Ripple vs Solana
  • XRP und SOL gehören zu den beliebtesten Altcoins: Viele Anleger stellen sich dabei die Frage, welcher der beiden Coins in den nächsten Monaten am besten laufen kann und vielleicht sogar 20x erreicht.
  • Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat vor einigen Tagen den Antrag von Grayscale auf Zulassung eines XRP-ETFs anerkannt: Das stellt zwar keine endgültige Genehmigung dar, ist aber ein wichtiger Weg für weiter steigende Kurse.
  • Solana: Langfristig sind Kurse Richtung 500+ USD nicht unrealistisch

Solana (SOL) – Technische Analyse und Potenzial

Solana hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Layer-1-Blockchains etabliert. Der Kurs hat sich in den letzten 12 Monaten enorm bewegt und teilweise 250 USD erreicht. Zwar hat der Kurs wieder auf aktuell 169 USD korrigiert, es ist aber dennoch zu erwarten, dass es bald wieder nach oben geht.

Technisch gibt es bei SOL verschiedene Unterstützungs- und Widerstandszonen, die Anleger berücksichtigen sollten:

  • Starke Unterstützung: 111-125 USD
  • Kurzfristige Unterstützung: 150-160 USD
  • Widerstandszone: 200-225 USD
  • Zielmarke: 250+ USD

Der Chart zeigt eine Serie höherer Tiefs. Das lässt durchaus einen Aufwärtstrend vermuten. Gelingt SOL ein Ausbruch über 200-225 USD könnte eine Kurse von  300-400 USD realistisch sein.

  • solana
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $172.53
  • Marktkapitalisierung
    $84.3 B

Langfristig sind Kurse Richtung 500+ USD nicht unrealistisch. Für ein 20x-Szenario müsste der Preis die Marke von 3.000 USD erreichen, das ist möglich, wird aber sicherlich noch etwas dauern.

Bei SOL ist die wachsende institutionelle Akzeptanz ein wichtiger Faktor für steigende Kurse. Franklin Templeton hat zum Beispiel seinen Benji-Fonds auf der Solana-Blockchain gestartet. Die Integration traditioneller Finanzprodukte in die Solana-Blockchain kann durchaus die Nachfrage nach SOL-Token erhöhen und somit den Preis beeinflussen.


XRP – Technische Analyse und Potenzial

XRP hat sich mit einem aktuellen Kurs von 2,59 USD gegenüber dem Vorjahr um 365,26 % gesteigert. Mit einer Marktkapitalisierung von 149,95 Mrd. USD bleibt XRP eine der wichtigsten Kryptowährungen.

Technisch gesehen, spielen bei XRP natürlich ebenfalls verschiedene Unterstützungs- und Widerstandszonen eine Rolle:

  • Unterstützung: 2,00 – 2,20 USD
  • Starke Kaufzone: 1,50 USD
  • Widerstand: 3,00 – 3,20 USD
  • Allzeithoch (ATH): 3,84 USD

XRP befindet sich aktuell stark im Wachstum. Schafft es XRP das ATH von 3,84 USD zu durchbrechen, sind kurzfristige Kursziele von 5-7 USD realistisch. Ein 20x-Potenzial würde jedoch einen XRP-Kurs von 50+ USD bedeuten. Das ist möglich, würde aber eine enorme Steigerung der Marktkapitalisierung bedeuten.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.69
  • Marktkapitalisierung
    $155.55 B

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat vor einigen Tagen den Antrag von Grayscale auf Zulassung eines XRP-ETFs anerkannt. Das stellt zwar keine endgültige Genehmigung dar, ist aber ein wichtiger Weg für weiter steigende Kurse.

Ein zugelassener ETF würde institutionellen Investoren ermöglichen, in XRP zu investieren. Das führt zwangsläufig zu zu einer erhöhten Nachfrage und potenziell steigenden Kursen.

Fazit:

Beide Coins haben Potenzial für weitere Preissteigerungen in 2025. Solana bietet aufgrund seiner vergleichsweise niedrigeren Marktkapitalisierung und der steigenden Nachfrage nach schnellen Layer-1-Lösungen das größere kurzfristige Wachstumspotenzial.

XRP hingegen kann einen starken Preisanstieg erleben, durch das Ende der juristischen Streitigkeiten mit der SEC. Es ist generell zu erwarten, dass beide Coins in den nächsten Wochen und Monaten deutlich weiter im Kurs steigen können.  XRP hat das Potenzial, als wichtiges Zahlungsnetzwerk global zum Einsatz zu kommen

Ein 20x-Anstieg von beiden Coins ist nicht unmöglich, ist aber in 2025 nur dann möglich, wenn auch BTC deutlich steigt. Im Sog von steigenden Bitcoin-Kursen ziehen oft auch andere Coins mit. Da SOL und XRP zu den bekanntesten und auch beliebtesten Altcoins gehören, ist es nicht unwahrscheinlich in den nächsten beiden Jahren, deutlich weiter steigende Kurse zu sehen.

Nicht zu vergessen sind auch die Spot-ETFs für beide Kryptowährungen. Etablieren sich diese am Markt, kann es mit den Kursen sehr schnell weiter nach oben gehen, da auch institutionelle Anleger stärker in den Markt einsteigen.

Zum Schluss empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf den vielversprechenden Presale Coin Solaxy zu werfen. Hier handelt es sich um einen Multichain Meme Coin. Der Kern des Projektes soll nämlich eine Layer-2-Lösung für die Solana Blockchain sein.

Ihr Kapital ist im Risiko.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.