Krypto Presales
Trading Signale
Kryptobörsen
Neue Krypto Coins
Krypto News
Kryptoszene.de

Hash: Die ultimative Erklärung für den Krypto-Begriff

author avatar
Autor

Christian Becker

Faktenchecker

Eine Hash-Funktion wandelt Eingaben in eine einzigartige, fixe Zeichenfolge um.1 Die Größe des Hashes bleibt immer gleich, egal wie groß die ursprünglichen Daten sind.1 Mit dem Stand der Technik ist es unmöglich, aus dem Hash den ursprünglichen Wert zu berechnen.

Veränderte Daten erzeugen immer einen anderen Hash. So kann durch Vergleich des Hashes und des bekanntlich richtigen Hashes Manipulation erkannt werden. Nicht-veränderte Daten hingegen besitzen denselben Hash.

hash erklart

Wichtige Erkenntnisse:

  • Hash-Funktionen sind ein grundlegender Bestandteil der Kryptografie und von Krypto-Währungen.
  • Sie dienen zur Verschlüsselung und Sicherheit von Daten, insbesondere in Blockchains.
  • Hash-Funktionen erzeugen eine eindeutige Signatur für Dateien oder Informationen, die sich bei Veränderung sofort ändert.
  • Die Umwandlung ist effizient und nicht umkehrbar – vom Hash-Wert lässt sich der Originalwert nicht rückerschließen.
  • Hash-Funktionen wie SHA-256 sind das Rückgrat der Verschlüsselung im Krypto-Bereich.

Was ist eine Hash-Funktion?

Eine Hash-Funktion wandelt Daten in eine kurze Zeichenfolge um. Diese Funktion erstellt einen Hashwert, der immer gleich lang ist.2 Selbst bei unterschiedlichen Daten ist der Hashwert gleich groß.

Es ist nicht möglich, vom Hashwert zurück zu den Ursprungsdaten zu kommen. Ein sicherer Hash kann nicht rückgängig gemacht werden, um die ursprünglichen Daten zu finden.2

Die Bitcoin-Hashrate bezieht sich auf die Gesamtmenge an Rechenleistung, die von Minern verwendet wird, um Transaktionen zu verarbeiten und neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen.

Mathematische Funktion für Eingaben beliebiger LängeErzeugt Ausgabe mit fester LängeNicht umkehrbar oder invertierbar

Mathematische Funktion für Eingaben beliebiger Länge

Wenn dieselbe Funktion auf gleiche Daten angewendet wird, ist ihr Hash immer gleich. Man kann so überprüfen, ob die Daten echt sind.2 Wenn man eine andere Funktion benutzt, sieht der Hash ganz anders aus.

Erzeugt Ausgabe mit fester Länge

Die meisten Hashwerte sind Zahlen aus einem bestimmten Bereich.2 Egal wie groß die ursprünglichen Daten sind, der Hash hat eine festgelegte Größe. Das macht Hashing effizient und praktisch.

Nicht umkehrbar oder invertierbar

Es ist unmöglich, aus einem Hashwert die ursprünglichen Daten zu bekommen. Mit heutiger Technologie kann man nicht den Originaltext aus einem Hash berechnen.2 Das macht Hashes sicher.

Eigenschaften von Hash-Funktionen

Eine gute Hash-Funktion sollte bestimmte Anforderungen erfüllen. Das garantiert ihre Sicherheit in wichtigen Anwendungen. Sie muss schnell arbeiten, um einen Hash-Wert zu berechnen. Auch ist Wiederholbarkeit wichtig. Dies bedeutet: Bei der gleichen Eingabe kommt immer derselbe Ausgang heraus.

Urbildresistent zu sein ist eine weitere Voraussetzung. So verrät der Hash-Wert nichts über den ursprünglichen Input2. Nicht zuletzt muss eine Funktion kollisionsresistent sein. Das beschreibt, dass verschiedene Eingaben nicht denselben Hash-Wert haben dürfen2. Diese Regel schützt also Daten vor Fälschung. Satoshi Nakamoto war ein wichtiger Beitrag zur Kryptographie und zur Schaffung von Bitcoin.

hashrate bitcoin

Die genannten Merkmale sind in Sicherheitssystemen wichtig. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Kryptografie und bei Kryptowährungen. Ohne sie wäre Betrug in Blockchains nicht erkennbar. Auch der Eigentumsnachweis digitaler Güter wäre schwer.2

Fazit

Hash-Funktionen sind bei vielen digitalen Dingen wichtig, vor allem bei Kryptowährungen und Blockchains. Sie machen Daten gleich und helfen, Objekte im Netz genau zu erkennen.3 Hash-Funktionen haben wichtige Eigenschaften. Sie sind schnell, immer gleich, schwer vorherzusagen und sicher vor Konflikten. Dank ihnen sind Blockchains sicher, und wir wissen, wer was online besitzt.3

Deshalb sind Hash-Funktionen sehr wichtig in der IT. Sie sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit, zum Beispiel bei Schutz gegen “Pass the Hash”-Angriffe.3 In der Zukunft werden sie noch bedeutender, wegen mehr Kryptowährungen und Blockchains. Zusammengefasst sind Hash-Funktionen entscheidend für digitale Sicherheit. Sie unterstützen viele Technologien, die heute und in Zukunft nützlich sind.

💡 Für mehr Informationen über Blockchain, Kryptowährungen und weitere verwandte Themen besuchen Sie unser Wiki.

Quellenverweise

FAQs

Was ist eine Hash-Funktion?

Eine Hash-Funktion ist wie ein mathematisches Rezept. Sie verwandelt Eingaben in kurze, einzigartige Codes. Diese Codes sind schwer zurückzurechnen. Deshalb sind sie sicher, um private Informationen zu schützen.

Wie funktioniert eine Hash-Funktion?

Sie nimmt beliebige Daten und verwandelt sie in kurze Codes. Jedes Mal, wenn man die gleiche Datenmenge durch sie schickt, kommt der gleiche Code heraus. Doch ändert sich auch nur ein winziges Detail, sieht der Code ganz anders aus.

Welche Eigenschaften haben Hash-Funktionen?

Hash-Funktionen sollten schnell, geheim und zuverlässig sein. Genau wie ein Zaubertrick, der immer das gleiche Ergebnis hervorbringt. Und dennoch verrät dieser Trick nicht, wie er funktioniert. Zudem sollte er wie ein Puzzle sein, das nie den gleichen Lösungsteil hat. So können Geheimnisse sicher bleiben. Das macht sie wichtig für viele Sicherheitssysteme, online und offline.

Wo werden Hash-Funktionen eingesetzt?

In Kryptowährungen und Blockchains sind sie unverzichtbar. Hash-Funktionen schützen digitale Vermögenswerte. Sie helfen zu zeigen, wer was besitzt, ohne dabei die Daten selbst preiszugeben.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.