Ethereum Community Foundation ETH Preis
  • Über 5 Millionen US-Dollar in Call-Optionen auf 5.000 US-Dollar Strike, Ablauf 26. September, allein in den letzten 24 Stunden
  • Kurs 4.618,49 US-Dollar, plus 26,84 Prozent in sieben Tagen, Marktkapitalisierung 557,49 Milliarden US-Dollar
  • Handelsvolumen 63,35 Milliarden US-Dollar, Anstieg um 37,05 Prozent in einer Woche
  • Allzeithoch 4.861 US-Dollar, Abstand 4,4 Prozent
  • Unterstützungszonen 4.343, 4.300, langfristig 3.238 bis 3.813 US-Dollar

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,694.02
  • Marktkapitalisierung
    $566.64 B

Keine Seitwärtsphase mehr, sondern stetiger Druck nach oben. Ethereum drängt Richtung Allzeithoch, ohne dass größere Rücksetzer Raum bekommen.

Der Derivatmarkt hat das längst aufgegriffen. Über 5 Millionen US-Dollar in frischen Call-Positionen auf 5.000 US-Dollar bis Ende September. Dazu weitere Strikes bei 5.500, 6.000 und für Dezember sogar 7.500 US-Dollar. Kurs aktuell 4.618,49 US-Dollar, Marktkapitalisierung 557,49 Milliarden. In sieben Tagen plus 26,84 Prozent.

Werbung
bitcoin hyper kaufen


ETH im bullishen Szenario

Die Preisstruktur seit Anfang August ist klar. Höhere Hochs, höhere Tiefs. Eine kurzfristige Trendlinie stabil bei 4.450 US-Dollar. Darunter, mittelfristig, eine Anstiegsachse seit Juni. Das Kaufen von Ethereum kann sich daher wieder massive lohnen.

Volumenanstieg auf 63,35 Milliarden US-Dollar in einer Woche, plus 37,05 Prozent. Besonders markant an Tagen, an denen 4.600 US-Dollar überschritten wurde. Charttechnisch drückt ein aufsteigendes Dreieck gegen den Widerstand bei 4.861 US-Dollar.

Ein Ausbruch könnte 5.050 bis 5.200 US-Dollar relativ zügig erreichbar machen. Bricht 4.300, fällt die Struktur in ein Korrekturmuster zurück, Ziel dann 4.150.


Elliot-Wellen-Struktur deutet auf steigende Kurse hin

Kleinerer Zeitrahmen, Elliott-Wellen-Struktur. Nach dem Sprung über 4.400 ein Flat-Korrekturmuster abgeschlossen. Start der nächsten Aufwärtsbewegung bei 4.343, getrieben von einem One-Two-Setup.

Jetzt in Welle drei, lokal bald Top möglich. Danach Welle vier auf größerem Zeitrahmen. Unter 4.343 erste Warnung, noch nicht bärisch. Tageschart-Unterstützung unverändert zwischen 3.238 und 3.813 US-Dollar.

Der Chart aus technischer Sicht: aufsteigende Trendlinien, keine gebrochene Struktur. Volumenprofile mit Konzentration oberhalb 4.500, was Kaufdruck bestätigt. Orderbuchspitzen zeigen Absorption größerer Verkaufsblöcke.

Kein Hinweis auf distributive Muster, stattdessen Akkumulation in engen Zonen. Die Marktkapitalisierung stützt den technischen Ausbruch, ETFs liefern zusätzlichen Treibstoff.

Massive Zuflüsse in ETH-ETFs

Fundamental bleibt die ETF-Seite auffällig. Juli brachte 5,39 Milliarden US-Dollar Zuflüsse. SEC-Genehmigung für In-kind-Transaktionen verstärkt institutionelles Interesse. Parallel die Relation zu Bitcoin: von 0,019 BTC im April auf 0,038 BTC jetzt.

Ein Verdoppler, der Marktanteile zurückholt. Solana und andere Wettbewerber haben kurzfristig Marktanteile eingebüßt.

Zahlenübersicht

  • 5 Millionen US-Dollar Call-Optionen 5.000 US-Dollar Strike, 26. September
  • 4.618,49 US-Dollar aktueller Kurs
  • Plus 26,84 Prozent in sieben Tagen
  • Marktkapitalisierung 557,49 Milliarden US-Dollar
  • Handelsvolumen 63,35 Milliarden US-Dollar, plus 37,05 Prozent
  • Abstand Allzeithoch 4,4 Prozent
  • Unterstützungszonen 4.343, 4.300, 3.238–3.813 US-Dollar
  • ETF-Zuflüsse Juli 5,39 Milliarden US-Dollar
  • Liquidationen 144,55 Millionen US-Dollar, davon 107,19 Millionen Shorts

Kleinanleger verkaufen in den Anstieg hinein. On-Chain-Daten zeigen, dass diese Bestände von größeren Marktteilnehmern aufgenommen werden. Das senkt das Angebot, drückt den psychologischen Widerstand nach oben. Die Liquidationen sind eindeutig: 144,55 Millionen US-Dollar in 24 Stunden, davon 107,19 Millionen Short-Positionen auf ETH. Shorts werden überrannt.

Strukturell gibt es wenig Anzeichen für eine bärische Wende, solange die Unterstützungen halten. Die Impulsstruktur seit dem Sommer bleibt sauber. Erst unter 4.300 beginnt der Markt, größere Korrekturen einzupreisen.

Bricht das Allzeithoch, sind 6.000 bis 7.200 US-Dollar mittelfristig realistisch, im Extrem bis 10.000, falls ETF-Zuflüsse und Terminmarktpositionierungen weiterlaufen.

Fazit

Ethereum hat die technischen Voraussetzungen für einen neuen Rekord geschaffen. Volumen, Trendlinien, Orderbuchstruktur und Derivatepositionierungen sprechen für einen baldigen Ausbruch. Die Gefahr sitzt tiefer – erst unter 4.300 wäre die Aufwärtsstruktur ernsthaft in Frage gestellt. Mehr Informationen sind in unserer Ethereum-Prognose zu finden.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.