Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

Quirion Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit der Robo Advisor

author avatar

Raphael Adrian

Quirion Logo

Im Quirion Test werfen wir einen Blick auf einen sogenannten Robo Advisor. Hier kann man bereits ab einem Euro pro Tag ETF Sparpläne nutzen.

Im Folgenden wollen wir Erfahrungen mit dem Anbieter unter die Lupe nehmen und klären, was es mit Quirion Erfahrungen auf sich hat.

Quirion Vorteile & Nachteile

  • Von Stiftung Warentest ausgezeichnet
  • Sparplan oder Einmalzahlung
  • Verschiedene Kontotypen
  • EU-reguliert
  • Jährliche Gebühren
  • Nicht für Anleger mit hohem Individualisierungsbedarf geeignet

Ihr Kapital ist im Risiko!

Schritt für Schritt Anleitung: Anmeldung bei dem Robo Advisor Quirion

Quirion ist ein Partnerangebot der Quirin Privatbank AG. Somit kann man die Dienste nur nutzen, wenn man über ein Konto bei der Bank verfügt. Auf der Webseite klickt man hierfür einfach auf den Button „jetzt anlegen und Rendite sichern“.

Schritt 1: Kontotyp wählen

Quirion Anleitung

Dann kann man direkt zwischen den drei Kontotypen „für mich“, „für uns“ und „für mein Kind“ wählen. Im Normalfall ist das Konto für einen selbst die richtige Wahl. Nun stellt sich die Frage, ob Vermögen aufgebaut oder eine Anlage zur Altersvorsorge verfolgt werden soll. Hier kann man je nach Vorlieben wählen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Schritt 2: Fragen beantworten & Einstellungen festlegen

Der ganze Anmeldeprozess beginnt tatsächlich mit allerlei Fragen zu den persönlichen Anlagen. So wird man auch zum persönlichen Vermögen und zum eigenen Kenntnisstand befragt. Zudem wird man Fragen zur eigenen finanziellen Situation beantworten müssen.

All dies dient dazu, dass man Quirion ein Anlageziel mit verschiedenen Portfolios vorgeben kann.

Quirion AUswahl

Schritt 3: Anmeldedaten festlegen

Hat man sämtliche Informationen bestätigt und ist mit der persönlichen Zusammensetzung des Aktiendepots zufrieden, so wird der Zugang ausschließlich mit E-Mail-Adresse und Passwort eingerichtet. Weitere Daten muss man dann im Nachhinein angeben und verifizieren.

Quirion Anmeldung

Schritt 4: Referenzkonto angeben und handeln lassen

Im Laufe der Anmeldung sind Quirion Erfahrungen also durchaus von anderen Anbietern zu unterscheiden, da man sich direkt mit dem Finanzprodukt an sich beschäftigt, anstatt zunächst den anfordernden Verlauf einer Registrierung abschließen zu müssen.

Erst nachdem man also sich für das eigene Produkt entschieden hat, wird man dann sein Konto verifizieren müssen und eine Einzahlung absolvieren, indem man ein Referenzkonto für die Lastschrift freigibt.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Was ist Quirion? Wie funktioniert der Robo Advisor?

Quirion es ein automatisierter digitaler Vermögensverwalter. Er ermöglicht Investoren mittels Sparraten ein Vermögen aufzubauen oder gezielte Einzelbeträge anzulegen. Dabei kann der Nutzer zwischen verschiedenen Leistungsangeboten entscheiden.

Immer steht aber ein global diversifiziertes Portfolio auf dem Programm.

Darüber hinaus wird dieses Portfolio professionell gemanagt, es findet ein kontinuierliches Rebalancing statt und das Risiko wird überwacht. Tatsächlich kann man Quirion mit einer Art automatisierten Anlageform für herkömmliche Nutzer beschreiben.

Quirion Startseite

Die Portfolios werden ohne weiteres Zutun mit bestimmten Kriterien aufgebaut. So muss der Anleger selbst nicht erst aufwendig bestimmte ETFs aus gewünschten Themengebieten zusammensuchen, sondern kann diese Arbeit tatsächlich dem Robo Advisor überlassen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Ist Quirion seriös? Die Geschichte des Robo Advisors

Im Quirion Test fällt schnell auf, dass das Angebot zweifelsfrei seriös ist. Als modernes Fintech wurde die Marke schon 2015 als bestes Startup ausgezeichnet. Im Folgejahr wurden dann auch die Stiftung Warentest und Finanztest von den Diensten überzeugt.

Durch die Kooperation mit der Quirin Bank darf außerdem auf die europäische Einlagensicherung vertraut werden.

