XRP, SOL, and Bitcoin News
  • Bitcoin erreicht125.000 US-Dollar und damit ein neues Allzeithoch – Seither konsolidiert BTC um die 124.000 US-Dollar.
  • XRP: Am 06.10.2025 lag der Kurs um 2,97–2,99 US-Dollar; kurzfristige Gewinnmitnahmen sind zu beobachten, doch das Sentiment bleibt leicht gierig mit einem Indexwert in den mittleren 60ern.
  • DOGE: Preisbewegungen um die 0,25 US-Dollar, die Spanne lag in den letzten 24 Stunden zwischen 0,251 und 0,265 US-Dollar, Unterstützungen sind stabil.
  • SOL: Preis liegt zwischen 231 und 234 US-Dollar, Wochenzuwachs im mittleren Zehnerbereich, Aufmerksamkeit richtet sich auf die Breakout-Zone von 240 bis 245 US-Dollar.
  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $124,290.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.48 T

Geldpolitik spielt mittlerweile eine wichtige Rolle, auch bei Kryptowährungen. Die Rally über 125.000 US-Dollar am 05.–06.10.2025 fiel in eine Phase zunehmender Erwartungen an global lockerere Rahmenbedingungen sowie in die innenpolitisch angespannte US-Lage.

Kapital suchte einen knappen, liquiden Hedge. Bitcoin reagierte sofort und fegte in dünner Wochenend-Liquidität durch die vorherige Spitze. Das neue ATH von 125.400 US-Dollar ist die neue Basis für weiter steigende Kurse bei BTC.

Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarkts steigt dabei in den Bereich über vier Billionen US-Dollar und bestätigt den Aufwärtstrend auch top-down. Mehr dazu findet sich in unserer Bitcoin-Prognose.

Werbung
bitcoin hyper kaufen


Spot-Nachfrage, ETFs und Cash-Signale

Der Antrieb kommt weiterhin aus Spot-Strömen in die ETFs. US-gelistete Spot-ETFs verzeichneten in der Berichtswoche bis 03.10.2025 Nettozuflüsse um 3,24 Milliarden US-Dollar.

Der Mechanismus zieht Coins aus dem freien Float, senkt kurzfristigen Angebotsdruck und stärkt den Trend. Parallel liefert das Stablecoin-Universum die nötige Masse. Im dritten Quartal stieg die umlaufende Menge laut branchenweiter Auswertungen um mehr als 45 Milliarden US-Dollar auf rund 300 Milliarden. Rund 69 Prozent der Nettoemission erfolgten auf Ethereum.


Das passt zur Beobachtung auffallend stetiger Spot-Bids in den Vormittagssessions und zu einer Risikoaufnahme ohne extreme Hebel.

Derivate: Hebel diszipliniert, Funding moderat

Der explosive Spike blieb ohne große Säuberung auf der Terminseite. Nur rund 65 Millionen US-Dollar an BTC-Futures-Liquidationen unterstreichen, dass kein Short-Squeeze als Hauptfaktor agierte. Funding-Raten notieren breit positiv um 0,01 Prozent, also leicht contango, mit Ausreißern höher bei kleineren Venues.

Ein Contango sagt aus, dass Preise von Futures etwas höher sind als der aktuelle Spotpreis. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass ein Contract, der in ein paar Wochen fällig ist, etwas teurer gehandelt wird als der Coin selbst.


Eine kleine Preisdifferenz, die über die Funding-Raten oder die sogenannte Basis erkennbar ist, zeigt normalerweise einen gesunden Markt in einem Aufwärtstrend.

Trader zahlen einen kleinen Aufpreis, weil sie annehmen, dass der Preis bis dahin stabil bleibt oder weiter steigt. So lange der Abstand gering ist, wie bei einer Funding-Rate von 0,01 Prozent oder ein paar Zehntel Preisbasis, ist das ein normales, bullisches Umfeld.

