Fantasy Pepe ($FEPE) bringt mit seinen virtuellen Fußballligen KI-Technologie in den Meme-Coin-Bereich. Dieses neue Projekt nutzt ChatGPT und DeepSeek, um Echtzeit-Fußballspiele zwischen Teams mit Meme-Themen zu generieren, wobei Grok AI als Schiedsrichter fungiert.
Jedes 60-Sekunden-Spiel wird durch eine textbasierte Simulation ausgetragen und schafft unvorhersehbare und unterhaltsame Wettkämpfe, die die Nutzer gegen Belohnungen vorhersagen können. Dieses Projekt hat gerade einen Presale für seinen nativen Token – $FEPE – gestartet, aber lassen Sie uns zunächst verstehen, was Fantasy Pepe eigentlich bietet.
KI gegen KI: Wie ChatGPT und DeepSeek Fußballspiele erstellen
Fantasy Pepe nutzt ein cleveres System, bei dem zwei fortschrittliche KI-Modelle als virtuelle Fußballmanager gegeneinander antreten. ChatGPT steuert eine Mannschaft, während DeepSeek die gegnerische Seite leitet.
Grok tritt als Schiedsrichter auf und trifft in Sekundenschnelle Entscheidungen bei strittigen Spielsituationen. Wenn eine potenzielle Foul- oder Abseits-Situation auftritt, greift Grok ein und trifft anhand der Spielinformationen die endgültige Entscheidung. Diese Konfiguration mit drei KIs eliminiert menschlichen Einfluss auf die Ergebnisse und gewährleistet faire Ergebnisse für Prognosemärkte.
Jedes Spiel dauert 60 Sekunden und verdichtet die Spannung des Fußballs zu kurzen Unterhaltungseinheiten. Das System generiert realistische Spielmuster, Tore, Fouls und andere Fußballereignisse, die einem logischen Spielverlauf folgen. Die Textausgabe ähnelt einem Radio-Kommentar.
Die Teams mit Meme-Thematik sorgen für zusätzliche Unterhaltung, da Meme-Coin-Charaktere wie Pepe, Doge und Wojak als Fußballspieler auftreten. Jedes Team hat einen anderen Spielstil, der seine Meme-Eigenschaften widerspiegelt. Dadurch entstehen erkennbare Muster, die engagierte Nutzer studieren können.
Blockchain-Architektur: Die Technologie hinter Fantasy Pepe
Fantasy Pepe basiert auf einer technischen Grundlage, die Smart Contracts mit KI-Integration kombiniert. Das System startet auf der Ethereum-Blockchain, wird aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Transaktionsgebühren auf das Polygon-Netzwerk umgestellt.
Smart Contracts wickeln alle finanziellen Aspekte der Plattform automatisch ab. Wenn Nutzer Vorhersagen treffen, werden ihre Token bis zum Ende des Spiels treuhänderisch verwahrt. Sobald die Ergebnisse bestätigt sind, verteilen die Verträge die Belohnungen an die erfolgreichen Tipper, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
Die Prognosemarktverträge sind so konzipiert, dass sie verschiedene Arten von Prognosen verarbeiten können. Nutzer können Gewinner, genaue Ergebnisse oder bestimmte Ereignisse vorhersagen, z. B. welche Mannschaft das erste Tor erzielt. Jeder Prognosetyp hat seinen eigenen Belohnungsmultiplikator, der sich nach Schwierigkeitsgrad und Wahrscheinlichkeit richtet.
Das Staking funktioniert über zeitlich begrenzte Verträge, die die Belohnungen auf der Grundlage mehrerer Variablen berechnen. Das System verfolgt den Gesamtbetrag der Einsätze, den prozentualen Anteil der einzelnen Beiträge und die Dauer des Staking, um die Belohnungen zu bestimmen.
Die NFT-Spielerkarten verwenden ERC-721-Token-Standards mit Metadaten-Erweiterungen, die eine Verbindung zu den Prognose- und Staking-Systemen herstellen. Diese Verbindungen ermöglichen es, dass NFT-Attribute die Staking-Belohnungen beeinflussen oder Prognoseboni basierend auf der Seltenheit der Karten gewähren.
