Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

Fintego Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit dem Robo Advisor

Fintego Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit dem Robo Advisor

  • Von Stiftung Warentest ausgezeichnet
  • Sparplan oder Einmalzahlung
  • Verschiedene Kontotypen
  • EU-reguliert
Ihr Kapital ist im Risiko

Fintego Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit dem Robo Advisor

0.0
Zur Webseite
Ihr Kapital ist im Risiko
Fintego Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit dem Robo Advisor

Fintego Test 2023: Vergleich & Erfahrung mit dem Robo Advisor

Ihr Kapital ist im Risiko

Übersicht

/ Zuletzt Aktualisiert 10. Mai 2021

fintego Logo Im Fintego Test werfen wir einen Blick auf einen sogenannten Robo Advisor. Hier kann man bereits ab 50 € Euro im Monat ETF-Sparpläne nutzen oder mittels Einmalanlage langfristig investieren.

Im Folgenden werden wir das Gebotene unter die Lupe nehmen und klären, was es mit Fintego Erfahrungen auf sich hat.

Fintego Vorteile & Nachteile

  • Von Stiftung Warentest ausgezeichnet
  • Sparplan oder Einmalzahlung
  • Verschiedene Kontotypen
  • EU-reguliert
  • Jährliche Gebühren
  • Nicht für Anleger mit hohem Individualisierungsbedarf geeignet

Schritt für Schritt Anleitung: Anmeldung bei Fintego

Fintego fragt zur Nutzung nach einer Registrierung. Somit kann man das Angebot nur nutzen, wenn man dem Anbieter seine Daten mitteilt. Auf der Webseite steuert man also zum Anmeldeformular.

Schritt 1: Anmeldung bei Fintego

Robo Advisor bieten im Normalfall verschiedene Kontoarten an. Bei Fintego erwarten den User Erfahrungen mti dem fintego Managed Depot und Fintego Green+. Entsprechend sollte man ein Konto wählen. Entscheidend für die Wahl sind in der Regel Fragen nach dem Betrag, aber auch nach theoretischen regelmäßigen Einlagen und Zeiträumen.

Fintego Anmeldung

Hat man sich für ein Konto entschieden, dann werden noch die regulären Anmeldedaten abgefragt. So gibt man Vornamen, Nachnamen, Adresse und E-Mail ein. Darüber hinaus ist natürlich auch ein Passwort gefordert.

Schritt 2: Einzahlung

Wir wollen Geld investieren, also muss Geld auf die Plattform gebracht werden. Die Einzahlung ist auf verschiedenen Wegen möglich. Beim Robo Advisor Fintego läuft die Anlage über Lastschrift oder Überweisung.

Neukunden sollten zudem die Mindesteinzahlung über 2500 € berücksichtigen. Ist das Geld auf die Plattform transferiert worden, so kann man im nächsten Schritt mit dem Investment beginnen.

Schritt 3: Automatisch anlegen

Nun haben wir die Anmeldung abgeschlossen und Geld eingezahlt. Jetzt geht es an die Anlage. Bei einem Robo Advisor muss man tatsächlich an dieser Stelle nichts Weiteres erledigen. Schließlich hat man sämtliche Einstellungen bereits im Voraus im Zuge der Anmeldung angegeben.

Fintego Portfolio

Nun heißt es zurücklehnen und die automatisierte Anlage verfolgen. Je nach gewähltem Portfolio wird man seine aktuellen Renditen so jederzeit im Blick halten. Sollten Sie genug vom Investment haben, so können Sie Fintego auch jederzeit kündigen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Was ist Fintego? Wie funktioniert der Robo Advisor?

Fintego kann als digitaler Vermögensverwalter bezeichnet werden. Hier werden die nötigen Einstellungen im Laufe der Anmeldung festgelegt und den Rest übernimmt das Programm.

Der Nutzer kann dabei auf Einmalanlagen genauso zurückgreifen, wie auf Spar-Angebote. Besonders Fintego Green + dürfte für den ein oder anderen Investor interessant sein.

fintego Startseite

Alles in allem zeichnen sich Fintego Erfahrungen durch die automatisierte Form der Anlage aus. So wird das Portfolio professionell gemanaged und es findet eine kontinuierliche Bewertung und Einschätzung des Risikos statt.

Ist Fintego seriös? Die Geschichte des Robo Advisors

Fintego wurde im Jahr 2014 gegründet. Seither kann man die Dienste des Robo Advisors nutzen. Natürlich muss der Fintego Test zwangsläufig auch nach der Sicherheit und Seriosität des Angebots fragen. Hierzu fallen folgende Punkte auf. Für eindeutiges Grundvertrauen sorgt die offizielle Regulierung der Bafin. Sie sorgt dafür, dass sämtliche Richtlinien und Gesetze eingehalten werden und die Einlagen der Kunden abgesichert sind.

