Krypto Presales
Trading Signale
Kryptobörsen
Neue Krypto Coins
Krypto News
Kryptoszene.de

Wie viele Bitcoins gibt es? Aktueller Überblick

author avatar
Autor

Christian Becker

Faktenchecker

Die Bitcoin-Zahlen weltweit begeistern Anleger und Experten. Es gibt eine Obergrenze von 21 Millionen Bitcoins. Diese Grenze regt zu Überlegungen über die aktuelle Bitcoin-Anzahl. Sie hilft auch, den Bitcoin-Umlauf besser zu verstehen.

Bis 2023 sollen fast 19 Millionen Bitcoins im Umlauf sein. Dies ist fast die Grenze von 21 Millionen. Es zeigt, dass viele Bitcoins schon genutzt werden. Doch man darf nicht vergessen, dass auch einige Bitcoins verloren gehen.

Wie viele btcs gibt es

Die Entstehung und Begrenzung von Bitcoin

Bitcoin gilt als digitales Gold durch seine Einzigartigkeit. Es gibt nur 21 Millionen Bitcoins, da der Quellcode dies so festlegt. Im Vergleich zu anderen Währungen wird Bitcoin nicht inflationär, weil seine Menge begrenzt ist. Das stärkt das Vertrauen in diese Kryptowährung.

Das Mining, um neue Bitcoins herzustellen, wird durch das Bitcoin Halving alle vier Jahre angepasst. Bei einem Halving wird die Belohnung für Miner halbiert. So wird die Menge an verfügbaren Bitcoins kontrolliert. Bis 2140 wird es keinen neuen Bitcoin mehr geben, was einzigartig ist in der Finanzwelt.

Um diese Konzepte besser zu verstehen, schauen wir auf einige wichtige Daten. Sie geben uns Einblicke in das Mining und zeigen Entwicklungen an.

Jahr Umlaufversorgung Blockbelohnung Verlorene Coins Schätzung Blockchain Größe
2022 18,9 Millionen 6,25 Bitcoins Millionen 541.54 GB
2024 (Prognose) 19,688,100 3,125 Bitcoins nicht quantifiziert N/A

Bitcoin lässt sich bis in kleinste Einheiten aufteilen. Man nennt sie Satoshi nach dem Erfinder des Bitcoin, Satoshi Nakamoto. Dadurch ist es möglich, kleine Transaktionen durchzuführen. Diese Fähigkeit macht Bitcoin sehr vielseitig als Währung.

Die Begrenzung auf 21 Millionen Coins und das regelmäßige Halving verhindern eine plötzliche Inflation. Deshalb wird Bitcoin oft als digitales Gold bezeichnet. Sein Wert bleibt stabil und es ist sehr begehrt.

Wie viele Bitcoins gibt es: Die aktuelle Zirkulationszahl

Die Bitcoin Zirkulationszahl ist wichtig, um die Märkte zu verstehen. Aktuell sind über 19 Millionen Bitcoins verfügbar. Diese Zahl nähert sich der maximalen Grenze von 21 Millionen.

Aktuelle Anzahl im UmlaufEntwicklung der Bitcoin-Anzahl seit GründungPrognostizierte Zunahme bis zur Obergrenze

Aktuelle Anzahl im Umlauf

Immer mehr Bitcoins kommen in Umlauf, weil alle zehn Minuten 6,25 BTC durchs Mining hinzukommen. Mit einer jährlichen Inflationsrate von 1,8 Prozent steigt die Anzahl. So erreichen wir nicht nur mehr Menschen mit Bitcoin, sondern kommen auch der Obergrenze näher.

Entwicklung der Bitcoin-Anzahl seit Gründung

Seit Bitcoin gestartet ist, hat es sich stark verbreitet. Anfangs gab es einen 50 BTC Block Subsidy. Heute wurden bereits über 83 Prozent aller möglichen Bitcoins erschaffen. Doch das Tempo, in dem neue Bitcoins entstehen, verlangsamt sich alle vier Jahre.

Prognostizierte Zunahme bis zur Obergrenze

Bis 2140 sollen alle Bitcoins gemined sein. Doch man schätzt, dass 4 Millionen aufgrund von vergessenen Passwörtern oder verlorenen Schlüsseln für immer weg sind. Dies wirft einen Blick auf die Zukunft von Bitcoin. Vielleicht wird es früher schwieriger, Bitcoin zu bekommen, als erwartet.

