Die Cybercrime Einheit des FBI hat am bereits am 07.05. in Tel Aviv zwei israelische Staatsbürger und Betreiber der Darknet-Seite „Deepdotweb“ festgenommen. Die Internetseite ist ein Portal, das mit anderen anderen Websites verknüpft ist, die illegale Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Der Undercover-Einsatz ist laut Jerusalem Post, einem israelischen Nachrichtendienst, seit zwei Monaten im Gange, wurde jedoch erst nach Festnahme der Verdächtigen öffentlich gemacht. Deepdotweb hat angeblich zahlreiche Darknet Marketplaces (DNMs) empfohlen, auf denen mit Waffen, gestohlenen Kreditkartendaten, Drogen, Prostitution und anderen illegalen Produkten oder Dienstleistungen gehandelt wird.

Bezahlung erfolgte mit Bitcoin

Die Deepdotweb-Gründer haben mit den Verkäufen und Weiterempfehlungen an DNMs angeblich „Millionen verdient“, so Jerusalem Post. Geldtransfers wurden mit Bitcoin ausgeführt. Schließlich bot sich so eine Möglichkeit des digitalen Währungstransfers, die mit relativ hoher Anonymität und Geschwindigkeit genutzt werden konnte. Insbesondere, nachdem im vergangenen Jahr die Seiten Subreddit und Darknetmarkets geschlossen wurden, schien Deepdotweb eine beliebte Darknet-Anlaufstelle.

„Am 7. Mai wurde sowohl die Clearnet- als auch Darknet-Domain von Deepdotweb beschlagnahmt. Die Betreiber wurden verhaftet und müssen Geldwäschegebühren zahlen. Deepdotweb ist im Internet nun verboten“, heißt es auf bitcoin.com.

Ein großer Verlust für einige Parteien

Die Seite betont zudem, dass Deepdotweb neben Verkäufen und Empfehlungen an DNMs auch zahlreiche freiberufliche Reporter beschäftigte, die über verschiedene Themen, wie zum Beispiel Kryptowährungsmärkte und Datenschutz, berichteten. Das Verbot der Webseite sei nicht nur ein großer Verlust für die Mitarbeiter, sondern auch für die beträchtliche Anzahl an Lesern, von denen viele kein Interesse am Darknet hätten. Laut bitcoin.com bangen natürlich nun auch andere Betreiber von Darknet-Seiten um ihr Bestehen.

Die Schließung von Deepdotweb und die Verhaftung ihrer Gründer ist der vierte große Einsatz der amerikanischen Strafverfolgungsbehörde FBI  in sechs Wochen. Im März wurden 61 Personen festgenommen und 50 Darknet-Konten geschlossen. Der Einsatz erfolgte mithilfe des Joint Criminal Opioid and Darknet Enforcement Team, das einen gemeinsame Großeinsatz gegen Darknet-Märkte eingeleitet hatte.

Photo by geralt (Pixabay)

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.