- XRP-Rallye nach Trump-Wahlsieg: XRP stieg von 0,54 Dollar auf über 3 Dollar, profitierte stark von dem Hype um die neue Trump-Regierung im Kryptospace.
- DOGE profitiert von Musk und Department of Government Efficiency: Dogecoin stieg von 0,086 Dollar auf 0,47 Dollar, beflügelt durch die Schaffung des Departments of Government Efficiency, das Anleger mit DOGE assoziierten.
- SOL durch Meme-Coin-Hype auf Allzeithoch: Solana erreichte nach Trumps Amtsantritt und dem Launch des TRUMP-Meme-Coins ein Rekordhoch von 294 Dollar, fiel jedoch auf 156 Dollar zurück.
XRP, SOL und DOGE haben ein turbulentes Jahr hinter sich
In einem Jahr tut sich am Krypto-Markt eine ganze Menge, und beim Investment in die richtigen Coins zum richtigen Zeitpunkt können teils exorbitant hohe Gewinne erzielt werden. Zu drei der spannendsten und populärsten Coins im Verlauf des letzten Jahres zählten dabei unter anderem XRP, DOGE und SOL. Alle drei konnten in den letzten zwölf Monaten starke Rallyes verbuchen, wenn auch zu teils sehr unterschiedlichen Zeitpunkten.
Beginnen wir mit XRP. Der Coin hatte noch vor einem Jahr einen Wert von lediglich 0,54 Dollar und verbrachte einen großen Teil der letzten zwölf Monate in einer Konsolidierungsphase, in der es dem Coin nie gelang, über 0,80 Dollar zu steigen, während er auf der anderen Seite immer wieder auf den wichtigen 0,50-Dollar-Support zurückfiel. Dann setzte bei XRP mit Donald Trumps Wahlsieg in den USA Anfang November eine starke Wachstumsphase ein, die dem Coin seine größte Rallye seit seinem Allzeithoch im Jahr 2018 bescherte.
- XRP
(XRP) - Preis
$2.45
- Marktkapitalisierung
$142.22 B
Innerhalb kürzester Zeit schoss XRP über die 1-Dollar-Marke hinaus und erreichte im Januar sogar einen Wert von über 3 Dollar. Von diesen Höchstständen ist der Coin inzwischen zwar bereits ein gutes Stück zurückgefallen, allerdings wird er nach wie vor bei knapp 2,50 Dollar gehandelt.
Betrachten wir als Nächstes DOGE. Im Vergleich zu XRP handelt es sich hierbei um einen Meme-Coin. Das bedeutet, dass DOGE über keinen intrinsischen Mehrwert beziehungsweise direkten Use-Case verfügt, auch wenn es sich um den etablierten und größten Meme-Coin am Markt handelt. Ähnlich wie XRP erlebte auch DOGE seine größte Rallye nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA.
- Dogecoin
(DOGE) - Preis
$0.222
- Marktkapitalisierung
$32.98 B
DOGE profitierte dabei insbesondere davon, dass Elon Musk eine wichtige Rolle in Donald Trumps neuer Regierung einnimmt und extra für ihn das sogenannte Department of Government Innovation geschaffen wurde. Die Abkürzung dieses Ministeriums erinnert viele Analysten an DOGE, was wiederum Spekulationen auslöste, ob der Dogecoin hiermit etwas zu tun haben könnte. Erst nach Donald Trumps Wahlsieg setzte bei DOGE eine starke Rallye ein, die den Coin Anfang Dezember auf bis zu 0,47 Dollar steigen ließ.
Bei SOL zeichnete sich im Verlauf der letzten zwölf Monate ein etwas anderes Chartbild ab. Der Coin wurde vor zwölf Monaten noch bei knapp 100 Dollar gehandelt und erlebte direkt im März 2024 eine starke Rallye bis auf 200 Dollar. Daraufhin fiel sein Wert jedoch schnell wieder auf 125 Dollar zurück, und auch in den kommenden Monaten gelang es SOL nicht, sich nachhaltig von seinem 125-Dollar-Support zu lösen.
- Solana
(SOL) - Preis
$152.08
- Marktkapitalisierung
$74.44 B
Wie bei XRP und DOGE setzte auch bei SOL erst mit Donald Trumps Wahlsieg eine Rallye ein, die den Coin zu einem neuen Allzeithoch von über 260 Dollar führte. Allerdings verzeichnete SOL noch eine weitere Rallye, die mit Donald Trumps Amtsantritt Mitte Januar einsetzte. Der Präsident hatte nämlich seinen eigenen Meme-Coin namens TRUMP gelauncht, welcher direkt auf der Solana-Blockchain basiert. Das führte zu einer erhöhten Nachfrage im Solana-Netzwerk und nach dem nativen Coin SOL, wodurch sich dessen Kurs sogar noch einmal auf ein neues Allzeithoch von über 294 Dollar steigerte. Seitdem ist der Coin jedoch massiv im Wert eingebrochen und wird heute nur noch bei circa 156 Dollar gehandelt.
Der Ripple-Coin war in den letzten 12 Monaten der Top-Performer am Markt
Um nun eine Antwort auf die Frage zu liefern, welches Investment in welchem der drei Coins im Verlauf der letzten zwölf Monate die größten Gewinne abgeworfen hätte, kann man ganz einfach analysieren, wie sich die Coins prozentual im Jahresvergleich entwickelt haben.
Im Fall von SOL ging es für den Coin im Jahresvergleich trotz der jüngsten heftigen Korrektur noch um 53,5 % aufwärts. Dementsprechend wäre ein Investment von 1.000 Dollar, das vor einem Jahr getätigt worden wäre, zum aktuellen Zeitpunkt immerhin 1.535 Dollar wert.
Stellt man dieselbe Analyse jetzt bei DOGE an, so kommt man auf einen noch deutlich höheren Gewinn. Tatsächlich schoss der Kurs trotz des jüngsten Rückfalls im Jahresvergleich immer noch um über 170 % nach oben. Dementsprechend wären aus 1.000 Dollar, die vor zwölf Monaten in Dogecoin investiert worden wären, bis heute 2.700 Dollar geworden.
Am besten hätte jedoch ein Investment in Ripples Coin XRP abgeschnitten. Da dieser im Vergleich zu SOL und DOGE weniger stark von seinen jüngsten Höchstständen zurückgefallen ist und seine größte Rallye seit 2018 erlebte, befindet er sich im Jahresvergleich nach wie vor bei einem Plus von über 350 %. Das bedeutet, dass aus einem Investment von 1.000 Dollar innerhalb der letzten zwölf Monate 4.500 Dollar geworden wären. Das XRP-Kaufen hätte sich also rückblickend am meisten gelohnt.
Folgen Sie uns auf Google News