XRP Dip,
  • Der XRP-Kurs liegt heute bei 3,17 US-Dollar, was einem Rückgang von 7,74 Prozent im Vergleich zum Wochenhoch entspricht.
  • Die Spitze der aktuellen Aufwärtsbewegung lag bei 3,65 US-Dollar, erreicht am 18. Juli. Der Rückfall liegt bei etwa 15 Prozent.
  • Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 188,38 Milliarden US-Dollar.

Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden

In der letzten Korrekturphase wurden mehr als 130 Millionen XRP durch Großinvestoren akkumuliert. Parallel dazu verkaufte ein Ripple-Mitgründer XRP im Wert von 140 Millionen US-Dollar. Der Gesamtbestand beträgt 99,98 Milliarden XRP, der Umlauf liegt bei 59,23 Milliarden. Auf koreanischen Handelsplätzen verzeichnet XRP mehr Volumen als Bitcoin und Ethereum.

Eine marktzyklische Projektion geht von einem Kurshoch bei 27 US-Dollar aus, mit anschließender Korrektur unter die Marke von 1 US-Dollar.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

XRP zwischen Akkumulation und Erschöpfung – Struktur ohne Richtung

Der Bruch durch das historische Hoch war keine Bestätigung, sondern ein Test. Zwar konnte XRP mit 3,65 US-Dollar einen neuen Höchststand erreichen, den der Coin aber nicht halten konnte. Die anschließende Korrektur bis auf 3,17 US-Dollar verläuft in einem typischen Muster: zahlreiche Verkäufe und fehlende Anschlusskäufe. Dazu kommt eine fallende Dynamik.

Auf Volumenbasis zeigen sich erste Anzeichen institutioneller Aktivität, jedoch nicht im Sinne einer Ausbruchsbewegung. Die Rückkehr in den Bereich um 3,15 US-Dollar verlief geordnet, aber ohne echte Gegenbewegung – das Umfeld bleibt flach, nicht impulsiv.


Diese 3,15 US-Dollar-Marke ist technisch zentral. Oberhalb liegt der unvollständige Cluster der letzten Aufwärtsbewegung, unterhalb eine liquide Zwischenzone mit dichtem Handelsinteresse, die sich seit dem 23. Juli etabliert hat.

Dort agieren Käufer selektiv. Kein Aufbau, sondern Pufferung. Mehrere Fehlausbrüche nach oben verstärken das Bild eines Marktsegments in Wartehaltung. Alle kurzfristigen Bewegungen über 3,33 US-Dollar verloren an Substanz.

Keine einzige konnte sich auf Schlusskursbasis etablieren. Die Preisdaten aus dieser Phase sind statistisch konsistent mit einem auslaufenden Impuls, nicht mit Trendbestätigung. In unserer Ripple-Prognose setzen wir uns mit dem Thema ebenfalls auseinander.

Volumenseite bei XRP ist leicht erhöht

Spürbar wird das auch auf der Volumenseite: Das Verhältnis zwischen täglichem Volumen und Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei 3,78 Prozent – leicht erhöht, aber ohne Ausreißer. Die Handelsspanne zwischen 3,00 und 3,33 US-Dollar bildet derzeit den aktiven Rahmen.

Strukturell neutral, mit fallender Volatilität. In der Zone um 3,20 USD stiegen zuletzt die Transaktionen plötzlich deutlich an. Hier wurden mehr als 130 Millionen XRP in wenigen Stunden verkauft. Das ist keine gewöhnliche Bewegung. Solche Volumenspitzen entstehen selten durch Einzelhandel. Institutionelle Marktteilnehmer haben hier offenbar Positionen aufgebaut.

Liegt ein Buy-the-Dip-Szenario vor?

Die Gegenbewegung fiel jedoch flach aus. Kein Rücklauf über das Zwischenhoch, keine Expansion. Der Markt verharrt auf kritischem Niveau. Sollte 3,15 US-Dollar unterschritten werden, gerät 3,00 US-Dollar als kurzfristige Unterstützung erneut ins Spiel.

Dieser Bereich wurde bereits einmal getestet und hielt – technisch präzise, mit hoher Liquiditätsdichte. Daher kann ein Rücklauf auf 3,15 US-Dollar nicht unbedingt ein schlechtes Signal sein. Generell könnte durchaus ein Buy-the-Dip-Szenario vorliegen, allerdings mit eng begrenztem Spielraum.

Die Fundamentalstruktur stützt diesen Kursbereich nur bedingt. Ein Ripple-Co-Founder veräußerte XRP im Gesamtwert von 140 Millionen US-Dollar – ein Vorgang, der Marktteilnehmer zusätzlich verunsichert.

XRP ist auf koreanischen Börsen beliebt

Gleichzeitig signalisiert die Dominanz auf koreanischen Börsen eine erhöhte Handelsneigung im asiatischen Raum. XRP führt dort das Volumenranking vor Bitcoin und Ethereum an – ein seltenes Bild, das auf regionale Verschiebungen in der Liquiditätsverteilung hinweist.

Diese Marktverlagerung erhöht tendenziell die Volatilität, da die Preisdynamik kurzfristiger, reaktiver und weniger stabilisierend durch institutionelle Long-Positionen gestützt wird.

Die langfristige Perspektive bleibt damit unklar. Der Rückblick auf frühere Zyklen führt zu einer theoretischen Projektion: Ein Blow-Off-Top bei 27 US-Dollar, gefolgt von einem rapiden Absturz unter 1,00 US-Dollar.

Diese Struktur wäre im Kontext historischer Pump-Mechaniken nicht ungewöhnlich, allerdings existiert bisher keine technische Grundlage für eine solche Entwicklung. XRP hat bisher keine Anzeichen für eine solche finale Übertreibungsphase gezeigt. Weder parabolische Kursbewegung noch Volumenverzerrung sind sichtbar. Reine Theorie, noch ohne Bestätigung.


Ein Durchbruch über 3,35 US-Dollar – mit Volumen über der Marke von 10 Milliarden US-Dollar – könnte das Muster auflösen. Dann wäre ein weiterer Anstieg in Richtung 3,55 US-Dollar realistisch. Bis dahin bleibt das Gesamtbild strukturell neutral mit fallender Tendenz.

Zahlenübersicht:

  • 3,17 US-Dollar ist der aktuelle Kurswert von XRP
  • 3,65 US-Dollar markierte das letzte signifikante Verlaufshoch
  • Der Rückgang vom Hoch beträgt 15 Prozent
  • 188,38 Milliarden US-Dollar beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung
  • 7,11 Milliarden US-Dollar wurden innerhalb von 24 Stunden gehandelt
  • Das Verhältnis von Handelsvolumen zu Marktkapitalisierung liegt bei 3,78 Prozent
  • 130 Millionen XRP wurden in einem Korrekturschub aufgekauft
  • 140 Millionen US-Dollar verkaufte ein Ripple-Co-Founder
  • Der Total Supply liegt bei 99,98 Milliarden XRP
  • Der Circulating Supply beträgt 59,23 Milliarden XRP
  • XRP ist auf koreanischen Börsen volumenstärker als BTC und ETH
  • Das Blow-Off-Szenario spekuliert mit 27 US-Dollar im Peak und unter 1 US-Dollar im Tief

Fazit:

XRP pendelt innerhalb eines engen Preisbands, ohne klare Richtung. Das technische Bild bleibt unentschlossen, geprägt von selektiver Akkumulation und fehlender Ausbruchsbereitschaft. Erst ein Sprung über 3,35 US-Dollar ändert das Muster. Das Kaufen von XRP könnte sich damit lohnen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.