Fintego ist zudem ein Angebot des Mutterkonzerns ebase. Auch das spricht klar dafür, dass der Dienstleister seriös ist. Offizielle Auszeichnungen von Handelsblatt, dem Extra Magazin und Banking Check tun ihr Übriges zur seriösen Einschätzung der Fintego Erfahrungen.

fintego seriös

Fintego Angebot

Fintego Erfahrungen drehen sich voll und ganz um ETFs. Anleger können hier zwischen den Strategien “Ich wills defensiv!”, “Ich wills konservativ!”, “Ich will streuen!”, “Ich will mehr!”, “Ich will alles! wählen.

Zwecks Risiko-Management werden ebenfalls grundlegende Einstellungen festgelegt, die der Robo Advisor dann vollends automatisch managed.

fintego Konten

Fintego Musterdepot

Sofern ein Anbieter über ein Demokonto verfügt, so ist es immer ratsam dieses auch zu nutzen. Es kann dabei helfen, das Angebot kennenzulernen, aber auch diverse Funktionen näher kennenzulernen.

Im Fintego Test funktioniert das Muster-System etwas anders. So kann man zwar keinen Demo-Account verwenden, allerdings gibt es sogenannte Muster-Fondsportfolios. Diese bilden sämtliche Werte aus den Anlageprodukten ab und sind im eigenen Konto zu finden.

Fintego Prognoserechner

Um eine mögliche Fintego Rendite selbst zu errechnen, nutzt man einfach das vorhandene Tool. Entweder steuert man hierzu direkt auf die Website oder verwendet die Berechnung im Zuge der Anmeldung.

Fintego Prognoserechner

Ein solcher Rechner muss mit diversen Informationen gefüttert werden, um Prognosen aufstellen zu können. Einstellungsformen umfassen die möglichen Strategien, wie “Ich wills defensiv!”, “Ich wills konservativ!”, “Ich will streuen!”, “Ich will mehr!”, “Ich will alles!, die Summe der Einmalanlage, regelmäßige Sparraten, sowie den Anlagezeitraum.

Im Normalfall wird man verschiedene Ergebnisse angezeigt bekommen, die von einer schwachen, moderaten oder starken Fintego Performance ausgehen. So werden einem für die unterschiedlichen Szenarien auch unterschiedliche Renditemöglichkeiten angezeigt.

Fintego App Funktionen

Die Fintego App gibt es für Android als auch iOS-Geräte. Sie lässt sich kostenlos aus den gängigen App-Stores herunterladen und bildet das Angebot der Online-Plattform so für das Smartphone ab.

Grundlegend ist der Funktionsumfang zwischen mobiler Finanz App und Desktop Plattform nicht wirklich vergleichbar. So nennt sich das Angebot auch Viewer. Entsprechend kann man hier wirklich nur nachprüfen, wie die persönliche Performance aktuell läuft. Einstellungen zum Konto wird man nicht vornehmen können.

fintego app

Im Google Playstore kommt die Fintego App auf eine Bewertung von 3,4 von fünf möglichen Sternen. 7 Nutzer haben das Angebot bislang bewertet.

Die Zahlungsmethoden bei Fintego

Möchte man seine Fintego Einzahlung ausführen, so kann man entweder überweisen oder das Lastschrift-Verfahren nutzen. Die Mindesteinzahlung ist bei 2500 € festgelegt. Regelmäßige Sparraten können allerdings bereits ab 50 € gestartet werden.

Sicherheit bei Fintego

Die Frage, ob Fintego seriös ist, konnten wir bereits klären. So wollen wir an dieser Stelle noch ein wenig genauer auf die Sicherheitsmaßnahmen auf der Plattform eingehen.

Regulierung

Die Regulierung von Fintego übernimmt die deutsche Bafin. So wird sichergestellt, dass der Robo Advisor auch gesetzliche Vorgaben einhält.

Von unregulierten Anbietern sollte im Übrigen Abstand genommen werden. Nachdem es bei Investments immer auch um Risiken geht, sollte man sich ausschließlich auf vertrauenswürdige Provider verlassen.

Einlagensicherung

Eine Einlagensicherung ist immer relevant. So dient sie als Schutz vor der Insolvenz eines Anbieters. Sollte es tatsächlich zu einer solchen kommen, so wird das Kapital der Fintego-Kunden bis zu einer Summe von 100.000 € geschützt. Dies wird durch die deutsche Gesetzgebung garantiert.

Fintego Kundenservice

Der Fintego Kundendienst ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. So kann man zum einen eine E-Mail schreiben und auch eine Telefonnummer findet man auf der Kontaktseite.

fintego Kontakt

Darüber hinaus gibt es einen nützlichen Live-Chat, über den man direkt mit einem Mitarbeiter des Robo Advisors in Kontakt treten kann. Die vorgestellten Wege sind Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr nutzbar.

