den kommenden Wochen fortsetzen könnte.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Erholung am Markt: Bitcoin steigt nach starker Korrektur wieder über 114.000 $, über 110 Mrd. $ fließen in 24 h zurück in den Markt.
  • Liquidationsgefahr: Short-Positionen von bis zu 1,58 Mrd. $ könnten bei Kursen über 115.000 $ liquidiert werden und eine Rallye auslösen.
  • Historischer Rückenwind: Der Oktober zählt zu den besten Monaten für BTC mit einem durchschnittlichen Plus von über 20 %.
  • Makro-Faktoren: Zinssenkungen der Fed und starke Märkte schaffen günstige Bedingungen für einen BTC-Boom.
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Bitcoin und Co. steigen wieder deutlich im Wert

Der Kryptomarkt hat in den letzten Tagen eine deutliche Erholung verzeichnet. Noch vom 25. bis 28. September war BTC auf Tiefststände unter 110.000 $ abgerutscht, nachdem in den vorangegangenen Wochen über 300 Milliarden $ an Marktkapitalisierung aus dem Krypto-Markt abgezogen worden waren.

In den vergangenen 3 Tagen gab es jedoch einen kräftigen Rebound, der BTC innerhalb der letzten 24 Stunden bereits wieder zu einem Höchststand von 114.778 $ verhalf. Das führte auch dazu, dass innerhalb von 24 Stunden wieder über 110 Milliarden $ an Marktkapitalisierung in den Krypto-Markt geflossen sind.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $114,437.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.28 T

Jetzt gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die darauf hindeuten, dass sich die Bitcoin-Rallye in den kommenden Tagen und vor allem im Oktober weiter fortsetzen und BTC zu einem neuen Allzeithoch verhelfen könnte.

Short-Liquidationen könnten über 115.000 $ eine Liquidationskaskade auslösen

Der erste Faktor, der einen kurzfristigen Bitcoin-Boom begünstigen könnte, ist das negative Marktsentiment vieler Anleger. Im Angesicht des jüngsten Aufschwungs sind viele von ihnen Short-Positionen eingegangen und könnten liquidiert werden, falls BTC wider Erwarten an Stärke gewinnt.

Das Prinzip dahinter: Wenn der Kurs steigt, müssen Trader mit Short-Positionen, also Wetten auf fallende Kurse, ihre Positionen schließen, was sie dazu zwingt, BTC zurückzukaufen. Dieser Kaufdruck treibt den Kurs zusätzlich nach oben und kann eine sogenannte Liquidationskaskade auslösen, bei der steigende Kurse weitere Shorts liquidieren und so eine Rallye beschleunigen.

Aktuellen Daten zufolge könnten bis zu 1,58 Milliarden $ an Shorts liquidiert werden, falls Bitcoin wieder über 115.000 $ steigt. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden bereits über 300 Millionen $ in Short-Positionen liquidiert, was den aktuellen Anstieg begünstigt haben dürfte.

Gold und Aktien erreichen neue Höchststände – Bitcoin könnte folgen

Ein weiterer Faktor, der für einen Bitcoin-Boom im Oktober spricht, ist die derzeitige Stärke anderer Assets, allen voran Gold. Der Goldpreis hat in den letzten Tagen immer wieder neue Allzeithöchststände erreicht und schoss innerhalb der letzten 24 Stunden erneut auf ein Allzeithoch von bis zu 3.870 $ pro Feinunze in die Höhe.

Gold-Rallye nimmt parabolische Züge an | Quelle: Gold.de
Gold-Rallye nimmt parabolische Züge an | Quelle: Gold.de

Das deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach sicheren Assets, die im Vergleich zum US-Dollar für Wertstabilität stehen, derzeit so hoch ist wie nie. Bitcoin folgt häufig den Entwicklungen des Goldpreises und der US-Aktienindizes. Da beide derzeit Höchststände erreichen, könnte BTC dieses Defizit im Oktober aufholen.

Oktober ist historisch gesehen einer der besten Monate für den Kryptomarkt

Der Oktober selbst ist ebenfalls ein Faktor, der einen Bitcoin-Boom begünstigen könnte. Historisch gesehen handelt es sich hierbei nämlich um den zweitbesten Monat für Bitcoin in Sachen Performance, noch besser schnitt die Leitwährung des Marktes nur im November ab.

Über die letzten 12 Jahre kam es im Oktober nur in 2 Jahren zu einem Minus bei BTC, und über diesen Zeitraum ergab sich ein durchschnittlicher Gewinn von über 20 % für Bitcoin. Im November beträgt das durchschnittliche Kursplus bei BTC sogar über 40 %. Sollte Bitcoin diesem historischen Trend folgen, könnte es im Oktober also bereits aufwärts über 125.000 $ gehen, und im November könnte eine Rallye über 150.000 $ folgen.

Günstiges makroökonomisches Umfeld durch Leitzinssenkungen in den USA

Für einen Bitcoin-Boom spricht schließlich auch, dass sich das makroökonomische Marktumfeld gerade eindeutig verbessert. Im September wurde erstmals wieder eine Leitzinssenkung durch die Fed beschlossen. Das bedeutet für die Märkte nun frische Liquidität durch günstigere Kredite und begünstigt einen wirtschaftlichen Aufschwung in den USA.

Die Chancen für eine weitere Leitzinssenkung im Oktober stehen verschiedenen Quellen zufolge bereits bei deutlich über 80 %. Ein schwächerer Arbeitsmarkt könnte die Fed unter Jerome Powell dazu nötigen, noch einen weiteren einfachen oder sogar einen doppelten Rate Cut durchzusetzen.

Leitzinssenkungen machen Risiko-Assets wie Bitcoin historisch gesehen attraktiver für institutionelle Investoren, die von deren größerem Renditepotenzial profitieren wollen. Das könnte die Nachfrage nach BTC bis zum Jahresende deutlich steigern.

Bitcoin-Chart deutet auf weiteres Wachstum hin

Ein letzter Faktor, der einen BTC-Boom derzeit wahrscheinlich macht, ist zudem auch das günstige charttechnische Setup. Mit dem Durchbruch der Kurszone zwischen 112.000 $ und 113.000 $ ist BTC laut dem renommierten Analysten Michaël van de Poppe ein wichtiger Meilenstein gelungen, der eine größere Recovery-Rallye wahrscheinlich macht.

Zwar könnte es nochmals zu einem Retest des 113.000-$-Niveaus kommen, doch falls dieser positiv ausfällt, hält van de Poppe ein neues Allzeithoch im Oktober durchaus für realistisch. Davon könnten dann auch Altcoins und neue Kryptowährungen maßgeblich profitieren.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk pro-investor-shield

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.