Quirion Erfahrungen

Das Angebot

Quirion Verwaltung

Wer die Anlage über Quirion Erfahrungen wählt, der investiert in ETFs. Dabei stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, wie ein Vermögensaufbau, die Altersvorsorge, das Investieren in Nachhaltigkeit, ETF Sparpläne und auch ein Kindersparplan.

Dabei kann man individuell festlegen, wie Risiko-Strukturen aufgebaut werden sollen. Die entsprechenden Strategien stellt Quirion in einem Plan für den Nutzer zusammen.

Kontoarten

Quirion Kontotypen

  • Es gibt drei verschiedene Kontoarten, die sich auch anhand der Gebühren unterscheiden. Im Regular Konto darf man ein global diversifiziertes Portfolio erwarten, sowie eine ETF Sparrate ab 30 € im Monat. Einmal pro Jahr gibt es einen kostenfreien Strategiewechsel. Im Regular Konto gilt eine Mindestanlage von 1000 €.
  • Das Komfort Konto eignet sich für Anleger, die fürs Alter vorsorgen oder nachhaltig investieren möchten. Hier sind die Strategiewechsel unbegrenzt möglich. Zugang zum Komfort Konto erhält man ab einer Mindesteinlage von 5000 €.
  • Das Premium Konto-Modell ab 20.000 € inkludiert dann auch noch eine persönliche Beratung vor Ort. 13 Niederlassung stehen dem Nutzer hierfür zur Verfügung.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Funktionen

Große Funktionen, wie man es bei Brokern kennt, muss man beim Quirion Test nicht erwarten. Schließlich ist es das Hauptaugenmerk des Angebots, klassische Anlageberater zu ersetzen und dem Nutzer die Arbeit möglichst aus der Hand zu nehmen.

Angelegt werden kann entweder ein Einmalbetrag oder ein ETF Sparplan.

Konten & Funktionen bei Quirion Regular Comfort Premium
Kosten 0,48 % p.a. 0,68 % p.a. 0,88 % p.a.
Nachhaltiges Portfolio x Ja Ja
Altersvorsorge x Ja Ja
Persönliche Beratung in einer Niederlassung x x Ja
Minimale Anlagesumme 1.000 € 5.000 € 20.000 €

Tatsächlich fokussieren sich die Funktion daher auf Einstellungs-Möglichkeiten, so wie beispielsweise das Auswählen einer Strategie. Andere Handelstools, wie das Wählen von Assets, das Analysieren von Indizes und so weiter muss man dann nicht weiter beachten. Quirion übernimmt diese Arbeit für den Anleger.

Zu den Funktionen, die ebenfalls im Angebot integriert sind zählen zudem auch eine Diversifikation, die Selektion und das Rebalancing des jeweiligen Portfolios.

Die Quirion App

Selbstverständlich gibt es auch eine Quirion App. Diese gibt es kostenlos im Google Play Store oder im App Store herunterzuladen. Um sie zu nutzen, erledigt man den Download, loggt sich dann in der Anwendung ein und hat so direkten Zugriff zu seinem Konto mit sämtlichen Übersichten zum eigenen Portfolio.

Bei den Nutzern von Smartphones kommt die App mit ein paar Kritiken davon. 3,5 von 5 Sternen erreicht die Smartphone-Anwendung. Existierende Quirion Erfahrungen bemängeln, dass es hin und wieder zu Ausfällen kommen kann.

Quirion App

Augenscheinlich hat der Anbieter noch ein wenig an der Stabilität seines mobilen Angebots zu feilen. Trotzdem ist es zu loben, dass es eine kostenlose App für Apple und Android Endgeräte gibt.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Die Zahlungsmethoden

Im Zuge der Registrierung wird man in jedem Fall ein Referenzkonto angeben müssen. So ist es am einfachsten, dieses Referenzkonto direkt mit dem Lastschriftverfahren auszustatten, um Einzahlungen oder Nachzahlungen automatisiert erfolgen zu lassen.

Die Mindesteinlage beträgt im Regular Paket 1000 € und in den nächsten Kontostufen 5000 € und 20.000 €. Auch für Auszahlungen wird das Referenzkonto, das bei jeder Bank im SEPA Raum geführt werden kann, eingesetzt.

Überweisungen an Dritte sind im Übrigen von diesem Konto nicht möglich. Dies soll die Sicherheit stärken.

Sicherheit

Das Thema Sicherheit ist beim Online-Trading von großer Wichtigkeit. Tatsächlich darf man damit rechnen, dass ein Portfolio von Quirion das Risiko der Anlage deutlich weiter streut, als es beispielsweise ein hauseigenes Aktiendepot leisten könnte.