In jedem Fall ist es sinnvoll vor der Kontaktaufnahme die Frage-Antwort-Sektion der Webseite zu studieren. Hier finden sich nützliche Informationen und man spart sich außerdem dem Aufwand einer Nachricht, sofern man die nötigen Informationen direkt lesen kann.

Fintego Gebühren & Kosten

Die Fintego Gebühren sind eine der wichtigsten Charakteristika dieser Review. Klar: je güntiger das Angebot, desto mehr bleibt am Ende in der Tasche des Investors.

Fintego Gebühren / Anlagesumme Bis zu 10.000 € Bis zu 50.000 € Bis zu 1 Mio. € Ab 1 Mio. €
Kosten 0,90 % p.a. 0,70 % p.a. 0,40 % p.a.  0,30 % p.a.
ETF Gebühr 0,20 % p.a. 0,20 % p.a. 0,20 % p.a. 0,20 % p.a.
Depotführung 0 € 0 € 0 € 0 €
Transaktionskosten 0 € 0 € 0 € 0 €
Minimale Einmalanlage 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 €
Sparrate ab 50 € monatlich 50 € monatlich 50 € monatlich 50 € monatlich

Die Kosten haben somit einen direkten Einfluss auf die Fintego Performance.

Fintego Gebühren

Fintego Erfahrungen und Usermeinungen

Fintego kann diverse Auszeichnungen vorweisen. So haben bereits Handelsblatt, Extra Magazin und Banking Check positiv bewertet. Im Google Playstore erreicht die mobile App eine Bewertung von 3,4.

Nutzer loben in erster Linie die einfache Anlageform, die durch den Robo Advisor gegeben ist. So erhält man für ein regelmäßiges Entgelt ein voll verwaltetes Portfolio.

So ist eine derartige Investmentform in erster Linie für unerfahrene Anleger mit wenig Muße und Zeit für eigene beständige Geldanlagen geeignet. Fintego Erfahrungen zeichnen sich insofern durch ein gewisses Maß an Komfort aus.

Welche Rendite kann man mit Fintego erwarten? Wie ist die Performance von Fintego?

Über die zukünftige Fintego Performance kann man natürlich nur spekulieren oder einen Blick in die Vergangenheit wagen. Seit Start des Angebots im Jahr 2014 konnte das Konto um 25 – 75 % zulegen.

fintego Performance

Dabei ist allerdings zu betonen, dass vergangene Leistungen kein Indiz für zukünftige Entwicklungen darstellen. Die tatsächlichen Fintego Gewinne hängen von einer Vielzahl an Faktoren ab. Je höher das gewählte Risiko, desto eher kann die Rendite auch in Verluste umschwenken.

Erfreulicherweise konnten wir im Fintego Test unterschiedliche Risikostufen entdecken, die dem Investor erlaubt eigene Einstellungen festzulegen und so ein geeignetes Risiko-Chancen-Verhältnis zu erreichen.

Ist Fintego wirklich seriös oder Betrug?

Zahlreiche Fintego Erfahrungen echter Anwender aber auch unabhängiger Prüfstellen sprechen eindeutig dafür, dass der Robo Advisor seriös ist.

So gibt es eine Einlagensicherung über 100.000 €, die durch die Regulierung der BaFin gewährleistet wird.

Auch die Plattform an sich macht einen guten und sauberen Eindruck. Wer noch Zweifel an der Sicherheit hegt, der sollte einfach mal ins Impressum blicken. Hier sind die relevanten Ansprechpartner transparent aufgelistet.

Fintego Kritik und negative Erfahrungen

Auch ein Robo Advisor wie Fintego ist sicherlich kein Allheilmittel in Sachen persönliche Finanzen. Man sollte also nicht damit rechnen, dass man durch eine Anmeldung reich werden wird.

Häufig dreht sich die Kritik von Nutzern um fehlende Flexibilität bei der Anlage. Doch man tut gut daran, die Kirche im Dorf zu lassen und zu prüfen, für wen ein solches Angebot überhaupt gedacht ist.

So soll dem Nutzer eben das Investment abgenommen werden. Wer lieber eigene Anlagen tätigen möchte, der sollte lieber nach einem guten Broker wie eToro Ausschau halten.

Fintego Stiftung Warentest Bewertung

Stiftung Warentest Logo Bevor man mit Fintego Gewinne schreibt, wird man sich wohl den ein oder anderen Testbericht durchlesen wollen. Dabei wollen unsere Leser auch immer wissen, ob die Stiftung Warentest eine offizielle Bewertung abgegeben hat.

