Dogecoin Prognose und Maxi Doge
  • Presale-Stand über 500.000 US-Dollar, Ziel 750.000 US-Dollar, Hard Cap 15 Millionen US-Dollar
  • Start am 29. Juli 2025, ERC-20-Token auf Ethereum
  • Gesamtangebot 150,24 Milliarden Token, davon 40 % öffentlicher Verkauf, 25 % Maxi Fund, 15 % Liquidität, 15 % Entwicklung, 5 % Staking
  • Startpreis 0,000025 US-Dollar pro Token, aktuell steigend
  • Staking-Rendite zu Beginn 700 % bis 800 % APY, variabel und sinkend bei höherer Poolbeteiligung
  • Coinsult und SOLIDProof Audits ohne kritische Befunde

Maxi Doge Coin kaufen

Über eine halbe Million im Krypto Presale, die nächste Marke schon in Sicht. 750.000 US-Dollar sind realistisch, bevor die erste Handelsphase startet. Der Hard Cap liegt bei 15 Millionen US-Dollar.

Kein Inflationsmechanismus, keine spätere Aufblähung des Angebots. 150,24 Milliarden Token. Davon exakt 40 % für den offenen Markt, 25 % im Maxi Fund zur gezielten Reichweitenerweiterung und strategischen Partnerschaften. 15 % zur Liquiditätssicherung, 15 % für die Entwicklung, 5 % als Staking-Anreiz. Keine Insider-Verteilung. Keine Private- oder VC-Pakete.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Bei $MAXI ist die Aufwärtsbewegung schon beim Presale bemerkbar

Der Startpreis lag bei 0,000025 US-Dollar. Kaum gelistet, schon Aufwärtsbewegung. Preis und Supply bilden eine enge Klammer. Für ein Meme-Projekt ungewöhnlich klare Tokenomics. Keine überladenen Utility-Modelle, keine PDF-Roadmaps ohne Wirkung. Hochvolatilität, Community-Dynamik, kontrollierte Verfügbarkeit sind Programm bei $MAXI. 

Risikofreudige Anleger kommen dabei voll auf Ihre Kosten und können von der Gruppendynamik profitieren. Wer Maxi Doge kaufen & staken möchte, kann schon in der Presale-Phase von attraktiven Renditen profitieren und sich einen Vorteil gegenüber späteren Investoren sichern.

Staking mit Hebelwirkung

Das Staking ist die erste Hebelwirkung im System. Früh einsteigen heißt Spitzen-APY sichern. 700 % bis 800 % in den ersten Phasen. Dynamisch, kein fixer Satz. Die Rendite sinkt, wenn der Pool größer wird. Die Mechanik belohnt Liquidität und Commitment. #

Auszahlung täglich, verankert im Smart Contract. Die Teilnahme ist breit geöffnet: ETH, BNB, USDT, USDC oder Bankkarte. Keine Restriktion auf Krypto-Puristen.

Technische Prüfung abgeschlossen. Coinsult und SOLIDProof haben unabhängig gearbeitet. Keine kritischen Schwachstellen gefunden. Für einen ERC-20-Token im Meme-Segment ein klarer Vorteil. Sicherheit ist hier kein Nebengedanke, sondern dokumentierte Basis.

Roadmap in 4 Phasen bei $MAXI

Der Fahrplan ist in vier Phasen geteilt. Beginn mit Markenaufbau – im wörtlichen Sinn: das gym-orientierte Branding prägt Logo, Auftritt, Storyline. Parallel dazu die vollständigen Audits, um von Anfang an technische Klarheit zu schaffen.

Der Aufbau der Community erfolgt bei $MAXI gezielt und stark dynamisch.  Discord, X, Telegram  dienen als wichtige Basis für direkte Marktansprache und Aktivierung. in der dritten Phase kommen Influencer-Kampagnen ins Spiel, vorbereitet auf die Listung auf zentralisierten Börsen und DEX-Plattformen.

maxi-roadmap-stage-2

Die letzte Stufe setzt auf Futures-Integration. Hohe Hebel, aggressives Trader-Publikum, die Schnittstelle zwischen Meme-Kultur und Derivathandel.

Zusätzlich geplant: gamifizierte Wettbewerbe für Halter. Wer den Markt am diszipliniertesten oder obsessivsten überwacht, wird belohnt. Diese Aktionen halten die Aktivität hoch, auch nach der Presale-Euphorie. Angedacht sind Kooperationen mit anderen Meme-starken Communities, um Reichweite und Liquidität parallel zu erhöhen.

Hochspekulatives aber auch hochinteressantes Projekt

Die Positionierung bleibt kompromisslos. $MAXI ist kein Utility-Coin mit komplexen Funktionen. Der Coin ist ein hochgebrandetes, spekulatives Asset, das Community-Bindung und Marktgeschwindigkeit vor jede technische Zusatzschicht stellt. Der ERC-20-Standard gibt Stabilität. Die Listungen nach dem Presale zielen auf sofortige Liquidität.

In kurzer Zeit nach dem Start des Presales wurden durch das Projekt bereits mehr als eine halbe Million US-Dollar eingesammelt. Vor allen Trader, die Volatilität suchen, anstatt sie zu meiden, schlagen gnadenlos zu.

Tokenomics halten Anleger im System

Das Branding von $MAXI und der Geist dieses Projektes zieht diese Gruppe an, und die Tokenomics halten sie im System. Steigende Beteiligung im Staking führt zu weniger Rendite. Daher ist der frühe Einstieg gerade in diesem Projekt so wichtig.  Die Mechanik koppelt Markenpsychologie mit handfesten Zahlen.

Das Narrativ ist direkt. Kein Versprechen auf langfristige Ökosystem-Nutzung, keine aufgeblähte Vision. Stattdessen: Proof of Workout, Proof of Winning – intern PoW² genannt. Disziplin, aggressives Handeln, Dominanz im Marktbild.

Meme-Kultur ohne passiven Konsum. Jeder Halter ist Teil eines Netzwerks, das nicht nur auf steigende Kurse hofft, sondern aktiv handelt.

Die geplanten Listungen auf CEX und DEX öffnen den Zugang für unterschiedliche Handelsstrategien.  Hochhebel-Trader sind ebenfalls involviert. Diese Zielgruppe handelt schnell, skaliert hohes Volumen und verstärkt Marktbewegungen.

Dazu kommt die Community-Aktivität, die bald vermutlich noch viel mehr Volumen verursacht.

Alle Zahlen im Überblick

  • Presale-Stand über 500.000 US-Dollar
  • Zielmarke 750.000 US-Dollar
  • Hard Cap 15 Millionen US-Dollar
  • Gesamtangebot 150,24 Milliarden Token
  • 40 % öffentlicher Verkauf
  • 25 % Maxi Fund, 15 % Liquidität, 15 % Entwicklung, 5 % Staking
  • Startpreis 0,000025 US-Dollar pro Token
  • Presale-Start 29. Juli 2025
  • ERC-20-Token auf Ethereum
  • Staking-Renditen zu Beginn 700 % bis 800 % APY
  • Coinsult- und SOLIDProof-Audits ohne kritische Befunde
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.