Dies hängt damit zusammen, dass der Anbieter im Quirion Test auf eine Vielzahl an ETFs zurückgreift, die für eine gezielte Balance sorgen soll.

Einlagensicherung

Zusätzlich darf man auf die deutsche Einlagensicherung von 100.000 Euro setzen, die durch die Partnerschaft mit der Quirin Privatbank AG gewährleistet wird. So darf man sich sicher sein, dass das Thema Sicherheit von Quirion mit der notwendigen Aufmerksamkeit gehandhabt wird.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Regulierung

Auch sonst wurden Schutzmaßnahmen zum Wohle des Anlegers getroffen. Dass zur Datenübertragung gesicherte Verbindungen gewendet werden, ist da wohl eine Selbstverständlichkeit. Der persönliche Bereich auf der Plattform wird zusätzlich durch eine eigene PIN abgesichert und Überweisungen sind nur auf das eigene Referenzkonto möglich.

Außerdem hat die Bafin als Finanzaufsicht ihr wachsames Auge auf der Plattform. Da macht sich die Kooperation mit der Quirin Bank bemerkbar.

Kundenservice

Wer das Premium Konto wählt, der kann in Sachen Kundenservice aus dem Vollen schöpfen. Dann kann man nämlich mit einem Berater in einer eigenen Bank-Niederlassung sprechen. Allerdings ist ein solches Konto erst ab einer Einmal-Einlage von 20.000 € möglich. Andere Nutzer werden sich daher wohl nach anderen Kontakt-Methoden umsehen.

Quirion Support

So fällt an erster Stelle der vorhandene Kontakt Button auf der Webseite auf. Ein Klick hierauf öffnet eine Telefonnummer, die werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr erreichbar ist. Außerhalb dieser Serviceseiten sollte man über das Kontaktformular auf der Website eine Nachricht schreiben. Hier gibt man seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an und kann dann eine Nachricht verfassen.

Ein Live-Chat war im Quirion Test an dieser Stelle nicht zu finden. Dafür gibt es zahlreiche FAQs, die die wichtigsten Fragen rund um das Depot bei Quirion beantworten. Die Themengebiete sind vielfältig und so lohnt es sich sicherlich einmal durch diese Informationen zu stöbern.

Alles in allem dürfte das Supportangebot für die Erfordernisse eines normalen Users vollkommen ausreichend sein.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Gebühren – Die Kosten bei Quirion

Den Gebühren und Kosten widmet Quirion einen eigenen Menüpunkt. So sieht man zunächst einmal, dass die drei verschiedenen Kontoarten mit unterschiedlichen Preisen belegt sind.

Das Regular Konto kostet pro Jahr 0,48 %. Beim Komfortkonto sind es 0,68 % und bei Premium Konto muss man mit 0,88 % Gebühren im Jahr rechnen.

Quirion Kostenrechner

Besonders schön ist der Kostenrechner, der die entstehenden Gesamtkosten im Jahr klar und deutlich aufzeigt. So gibt man seinen Anlagebetrag ein, wählt ein Portfolio aus und sieht dann eine Übersicht zu den bestehenden Quirion Gebühren und externen ETF Kosten, die zusammengerechnet werden.

Dabei ist zu beachten, dass im ersten Jahr 10.000 € kostenfrei verwaltet werden können.

Erfahrungen und Usermeinungen

Wenn man sich mit den Erfahrungen und Usermeinungen auseinandersetzt, so fällt im Quirion Test an erster Stelle wohl die gute Bewertung der Stiftung Warentest auf. Im Jahr 2018 gewann Quirion den Vergleich zu anderen Robo Advisorn. Auch Finanztipp und andere Portale sorgten für sehr gute Noten.

Natürlich sollten wir auch die Quirion Erfahrungen und die Bewertungen der mobilen App berücksichtigen, die Stabilität vermissen lässt. Hier wird aber eher der technologische Aspekt kritisiert, als das Prinzip des Robo Advisors.

Als Fintech ist Quirion somit gut aufgestellt und bietet eine echte Alternative zu klassischen Anlageformen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Welche Rendite kann man mit Quirion erwarten? Wie ist die Quirion Performance?

Kryptoszene Icon 17

Die Renditen hängen selbstredend von der gewählten Risikostufe und dem Anlageziel ab.

Anleger sollten beachten, dass höhere Renditen nur möglich werden, wenn man auch bereit ist, ein höheres Risiko einzugehen.