Tatsächlich hat Finanztest im Jahr 2018 einen Robo Advisor Vergleich ausgeführt und im Fintego Test die Note befriedigend (2,9) vergeben. Gelobt wurden dabei Eigenschaften wie Portfolio und Kosten. Für Kritik sorgte auf der anderen Seite mangelnde Produkttransparenz.

Zu fintego Managed Depot Erfahrungen äußerte sich die Stiftung Warentest wie folgt:

“Portfolios systematisch und übersichtlich zusammengesetzt, keine Überschneidungen der Anlageschwerpunkte der einzelnen ETFs.”

Fintego im Vergleich zu anderen Robo Advisorn

Whitebox

Whitebox Logo

  • Promotionen für Neukunden
  • Verschiedene Anlageziele definierbar
  • Top Bewertung der Stiftung Warentest

  • Mindesteinlage 5.000 €
  • App teilweise mit technischen Problemen

Quirion

Quirion Logo

  • Top Bewertung der Stiftung Warentest
  • Ebenfalls günstige Gebühren
  • Auch von der Stiftung Warentest ausgezeichnet

  • Nicht so viele Anlageziele definierbar
  • Hohes Risiko

Oskar

Oskar Logo

  • ETF-Sparplan ab 25 €
  • Starke App

  • Höhere Kosten
  • Etwas weniger Flexibilität

Fintego zur Altersvorsorge nutzbar?

Ja Fintego Erfahrungen gehen mit unterschiedlichsten Anlagezielen einher. Wer es in erster Linie auf die Altersvorsorge abgesehen hat, der sollte auf zu viel Risiko verzichten.

Schließlich möchte man im Alter über ausreichend Kapital verfügen und nicht über zu große Verluste des eigenen Kapitals klagen. Selbst mit kleineren regelmäßigen Sparraten kann man etwas für die eigene Rente tun.

So ist im Fintego Test die Möglichkeit der Altersvorsorge gegeben. Monatliche Sparraten sind ab 50 € im Monat möglich.

Fintego Fazit – Unsere Bewertung

fintego Logo Der Robo Advisor Fintego zeichnet sich durch eine automatisierte Form der ETF-Geldanlage aus. Einmalanlagen beginnen für fintego Managed Depot oder Fintego Green+ bei einem Betrag von 2500 € und regelmäßiges Sparen startet ab 50 €.

Die Stiftung Warentest sagt in ihrer Bewertung “befriedigend” und lobt vor allem Portfolio und Kosten. Einen Test kann man ja mal bei einer geringen Laufzeit ausführen. Danach kann man dann ganz einfach bei Fintego kündigen.

Wer es lieber auf eigenständige Anlagen abgesehen hat, der dürfte beim Robo Advisor Vergleich wenig glücklich werden. Bei Brokern wie eToro wird man mehr Flexibilität und mehr Assets erwarten dürfen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Fintego Erfahrungen: FAQs

Was ist Fintego?

Fintego ist ein sogenannter Robo Advisor. Mithilfe des fintego Managed Depot soll es Nutzern deutlich vereinfacht werden, Geld anzulegen. Dabei kommen in erster Linie ETFs zum Tragen, auf Basis derer bunte Portfolios aufgebaut werden. Zwar muss man mit jährlichen Gebühren rechnen, dafür erhält man ein voll verwaltetes Portfolio.

Lohnt es sich, ein Konto bei Fintego zu eröffnen?

Ob es sich lohnt, ein Konto bei Fintego zu eröffnen hängt in erster Linie an der Performance des Anbieters. Seit dem Jahr 2014 haben die verschiedenen Portfolios 0,25-0,75 % an Rendite erzielen können.

Wie viel Geld sollte ich bei Fintego investieren?

Als Kunde von Fintego sollte man prinzipiell nur auf die Mindesteinlage achtgeben, die für Sparpläne bei 50 € und für Einmaleinlagen bei 2500 € festgemacht wurden. Ansonsten ist es wichtig, auf eigene Möglichkeiten zu achten und das Risiko nicht zu unterschätzen. .

Wie lange dauert eine Auszahlung bei Fintego?

Eine Auszahlung dauert in der Regel 1 bis 3 Werktage. Diese erfolgt direkt auf das hinterlegte Girokonto bei ebase.

Was sind die Voraussetzungen, damit ich bei Fintego erfolgreich investiere?

Die erste Voraussetzung für Fintego Gewinne ist natürlich ein Konto bei dem Anbieter. Dann sollte man über die nötige Mindesteinzahlungssumme von 2500 € oder Sparrate über 50 € verfügen, um das Angebot überhaupt beanspruchen zu können. Zusätzlich ist es empfehlenswert, sich über die vorhandenen Assets zu informieren und im Voraus die eigene Risikobereitschaft festzulegen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.