Man spricht erst dann von überhebelten Long-Positionen und einem überreizten Markt, wenn die Spanne zu groß wird. Ein leichter Contango ist einfach ein Zeichen für ein stabiles, positives Marktumfeld.


Das Bild signalisiert bullische Positionierung, aber ohne überhitzte Finanzierungskosten. Der Open-Interest liegt erhöht, besonders auf CME, was die Präsenz institutioneller Strategien erklärt. Fokus richtet sich damit eher auf die Nachhaltigkeit der Spotnachfrage und weniger auf ein Übergewicht an gehebelten Longs.

Marktbreite, Drehungen und Vorherrschaft

Kapital wird durch Rotation zwischen Ökosystemen verschoben. BNB hebt sich auf Wochenbasis mit etwa 1.184 US-Dollar und über 17 Prozent Plus hervor, während mehrere Majors einen leichten Rücksetzer verkraften.

Die Botschaft befindet sich in unversehrten Sektorströmen. Momentum dreht sich um starke Basiskomponenten, während Derivatdaten keine eskalierende Hebelaufnahme zeigen. Das untermauert die Behauptung, dass Spot-Käufe den Markt stützen.

Der Greed-Index bewegt sich konstant um die 71 Punkte. Gier, jedoch ohne Übermaß. wenn die ETF-Zuflüsse weiter auf hohem Niveau liegen und der Markt weiter so positiv bleibt, könnte es auch weiterhin nach oben gehen.


Bitcoin: Hält die 125.000 USD und geht es weiter nach oben?

Die Marke von 125.000 US-Dollar stellt natürlich eine psychologische Magnetzone dar und sind kurzfristig als Richtgröße zu betrachten. Ein schneller Test zieht das Angebot an, während ein kontrollierter Anlauf den Abgabedruck mindert.

Die Intraday-Daten belegen, dass die Rally am Sonntag in ein dünnes Orderbuch eingetreten ist, ohne dass es einen Folgeschwall von Zwangsliquidationen gab. Die Konsolidierung, die wir am Montag in der Nähe von 123.700–124.000 US-Dollar gesehen haben, wirkt geordnet.

ETF-Zuflüsse und positive Funding-Raten bestätigen dieses Setup. Im Wochenchart fungiert der Bereich von 120.000–121.000 US-Dollar als erste Unterstützungszone. Darüber bleibt 125.000 US-Dollar die nächste Triggerkante.


XRP, DOGE, SOL

XRP handelt am 06.10.2025 um 2,97–2,99 US-Dollar. Leichte Abgaben folgen auf das Wochenend-Momentum, die Struktur bleibt intakt. On-Chain-Sorgen jenseits abseitiger DEX-Daten verändern die Großwetterlage nicht.

Trader schauen auf Liquiditäts-Cluster nahe 3,05–3,12 US-Dollar. DOGE hält die Zone um 0,25 US-Dollar, die Range 0,251–0,265 US-Dollar zeigt laufende Akkumulation in Seitwärtsphasen.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $3.00
  • Marktkapitalisierung
    $179.42 B

SOL notiert um 231–234 US-Dollar, Wochenplus im mittleren Zehnerbereich, die Zone 240–245 US-Dollar gilt als unmittelbarer Taktgeber für eine nächste Etappe. Zusammengefasst zeigt das Trio normales Gewinnmitnahme-Verhalten in einem intakten Uptrend-Kontext. Mehr dazu ist in unserer Solana-Prognose zu lesen.

ETH zeigt eine stabile Performance im Bereich von 4.53–4.57 Tausend US-Dollar und hat in den letzten 24 Stunden weniger verloren als mehrere Large-Caps. Das Signal ist Teil einer Marktqualität, die strukturell robust ist. In unserer ETH-Prognose schauen wir uns die Sache näher an.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,576.81
  • Marktkapitalisierung
    $552.07 B

Die Schwergewichte stützen die Marktkapitalisierung, während höhere Beta-Assets konsolidieren. Das Spot-Volumen scheint aktuell weiter Gas zu geben.

 

 

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.