Eine Erklärung gibt der Anbieter mit folgenden Daten ab:

  • Wird man geringes Risiko, so darf man regelmäßig mit Renditen zwischen -2,9 % und 5 % pro Jahr rechnen.
  • Durchschnittliches Risiko bedeutet Renditen zwischen -3,8 und 6,6 % pro Jahr.
  • Bei einem überdurchschnittlichen Risiko sind 12,2 % Renditen pro Jahr möglich, allerdings kann man auch mit einem Verlust von sieben Prozent konfrontiert werden.
  • Ein sehr hohes Risiko bedeutet regelmäßige Renditen zwischen -10,2 % und +17,8 Prozent pro Jahr.

Ist man sich nicht sicher, welche Variante man wählen soll, so klickt man einfach im Zuge der Registrierung auf den Button „nicht sicher“. Man wird dann vom Anbieter weitere Informationen erhalten und kann im Nachhinein die Strategie anpassen.

Tatsächlich wird man auch mit einem Robo Advisor von Quirion nicht reich werden. Große Renditen erfordern ein großes Kapital. Jedoch erhält man eine starke automatisierte Form des Vermögensaufbaus oder von Spar-Plänen.

Insbesondere Nutzer, die wenig Ahnung von finanziellen Angelegenheiten haben, dürften über einen derartigen Service sicherlich erfreut sein.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Ist Quirion Betrug?

Durch das Internet sind zahlreiche Anbieter in einen grauen Markt gespült worden, die sich oftmals auch mit Betrugsvorwürfen konfrontiert sehen müssen. Bei Quirion ist dies ganz und gar nicht der Fall. Der Anbieter überzeugt nicht nur unabhängige Tests und Verbraucher, sondern zeigt sich zudem mit äußerstem Respekt vor dem deutschen Recht.

Als Anleger ist man auf der sicheren Seite und profitiert von einem eigenständig geführten Konto und der deutschen Einlagensicherung. Durch die Quirin Bank hat die deutsche Finanzaufsicht ihren prüfenden Blick auf das Fintech geworfen und würde bei Betrug die Alarmglocken läuten.

Wer einen eigenen Quirion Test ausführt, der wird sich aber zu jeder Zeit mit einer äußerst transparenten Gestaltung der Gebühren und Dienstleistungen konfrontiert sehen. So führt das Angebot zu einem positiven Eindruck und hinterlässt ein Gefühl der Vertraulichkeit und Sicherheit.

Es kann also gesagt werden: Quirion ist kein Betrug. Natürlich lässt sich der Anbieter seine Dienste bezahlen, dies ist aber klar und deutlich auf der Plattform kommuniziert.

Quirion Kritik

Der Robo Advisor wurde in der Vergangenheit von Nutzern kritisch betrachtet. Das liegt jedoch oft daran, dass man natürlich auch einen Verlust bei einem Robo Advisor verzeichnen kann. Somit ist das eigene Kapital, wie auch im manuellen Investment, immer im Risiko.

Auf eine Quirion Kritik eines Journalisten reagierte jedoch die Quirin Privatbank. Quirion wurde dafür kritisiert, dass die Algorithmen des Robos für das Portfoliomanagement mit Datenreihen aus der Vergangenheit arbeiten. Quirion wies diese Kritik vehement zurück. Man bietet Kunden eine Ziellokation, die sich je nach Risikoklasse des Kundens in der Aktienquote unterscheidet, an.

Für jedes der dahinterstehenden Wertpapiere gibt es also eine bestimmte, feste Gewichtung. Diese Gewichtungen wird nicht von Maschinen sondern von Experten aus dem Quirion Team auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse langfristig festgelegt. Somit hängt das Portfoliomanagement von der globalen Marktkapitalisierung ab und nicht von vergangenen Wertentwicklungen.

Quirion Stiftung Warentest Bewertung

Stiftung Warentest LogoQuirion wurde 2018 von der Stiftung Warentest als Testsieger unter den Robo Advisors in Deutschland gekürt.

Besonders gelobt wurden die niedrigen Kosten, das Anlagekonzept und die hohe Sicherheit hinter Quirion. Bei Quirion kann man auch bereits ab einer Mindestanlage von 1000 EUR Kunde werden. Auch die Tatsache, dass Quirion transparent mit seinen Gebühren umgeht und sich unter anderem auch hervorragend als Altersvorsorge eignet, wurden für den Test herangezogen.

Somit war die Entscheidung für Stiftung Warentest letzten Endes nicht schwer.

Quirion oder Oskar?

Derzeit gibt es einige Robo Advisor auf dem Markt, sich für einen zu entscheiden, ist also nicht ganz einfach. In allererster Linie können wir mit Sicherheit sagen, dass es sich bei beiden Robo Advisor um seriöse Plattformen handelt, wo man sein Geld gut investieren kann.

