- Bekannter Trader wechselt von XRP zu ETH: Der bekannte Trader Doctor Profit hat seine XRP-Position mit 600 Prozent Gewinn verkauft und investiert sein Geld komplett in Ethereum, weil er dort mehr Potenzial sieht.
- Ethereum hat eine starke On-Chain-Dynamik: Nur noch 4,9 % des ETH-Angebots befinden sich auf Börsen, so wenig wie seit 10 Jahren nicht. Die Nachfrage steigt, das Angebot sinkt. Das könnte ein Zeichen für steigende Preise sein.
- Ripple und Coinbase wollen Circle übernehmen und bieten dafür 9–11 Milliarden Dollar: Ripple gilt als Favorit. Gelingt die Übernahme, könnte das auch den Kurs von XRP nach
Die Regeln für Stablecoins sollen in den USA neu überarbeitet werden. Der „Genius Act“ ist dabei ein wichtiger Schritt. Das neue Gesetz aus den USA sieht vor, dass Stablecoins immer zu 100 % abgesichert sein müssen.
Außerdem erfolgt eine jährliche Überprüfung. Das gilt für Stablecoins, die einen Marktwert von über 50 Milliarden Dollar haben, zum Beispiel auch Tether. Das sollten Anleger im Hinterkopf behalten. Ripple und Coinbase sind außerdem beide ziemlich aktiv und wollen den Markt für Stablecoins erobern. Auch das kann in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
XRP ist stabil, aber könnte ETH bald deutlich nach oben steigen?
XRP ist technisch stabil. Ethereum wird demnächst aber unter Umständen in ein Golden Cross eintreten. Das ist ein gutes Zeichen, denn der Kurs könnte dadurch schneller steigen. Derzeit gibt es einige Änderungen am Kryptomarkt. Unsere Prognose zu Ethereum geht auf die potenzielle Entwicklung weiter ein.
- XRP
(XRP) - Preis
$2.35
- Marktkapitalisierung
$137.94 B
Wie es aussieht, handeln Doctor Profit und andere Trader taktisch. Daher kann es durchaus interessant sein, sich die Entscheidungen eines bekannten Traders genauer anzuschauen. Der Krypto-Influencer Doctor Profit hat öffentlich gemacht, dass er seine XRP-Position aufgelöst hat, weil sie um 600 % gestiegen ist und er jetzt Gewinne mitnimmt.
Er hat entschieden, den ganzen Gewinn in Ethereum zu investieren. Das hat nichts damit zu tun, dass er XRP nicht mehr vertraut. Es ist eine strategische Entscheidung. Er ist der Meinung, dass Ethereum im Moment stärker ist.
$ETH – Ethereum Technical
If #ETH holds the previous breakout zone as support, a continuation towards $3,000+ becomes highly probable. The chart structure suggests a bullish retest before resumption of the uptrend.
🎯 Next Price Targets:
Target 1 : $3,063
Target 2 : $3,566… pic.twitter.com/HIHwUJNcGq— Rose Premium Signals 🌹 (@VipRoseTr) May 14, 2025
ETH steigt weiter, macht es Sinn zu wechseln?
Auch ETH steigt weiter im Wert. Das liegt schlussendlich auch daran, dass es an der Börse weniger Coins gibt, die frei gehandelt werden. Derzeit sind nur noch 4,9 % der ETH-Coins auf den Börsen verfügbar. So wenig gab es zuletzt vor zehn Jahren. Gleichzeitig steigt die Nachfrage. Das kann zu weiter steigenden Kursen führen.
Ethereum ist technisch stark. Charttechnisch deutet es sich an, dass der Chart auf eine Golden-Cross-Formation zuläuft. Bei diesem Chartbild durchkreuzt der 50-Tage-Linien-Durchschnitt den 200-Tage-Linien-Durchschnitt. In diesem Fall könnte der Kurs weiter deutlich nach oben steigen.
Wenn sich das wieder bestätigt, könnte ETH das nächste große Geld im aktuellen Bullenzyklus machen.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$2,538.89
- Marktkapitalisierung
$306.63 B
Auch hinter den Kulissen brodelt es bei XRP. Ripple will Circle kaufen. Der Kaufpreis liegt zwischen 9 und 11 Milliarden US-Dollar. Circle emittiert USDC und ist wichtig für den Dollar-Krypto-Zahlungsverkehr.
Auch Coinbase will die Firma übernehmen. Der Ausgang dieses Bieterwettstreits könnte die Dominanz im Stablecoin-Markt verändern. Wenn man sich die aktuellen Informationen anschaut, dann sieht man, dass Ripple im Moment besser dasteht. Sowohl XRP als auch ETH gehören damit zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025.
Übernamespekulation bei Ripple
Die Übernahmespekulationen haben natürlich einen Grund. Das ist im Zusammenhang mit dem Genius Act“ interessant, ein neuer Gesetzesentwurf aus den USA. Das Gesetz sieht vor, dass Stablecoins in Zukunft zu 100 % durch liquide Mittel gedeckt sein müssen.
Das gilt für Firmen, die einen Marktwert von mindestens 50 Milliarden Dollar haben. Das wird jedes Jahr geprüft. Die Entwicklung könnte Tether in Schwierigkeiten bringen. Natürlich wird es für Unternehmen, die außerhalb der USA beheimatet sind, schwieriger. Das ist gut für Firmen wie Circle. Ripple könnte durch den Zukauf seine Technologie und Lizenzen optimieren.
🚨Breaking News🚨
This is what’s happening behind closed doors…
1) Ripple is buying Circle USDC
2) USAGov will be using RLUSD & USDC
3) BTC maxis are trying to stall/stop the genius act because once that happens XRP will be number one. Overtaking BTC & ETH. pic.twitter.com/wIwcfomhnY— Beau (@BeauMetax) May 20, 2025
XRP ist trotz kleinerer kurzfristiger Veränderungen ein Teil der aktuellen Dynamik. Die Preise für Coins bleiben hoch. Seit dem Tief im April bei 1,64 Dollar durchläuft der XRP-Kurs wieder höhere Tiefs und kommt der Zone um 2,59 Dollar wieder näher. Wenn dieser Bereich durchbrochen wird, kann es zu einem Ausbruch nach oben kommen.
Wie reagieren die Regulierungsbehörden
Die Regulierungsbehörden in den USA sind für die Übernahme offen. Die amerikanische Notenbank hat den Banken erlaubt, auf Krypto-Dienstleistungen zuzugreifen. Mehrere Bundesstaaten wie Arizona experimentieren mit Airdrops und Tokenisierung auf staatlicher Ebene.
Gleichzeitig bringen große Geldgeber viel Geld in den Markt. Allein BlackRock, Fidelity, ARK und 21Shares haben zuletzt über 6.300 Bitcoin gekauft, hauptsächlich über ihre ETFs. Ethereum, XRP und Bitcoin sind nicht nur wegen der Charts interessant. Das Kaufen von XRP könnte sich damit in Zukunft genauso lohnen, wie der Kauf von ETH. Wir haben uns in unserer XRP/Ripple-Prognose auch diesen Coin genauer angeschaut.
Folgen Sie uns auf Google News