Der Einfluss des Minings auf die Anzahl der Bitcoins

Bitcoin-Mining bringt neue Bitcoins in Umlauf und prüft Transaktionen auf der Bitcoin Blockchain. Miner stärken die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks. Sie lösen komplexe Aufgaben und verdienen dafür eine Belohnung in Bitcoins. Anfangs gab es 50 Bitcoins für jeden neu gefundenen Block. Doch alle vier Jahre halbiert sich diese Menge, zuletzt auf 6,25 BTC. So wird die Gesamtzahl der Bitcoins langsam erreicht.

Das Konzept des Bitcoin-Angebots begrenzt langfristig die Inflation des Bitcoin-Wertes. Neben Angebot und Nachfrage beeinflusst dies den Preis maßgeblich. Mit maximal 21 Millionen Bitcoins wird deren Produktion bis 2140 abnehmen.

Bitcoin-Mining

Dieser Plan soll das Inflationsrisiko mindern und das langfristige Investieren fördern. Bitcoin-Mining ist entscheidend für den Wert der Bitcoins. Es sorgt dafür, dass es keine unbegrenzte Anzahl von Bitcoins gibt.

Das begrenzte Angebot stärkt das Vertrauen in Bitcoin und verhindert Inflation im Unterschied zu herkömmlichen Währungen. Dies macht Bitcoin interessant für Anleger und fördert seine Nutzung als Zahlungsmittel und Investition.

💡 Für mehr Informationen über Blockchain, Kryptowährungen und weitere verwandte Themen besuchen Sie unser Wiki.

Quellenverweise

 

FAQ

Wie viele Bitcoins gibt es weltweit aktuell im Umlauf?

Im Umlauf sind mehr als 19 Millionen Bitcoins. Diese Zahl wächst stetig. Es gibt eine Obergrenze, die obere Anzahl wird aber erst erreicht sein, wenn alle 21 Millionen Bitcoins produziert sind.

Was ist die maximale Anzahl an Bitcoins, die es geben kann?

Es wird nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben. Dies ist eine Tatsache seit Anfang an, als Bitcoin gegründet wurde. Durch diese Grenze bleibt Bitcoin eine knappe Ressource.

Wer hat die Bitcoin-Begrenzung festgelegt und warum?

Satoshi Nakamoto hat die Begrenzung auf 21 Millionen festgelegt. Er wollte, dass Bitcoin so wertvoll und knapp wie Gold ist. Das hilft gegen Inflation und erwartet eine stabile Wertentwicklung.

Wie viele Satoshi gibt es maximal?

100 Millionen Satoshi machen einen Bitcoin. Das bedeutet, es gibt insgesamt 2,1 Trillionen Satoshi.

Wie hat sich die Anzahl der Bitcoins seit Gründung entwickelt?

Seit 2009 ist die Zahl stetig gewachsen und liegt nun über 19 Millionen. Anfangs gab es 50 neue Bitcoins pro Block. Diese Zahl halbiert sich alle vier Jahre.

Wie entwickelt sich die Anzahl der Bitcoins bis zur Obergrenze weiter?

Aktuell entstehen durchs Mining 6,25 Bitcoins pro Block neu. Dieser Wert halbiert sich mit jeder Halbierung des Block Subsidy. Voraussichtlich im Jahr 2140 wird der letzte Bitcoin gemint.

Was versteht man unter Bitcoin Mining und wie beeinflusst es die Anzahl der Bitcoins?

Mining ist das Generieren neuer Blöcke, was Miner mit Bitcoins belohnt. Diese Belohnung sinkt alle vier Jahre. Deshalb gibt es immer weniger neugeprägte Bitcoins.

Welche Rolle spielen Angebot und Nachfrage für den Wert von Bitcoin?

Wenn die Nachfrage nach Bitcoin steigt, kann sein Wert auch steigen. Das liegt am begrenzten Angebot und der steigenden Nachfrage.

Wie wird die Schaffung neuer Bitcoins nach dem Erreichen der Obergrenze finanziert?

Nach 21 Millionen erreichten Bitcoins gibt es keine Neuen mehr. Miner verdienen dann nur durch Transaktionsgebühren.

Welche Auswirkungen hat die Bitcoin Inflationsrate auf den Bitcoin-Wert?

Derzeit steigt das Angebot um rund 1,8 Prozent pro Jahr. Mit sinkender Block Belohnung verringert sich aber auch die Inflationsrate. Das kann den Wert von Bitcoin langfristig erhöhen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.