Wer Wert auf geringe Gebühren legt, der ist bei Quirion gut aufgehoben. Investments von bis zu 10.000 EURO sind ein Jahr lang kostenfrei. Danach kosten diese bei Quirion 0,48%. Bei Oskar zahlt man bis 9.999 EUR 1% Gebühr, und ab 10.000 EUR 0,80% pro Jahr. Die Mindesteinzahlung ist bei beiden Robo Advisor die gleiche. Wenn Sie mehr über Oskar erfahren möchten, können Sie hier unsere Bewertung lesen.

Quirion als Altersvorsorge

Die digitale Vermögensverwaltung von Quirion eignet sich natürlich auch als großartige Altersvorsorge. Sie funktioniert anders als bei herkömmlichen Vorsorgeprodukte. Es gibt keine Abschluss– und Vertriebskosten. Dafür gibt es eine kostengünstige, digitale Geldanlage, mit der man sich eine faire Rendite des Marktes sichern kann.

Die hohen Kosten einer privaten Vorsorge bei einer Bank oder einem Finanzdienstleister entfällt. Zudem muss man bei einer Lebensversicherung oder Altersvorsorge viele Jahre einzahlen, um die Abschlusskosten zu decken. Die gibt es bei Quirion nicht. Zudem ist jede Vermögensverwaltung auf den Kunden zugeschnitten und man hat seine Anlage immer im Blick – und im Griff.

Quirion Fazit – unsere Bewertung

Quirion Logo

Der Robo Advisor Quirion verfügt über ein äußerst interessantes Investitions-Modell, das klassische Banken so nicht leisten können. Schließlich kann sich der Investor auch ohne größere Finanzkenntnisse mittels App auf ein großes Portfolio stürzen.

Der digitale Anlageberater von Quirion wurde in unterschiedlichen Testberichten sehr gut ausgezeichnet und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Unsere persönlichen Quirion Erfahrungen erkennen den Dienst also vor allem für solche Anleger als sinnvoll, die sich nicht weiter mit einem Investment auseinandersetzen und die Arbeit lieber einem Experten überlassen wollen.

Häufig gestellte Fragen zu Quirion:

Was ist Quirion?

Quirion ist eine online Plattform für automatisierte Anlagen. Automatisiert heißt an dieser Stelle, dass ein Portfolio je nach Anlagevorlieben ausgewählt und mit vielfältigen ETFs bestückt wird. Entsprechend ist Quirion als sogenannter Robo Advisor bekannt.

Lohnt es sich bei Quirion ein Konto zu eröffnen?

Wer absoluter Finanzexperte ist und in jedem Fall die Kontrolle über eigene Anlagen haben möchte, der hat bei Quirion nichts verloren. Vielmehr ist der Dienst für all diejenigen gedacht, die sich lieber von Finanzexperten beraten lassen möchten und auch bei der Wahl ihrer Investments auf Profis vertrauen. So dürfte der digitale Anlageberater auch weiterhin einen wohlwollenden Kundenstamm aufweisen können.

Wie viel Geld sollte ich investieren?

Im Zuge der Registrierung bei Quirion wird man auch seine finanziellen Möglichkeiten angeben müssen. Bereits hier erhält man erste Tipps von dem Anbieter, welcher Betrag sich lohnen kann. Die Summe orientiert sich sowohl am verfügbaren Kapital, als auch an monatlichen Kosten, die es zu bewältigen gilt.

Wie lange dauert eine Auszahlung bei Quirion?

Nachdem Quirion mit IBAN Referenzkonten arbeitet, muss man mit regulären Bankzeiten rechnen. Heutzutage sollte dies nicht länger als einen Werktag benötigen. Doch noch immer ist es nicht außergewöhnlich, wenn ein paar Werktage mehr vergehen.

Was sind die Voraussetzungen, damit ich erfolgreich bei Quirion investieren kann?

Zunächst einmal muss man selbstverständlich volljährig sein, um das Quirion Konto nutzen zu können. Ansonsten lohnt es sich, sich einmal näher mit dem Angebot zu beschäftigen, um beispielsweise zu lernen, was überhaupt ETFs sind. Viele Informationen finden sich hierzu auch auf der Webseite des Anbieters selbst. Weitere Voraussetzung brauchen wir an dieser Stelle nicht, da ein Hauptteil der Anlagearbeit von Quirion selbst übernommen wird.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Raphael Adrian

Nach meinem Journalismus Master 2013 war ich einige Jahre als Freelance Journalist und Autor aktiv. In dieser Zeit spezialisierte ich mich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 bin ich als Kryptoszene Chefredakteur tätig.