Quantencomputer sind zwar noch kein Alltag, aber sie rücken langsam aber sicher näher. In Washington nimmt dazu nun eine Debatte Tempo auf: Die Krypto-Taskforce der US-Börsenaufsicht SEC prüft aktuell ein umfassendes „Post-Quantum Financial Infrastructure Framework“ (PQFIF) – eine Roadmap, die Bitcoin, Ethereum und die Marktinfrastruktur robust gegen künftige Quantenangriffe machen soll.
- SEC-Krypto-Taskforce unter Hester Peirce befasst sich offiziell mit Post-Quantum-Risiken und ruft zur Zuarbeit auf.
- PQFIF schlägt behördlich flankierte Migrationspfade auf quantensichere Verfahren sowie Risikomanagement für Märkte und Verwahrer vor.
- Auch Staaten reagieren: El Salvador verteilte zuletzt seine BTC-Bestände auf mehrere Adressen
Rahmenwerk zur Post-Quantum Financial Infrastructure
Wie real ist die Quantum-Gefahr?
Quantencomputer könnten eines Tages die Mathe-Rätsel lösen, auf denen heutige Signaturen wie ECDSA (z. B. bei Bitcoin und Ethereum) beruhen. Der dafür berühmte Shor-Algorithmus bricht die zugrunde liegenden Rechenprobleme (Faktorisierung/Diskreter Logarithmus) – damit wären klassische RSA- und Elliptic-Curve-Verfahren prinzipiell angreifbar.
Die NSA hat mit CNSA 2.0 und begleitenden Leitlinien einen mehrjährigen Migrationspfad vorgegeben (u. a. Produktanforderungen ab 2027, Ersatz klassischer Public-Key-Krypto bis 2030, vollständige Ablösung bis 2031 in einschlägigen Programmen). Das untermauert: Der Umstieg ist politisch gewollt und zeitlich taktiert.
Was das PQFIF vorschlägt
- Priorisierung kritischer Systeme (Börsen, Verwahrer, Zahlungsinfrastruktur), gefolgt von Breiten-Rollout.
- Hybrid-Kryptografie während der Übergangsphase (klassisch + PQC), damit Bestände und Transaktionen kontinuierlich abgesichert bleiben.
- Aufsichtliche Leitplanken: Reporting-Pflichten, Tests, Audits und klare Deadlines für Post-Quantum-Readiness.
Das PQFIF ist selbstredend noch keine gängige Praxis oder feste Regel, stattdessen bisher nur ein Vorschlag Richtung klare Migrationspläne, Abbau von Legacy-Risiken (z. B. exponierte Public Keys) und Anreizsysteme für eine frühe Umstellung.
El Salvador ging bereits auf Nummer sicher
El Salvador is moving the funds from a single Bitcoin address into multiple new, unused addresses as part of a strategic initiative to enhance the security and long-term custody of the National Strategic Bitcoin Reserve. This action aligns with best practices in Bitcoin…
— The Bitcoin Office (@bitcoinofficesv) August 29, 2025
Fazit
Die SEC stellt sich entschlossen auf die Post-Quantum-Ära ein. Dass die Krypto-Taskforce unter Hester Peirce ein vollständiges Post-Quantum-Framework für Bitcoin prüft, ist überraschend, aber zeigt wie weit Krypto, speziell Bitcoin, mittlerweile schon in wichtige Ebenen des Systems eingedrungen ist. Wer früh migriert, senkt das Restrisiko und wahrt Vertrauen.
Finde hier einen aktuellen Marktausblick zum Bitcoin-Kurs und unsere Bitcoin-Prognose noch 2025.
Folgen Sie uns auf Google News