AVAX Preis Kurs

Avalanche (AVAX) profitiert aktuell von der positiven Stimmung am Markt, der AVAX Preis verzeichnet einen Anstieg auf 33 US-Dollar. Positive News befeuern den Kurs. So reicht Bitweise einen Antrag auf einen AVAX-ETF ein. Gleichzeitig expandiert Avalanche mit seinem Stablecoin-Angebot nach Südkorea.

  • AVAX Preis: Der Avalanche Token steigt derzeit um knapp 10 % auf 33 US-Dollar
  • Bitwise-ETF: Der Vermögensverwalter Bitwise reicht einen Antrag auf einen Spot-AVAX-ETF ein
  • Stablecoin-Expansion: Zudem weitet Avalanche sein Angebot an Stablecoins in Südkorea aus
Werbung
bitcoin hyper kaufen

AVAX Preis steigt um 10 %

Die Krypto-Märkte reagierten positiv auf das FOMC-Meeting, die meisten Kryptos verzeichnen steigende Kurse. Besonders Avalanche (AVAX) sticht aktuell aus der Masse heraus und kann um 10 % auf 33 US-Dollar steigen.

Die 33 US-Dollar stellten sich jedoch als eine Resistenz heraus, der AVAX Preis war daran abgeprallt. Derzeit notiert der Token bei 32,91 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung ist auf 13,89 Milliarden US-Dollar gestiegen.

Analysten und Anleger sind bullisch auf Avalanche gestimmt. Ihrer Meinung nach kann der Preis noch weiter steigen. Crypto Patel etwa sprach schon am 16. September von einem „Mega-Ausbruch“ und einem Anstieg um 1.400 %.

Ultimae GL sieht in dem Preisbereich von 30 bis 32 US-Dollar einen wichtigen Support. Sollte der AVAX Preis diesen Support halten können, dann dürfte er auf 50 bis 54 US-Dollar steigen können. Demnach sei jetzt noch eine gute Gelegenheit, Avalanche zu kaufen.

Bitwise reicht Antrag auf AVAX-ETF ein

Der Antrag des Vermögensverwalters Bitwise auf einen Avalanche-Spot-ETF dürfte weiteres Öl ins Rallye-Feuer gießen. Der Antrag passt zur Aufbruch-Stimmung der ETF-Anbieter, welche ebenfalls Anträge auf Bonk (BONK), Litecoin (LTC) und Sui (SUI) eingereicht hatten.

ETF-Experte Nate Geraci bezeichnet die derzeitige Situation als sich öffnende Schleusentore. In der Tat riecht es nach Altcoin Season, wenn weitere ETFs auf diverse Altcoins wie Avalanche oder Ripple diskutiert werden.

Ein AVAX-ETF könnte die DeFi-Plattform weiteren Millionen US-Dollar öffnen. Institutionelle Anleger könnten somit am Kurs teilhaben, ohne direkt in Avalanche einsteigen oder die Blockchain nutzen zu müssen.

Avalanche expandiert nach Asien

Eine weitere News treibt gerade den AVAX Preis an. Wie Avalanche am 18. September verkündete, wird die Kryptowährung die Grundlage für den KRW1 Stablecoin sein. Dieser wird eins zu eins durch den Südkoreanischen Won gedeckt sein.

Dabei arbeitet Avalanche mit BDACS sowie der Woori Bank zusammen. Zunächst wird der Stablecoin in einer Pilotphase getestet. Überzeugt das Projekt, dann ließe sich der KRW1 auf regulierte Weise in die südkoreanische Wirtschaft integrieren.

Bereits jetzt ist Avalanche in Japan aktiv und arbeitet unter anderem mit Densan System und der SMBC Group (einer der größten Banken Japans) an der Entwicklung eines Stablecoins. Zudem setzt Toyata Blockchain Lab in einem Pilotprojekt auf die Layer-1 von Avalanche.

Das verdeutlicht das Potenzial von Avalanche in der Altcoin Season und als Ethereum-Konkurrent. Eine Garantie gibt es nicht, dass Avalanche in Zukunft Cardano, Solana oder gar Ethereum überholen könnte. Starke Kursgewinne dürften allerdings drin sein.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander pro-investor-shield

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.