Nach einer wochenlangen Rallye erleben Meme-Coins aktuell einen herben Rückschlag. Trotz eines weiterhin stabilen Bitcoin-Preises rutschen viele der gehypten Token wie BONK, FARTCOIN und PENGU heute deutlich ins Minus, teils mit zweistelligen Tagesverlusten. Was steckt hinter dem plötzlichen Ausverkauf, und handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur oder um den Beginn einer größeren Abwärtsbewegung?
Das Wichtigste in Kürze:
- Marktlage: Meme-Coins verlieren stark, während Bitcoin weiter über 118.000 $ konsolidiert.
- Ausmaß: DOGE, SHIB, PEPE mit 4–5 %, BONK und PENGU mit bis zu 12 % Tagesverlust.
- Gründe: Gewinnmitnahmen nach massiven Kursanstiegen gelten als Hauptursache, kein externer Katalysator erkennbar.
BONK, FARTCOIN und PENGU fallen heute bis zu 12,29 % im Wert
Der Kryptomarkt befindet sich nun schon seit einigen Tagen im Konsolidierungsmodus. Nachdem Bitcoin am 14. Juli sein neues Allzeithoch bei 123.000 $ erreicht hatte und daraufhin unter 120.000 $ zu konsolidieren begonnen hatte, haben zahlreiche Altcoins und Meme-Coins zunächst starke Rallyes hingelegt. Doch in den letzten Tagen hat sich dieses Bild gewandelt. Top-Altcoins wie ETH, XRP und SOL verzeichnen heute Verluste zwischen 1,5 und 3 %. Noch negativer sieht es aktuell jedoch im ohnehin schon hochvolatilen Marktsektor der Meme-Coins aus. Die waren bereits gestern deutlich im Minus und stehen auch heute wieder stark in den roten Zahlen.

Unter den Top-10-Coins gibt es heute keinen, der sich im 24-Stunden-Vergleich nicht im Minus befindet. Die größten drei Meme-Coins, DOGE, SHIB und PEPE, korrigierten seit gestern alle um 4–5 %. Beachtlich ist jedoch, dass diese Token zuvor so starke Rallyes erlebten, dass sie sich im 30-Tages-Vergleich immer noch zweistellig im Plus befinden. Bei DOGE verbleibt sogar ein monatliches Plus von 33,48 %.
Kleinere Meme-Coins wie BONK, PENGU und FARTCOIN wurden innerhalb der letzten 24 Stunden noch härter getroffen. Für den Meme-Coin PENGU ging es seit gestern um 7,19 % abwärts. Damit fällt der Coin weiter von den jüngst erreichten Höchstständen von rund 0,045 $ auf heute nur noch 0,03788 $ zurück. Aufgrund der vorangegangenen massiven Rallye im letzten Monat, befindet sich PENGU jedoch nach wie vor über 150 % im Plus, was ihn zum am besten performenden Top-Meme-Coin des letzten Monats macht.
Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden
Am härtesten getroffen wurde heute BONK. Für den auf Solana basierenden Meme-Coin ging es seit gestern sogar um 12,21 % abwärts, und im Wochenvergleich befindet er sich nun bereits 18,43 % im Minus. Ähnlich wie bei PENGU hatte jedoch auch BONK zuvor eine immense Rallye um über 100 % erlebt und war auf den höchsten Stand seit Ende 2024 gestiegen, weshalb er sich im Monatsvergleich nach wie vor in den grünen Zahlen befindet.
Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden
Ebenfalls hart getroffen wurde heute der FARTCOIN. Der Meme-Coin erlebte ja bereits seit März dieses Jahres eine starke Rallye und konnte zuletzt einen Höchststand von 1,67 $ erreichen. Im Verlauf der letzten Woche brach der Wert jedoch extrem ein. Innerhalb von 7 Tagen fiel FARTCOIN um über 30 % zurück und wird heute unmittelbar über dem 1-$-Support gehandelt.
Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden
Im Angesicht dieser heftigen Verluste innerhalb weniger Tage bei zahlreichen Top-Meme-Coins stellt sich natürlich die Frage, woher diese Kapitulation rührt und wie es für Meme-Coins im August weitergehen könnte.
Viele Anleger realisieren Gewinne bei ihren Meme-Coin-Investments
Es lässt sich kein klarer Katalysator identifizieren, der den Wertverlust bei Meme-Coins in den letzten Tagen hervorgerufen hat. Eine übergeordnete Krypto-Korrektur kann auf jeden Fall nicht dafür verantwortlich sein. Schließlich konsolidiert BTC auch heute noch über 118.000 $ und damit unmittelbar unter seinem Allzeithoch, und Top-Altcoins verzeichnen wesentlich geringere Verluste als Meme-Token.
Die wahrscheinlichste Ursache liegt schlicht und einfach in Gewinnmitnahmen von Anlegern, die sich mit ihren Positionen im Plus befinden. Wie bereits früher angedeutet, hatten Altcoins ja zuletzt einen starken Run erlebt. ETH führte diese Rallye an und befindet sich im Monatsvergleich über 50 % im Plus. Zahlreiche Altcoins und Meme-Token verzeichneten sogar noch größere Gewinne. So ging es für PENGU über 200 % aufwärts, und BONK konnte seinen Wert im letzten Monat mehr als verdoppeln.
Da ist es nicht verwunderlich, dass Anleger Profite realisieren wollen, um sich im Falle einer zukünftigen Korrektur abzusichern. Auch in eigentlich bullischen Marktphasen gehören Korrekturen einfach dazu. Sie sind sogar gesund für nachhaltiges Wachstum. Steigt ein Asset stetig mit kleineren Rücksetzern an, ist die Gefahr einer größeren Implosion wesentlich geringer, da dann mehr und stärkere Supportbereiche im Chart etabliert werden können.
Weil die Meme-Coin-Korrektur maßgeblich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist, besteht erst einmal kein Grund zur Sorge, solange sich der Markt in den kommenden Tagen wieder fängt. Sollte Bitcoin erneut die 120.000-$-Marke durchbrechen und neue Allzeithochs über 125.000 $ erreichen können, könnte dies der Auslöser eines neuerlichen Aufschwungs sein. Auch eine ETH-Rallye über 4.000 $ könnte einen solchen Effekt haben.
Grundsätzlich bietet sich beim Kaufen von Meme-Coins natürlich spannendes Renditepotenzial. Allerdings sollten Anleger beim Investieren auch bedenken, dass das Risiko erheblich erhöht ist und hinter den meisten Projekten keine tatsächliche Utility steckt. Zudem ist das Rallye-Potenzial etablierter Meme-Coins wie PEPE natürlich deutlich geringer als das von neuen Kryptowährungen, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.
Folgen Sie uns auf Google News