Beer Coin 2.0
  • Der Presale-Start läuft sehr erfolgreich: Innerhalb der ersten Stunde flossen unglaubliche 4 Millionen US-Dollar in $BEER 2.0. Der Vorverkauf läuft seit 48 Stunden – die ersten 30 Minuten waren von Bonusstufen geprägt.
  • Tokenomics machen Hoffnung: Es gibt maximal 888,8 Milliarden Token. Die Verteilung setzt auf Anreize, Stabilität und schrittweise Freigabe der Coins. Das könnte den Kurs nach oben treiben.
  • Solana ist die Basis: Die Blockchain von Solana bietet mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen ideale Voraussetzungen für reibungslosen Handel und flüssige Integration. das Krypto-Projekt Solaxy kann das noch unterstützen und stellt Stabilität und Geschwindigkeit sicher.
  • Die Roadmap zeigt große Pläne: BeerCoin 2.0 ist auf vielen Plattformen verfügbar. CEXs, NFTs, DApps und sogar echte Einsatzmöglichkeiten in Bars.
  • Community steht im Mittelpunkt: „Brewmobile“ und Wettbewerbe zeigen, dass die Inhaber nicht nur Token halten – sie sind Teil einer der Bewegung

BeerCoin 2.0 ist eine Neuauflage von BeerCoin. Die Energie aus dem ersten Hype haben die Entwickler dabei nicht einfach kopiert, sondern weiterentwickelt. Die Solana-Blockchain ist auch hier die richtige Wahl als Basis-Blockchain.

Im Krypto-Presale wurden schnell über 4 Millionen Dollar eingesammelt. Die Community ist aktiv und hat Lust, einen weiteren Coin nach oben zu treiben. Die Boni sind dabei gestaffelt. Wer frühzeitig einsteigt, bekommt Boni.

Solscan zeigt den Erfolg von BeerCoin 2.0

Bei Solscan kann man das alles einsehen. Das schafft Vertrauen. Besonders auffällig ist, wie einfach sich das Projekt für Anleger gestaltet. Die Entwickler halten die Einstiegshürden so niedrig wie möglich und kommunizieren mit der Community.

beer20beer20

BeerCoin 2.0 ist mehr als nur ein Meme

BeerCoin 2.0 ist durchaus einzigartig. Die Roadmap zeigt es ganz deutlich: Hier sind die ersten Strukturen zu sehen, die weit über das Übliche hinausgehen. NFTs, exklusive In-Game-Features und DApp-Integrationen. 

Jetzt kommen auch noch echte Anwendungsmöglichkeiten dazu. Die angedeutete Merch-Offensive und exklusive Community-Zugänge kommen ebenfalls gut an. Hier geht es um Identifikation, nicht um Reichweite. davon profitiert schlussendlich auch Solana. Unsere Solana-Prognose zeigt dazu unsere Einschätzung.

Tokenomics mit Spielraum

Die Token sind aufgeteilt in 30 % Liquidität und 20 % Vorverkauf. Außerdem werden Entwickler, Marketing und Affiliate-Gruppen anteilig über einen klaren Zeitplan bedient. Das sorgt für Stabilität und lässt die Kurse nicht so stark schwanken.

Beer-Tokenomics

Das TGE (Token Generation Event) hat eine festgelegte Zirkulation von 480 Milliarden Token. Das gibt genug Raum für Wachstum, ohne dass das Vertrauen durch zu viele Token gefährdet wird. Die Aufteilung über 28 Monate klingt vielversprechend.

Positive Mental Attitude mit BeerCoin 2.0

Der Begriff „Positive Mental Attitude“ (PMA) wird oft im Zusammenhang mit BeerCoin 2.0 verwendet. PMA ist mehr als nur ein Begriff in diesem Zusammenhang, es ist eine Einstellung. Das Brewmobile ist umgebauter Van voller Bier, Memes und LED-Leuchten, der die Vision perfekt verkörpert: Hier ist man nicht nur Mitfahrer, sondern gehört dazu.

Es gibt auch Verlosungen, Fridge-Gewinne, LED-Wallets und sammelbare Maskottchen-Figuren. Die Mischung aus Humor und Konzept verspricht eine interessante Zukunft. So etwas gab es bisher nur bei sehr wenigen Token. Das ist der Unterschied, den Beer Coin 2.0 ausmacht.

Auf was gilt es noch zu achen? Klar, Solaxy

Hype-Coins wie BeerCoin 2.0 sorgen für enormen Traffic auf der Solana-Blockchain. Hier kann es schnell passieren, dass die Leistung abnimmt oder sogar komplett einbricht. Um hier entgegenzuwirken, kann eine Layer-2-Blockchain wie die von Solaxy dabei helfen, dass auch BeerCoin 2.0 gut läuft.

Schlussendlich profitieren von Solaxy zahlreiche Coins. Dazu gehören natürlich auch Solana und BeerCoin 2.0. Aber auch Solaxy selbst könnte in diesem Zusammenhang gut laufen. Es lohnt sich das Projekt ins Auge zu fassen, vor allem wenn man auch in Solana und BeerCoin 20 investieren will.

Wir haben uns in unserer Prognose zu Solaxy auch diesen Coin genauer angeschaut.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.