Vom Text zum Token: Wie Prognosen zu Belohnungen werden
Der Fantasy Pepe-Prognosemarkt wandelt die Prognosen der Nutzer durch einen systematischen Prozess in tatsächliche Meme-Coin-Belohnungen um. Wenn Nutzer die Ergebnisse von Spielen prognostizieren, setzen sie $FEPE-Token auf das von ihnen gewählte Ergebnis. Diese Vorhersagen können sich darauf beziehen, welche Mannschaft gewinnt, wie hoch das genaue Ergebnis ist oder welche bestimmten Ereignisse während der 60-sekündigen Spiele auftreten könnten.
Sobald die Vorhersagen feststehen, verfolgen die Nutzer die von der KI generierten Spiele anhand von Textkommentaren. Das System zeichnet alle Spielereignisse in der Blockchain auf, sobald sie auftreten. Nach Spielende vergleichen Smart Contracts die Vorhersagen der Nutzer mit den tatsächlichen Ergebnissen.
Erfolgreiche Vorhersagen lösen automatische Belohnungen basierend auf voreingestellten Multiplikatoren aus. Diese Multiplikatoren variieren je nach Schwierigkeitsgrad der Vorhersage. Je höher die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses ist, desto größer ist die potenzielle Belohnung.
Alle Meme-Coin-Belohnungen stammen aus einem speziellen Pool von 18,75 Milliarden Token (15 % des Gesamtangebots), der speziell für Auszahlungen auf dem Prognosemarkt vorgesehen ist. Diese beträchtliche Zuweisung stellt sicher, dass das Prognose-Ökosystem langfristig Belohnungen aufrechterhalten kann, ohne schnell erschöpft zu sein.
Für Nutzer, die mehrere Vorhersagen treffen, verfolgt die Plattform die Erfolgsraten und den Verlauf der Vorhersagen. Diese Daten werden in den Nutzerprofilen angezeigt und ermöglichen es den Teilnehmern, sich innerhalb der Community einen Ruf als kompetente Prognostiker aufzubauen.
Die besten Prognostiker werden in Ranglisten gewürdigt und können sich für spezielle NFT-Belohnungen qualifizieren, die ihre zukünftigen Auszahlungen für Vorhersagen erhöhen.
Die Roadmap: KI-Prognosemärkte und darüber hinaus
Fantasy Pepe folgt einem klaren Entwicklungspfad, der mit dem Presale beginnt und sich zu einem vollständigen Ökosystem ausweitet. Der Presale bietet $FEPE-Token zu einem Anfangspreis von 0,0003 $ an. Dieser Presale zeichnet sich durch eine gestaffelte Struktur mit Preissteigerungen alle drei Tage aus und belohnt Frühkäufer mit den niedrigsten Einstiegspreisen. Er dauert genau 90 Tage.
Um am Presale teilzunehmen, benötigen Nutzer eine Krypto-Wallet wie MetaMask und können mit ETH, BNB, USDT oder Kredit-/Debitkarten bezahlen. Die Presalezuteilung umfasst 25 Milliarden Token (20 % des Gesamtangebots).
Nach dem Presale wird Fantasy Pepe an dezentralen Börsen auf Basis von Polygon notiert. Als Nächstes wird der KI-Prognosemarkt gestartet, zunächst im Demo-Modus mit grundlegenden Vorhersagen zu Teamsiegen. Mit zunehmender Nutzerbeteiligung wird die Plattform weitere Prognoseoptionen hinzufügen, darunter Ergebnisvorhersagen und spezielle In-Game-Events.
In der letzten Phase der Roadmap wird die Community-Governance durch die Meme DAO etabliert, in der Token-Inhaber über neue Team-Ergänzungen, Regeländerungen und wöchentliche Themenveranstaltungen abstimmen können. Dadurch haben $FEPE-Inhaber direkten Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung der Plattform.
BESUCHEN SIE NOCH HEUTE DIE FANTASY PEPE (FEPE)-COMMUNITY
Website | Telegram | X (Twitter)
Folgen Sie uns auf Google News