XRP Price at Risk of Correction
  • XRP steigt in den letzten 30 Tagen um 35,64 % – aktuell notiert der Coin bei 3,02 USD
  • Der Widerstand bei 3,10 USD wurde mehrfach bestätigt, die kurzfristige Unterstützung bei 2,92 USD könnte sich in Zukunft als wichtig erweisen.
  • RSI über 50, MACD verliert an Schwung – Das bullische Momentum verlangsamt sich
  • Aus dem Chart lassen sich mittelfristige Ziele bei 3,15 USD, 3,20 USD und 3,25 USD ableiten

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $3.03
  • Marktkapitalisierung
    $180.08 B

XRP ist in den letzten Wochen auf  3,106 USD gelaufen. Der Anstieg verlief zügig, nicht impulsiv. Ein Zwischenhoch alleine reicht aber nicht aus, um den Kurs auf einen stabilen Trend zu setzen, der sich in den nächsten Wochen fortsetzt. In unserer Ripple-Prognose schauen wir uns diesen Sachverhalt noch etwas genauer an.

Der Preis verließ den Bereich um 2,730 USD, stieg über die Zonen bei 2,92 USD und 2,95 USD und erreichte nach der Auflösung einer kurzfristigen bullischen Formation die psychologisch relevante Marke bei 3,00 USD. Dort blieb er. Stabil, aber richtungslos.

Ein Blick auf den Chart zeigt ein klares Signal: Der Bruch der Trendlinie bei 3,065 USD hat das kurzfristige Setup geschwächt, aber ohne es zu neutralisieren. Der Preis pendelt oberhalb des 100-Stunden-Durchschnitts, leicht darüber, nicht losgelöst.

Werbung
bitcoin hyper kaufen


Momentum ist abgeschwächt, aber noch im positiven Bereich

Parallel hat sich allerdings das Momentum im MACD abgeschwächt. Die gute Nachricht ist, dass das Momentum noch immer im positiven Bereich ist.  Der RSI hält sich knapp über der neutralen Zone, wirkt reaktiv, nicht richtungsführend.

Auffälliger bleibt das Volumenprofil. Im Bereich zwischen 2,90 USD und 3,05 USD liegen dichte Volumeninseln – kaum Luft, kaum Impuls. Darüber abruptes Abfallen der Liquidität, keine klaren Käuferzonen oberhalb von 3,25 USD.


Eine inverse Liquiditätsspirale. Wenn der Preis dort eindringt, dann nur bei plötzlicher extern gesteuerter Bewegung – nicht aus sich selbst heraus. Seit Juli hat sich XRP vom Tief bei 2,228 USD eine kaum übersehbare Aufwärtsstruktur gebildet.

Ungefähr zwischen dem 14. und 18. Juli entstand bei XRP eine vertikale Sequenz mit exponentiellem Anstieg, getrieben von hohem Volumen. Das war übrigens keine klassische Akkumulation, sondern eine technische Reaktion auf strukturelle Schwäche im Angebot.

Der Peak über 3,50 USD wurde am 20. Juli gesetzt, danach sofortiger Rücklauf – volatil, fragmentiert, nicht konsolidierend. Ein einzelner Spike, keine Formation.


Was ist seit dem Hoch bei XRP passiert?

Seit diesem Hoch bildete sich eine symmetrische Struktur. Keine klassische Dreiecksbildung, aber eine sich verengende Volatilitätszone mit tiefgreifenden Reaktionen an der unteren Begrenzung bei 2,70 USD. Nach oben immer wieder Ablehnung an einer gleitend fallenden Widerstandslinie, zuletzt exakt bei 3,12 USD.

Diese Schwelle wird relevant – nicht psychologisch, sondern technisch. Oberhalb davon klares Fortsetzungssignal, unterhalb bleibt XRP in einer strukturellen Latenzphase.

Die Marke bei  3,00 USD-Marke hat aktuell vor allem psychologische Auswirkungen. Viel interessanter ist der Bereich um  2,950 USD. Auch die Korrekturachse bei 2,920 USD spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine Rückkehr in diesen Bereich würde den Aufwärtstrend klar brechen.


Noch tiefer, bei 2,88 USD, liegt der 50 %-Retracement-Level der letzten Aufwärtswelle. Ein Bruch darunter verschiebt das mittelfristige Bild.

Marktdaten bestätigen das technische Bild

Die Marktkapitalisierung liegt bei 179,63 Mrd. USD, Volumen im 24-Stunden-Zeitraum bei 5,55 Mrd. USD. Ein Volumen-Marktwert-Verhältnis von 3,09 % – weder angespannt noch aufgeladen.

Das entspricht einem Markt in der Schwebe. Die zirkulierende Menge liegt bei 59,3 Mrd. XRP, nahe der maximalen Versorgung von 100 Mrd. Token. Fundamental bleibt die Struktur schwerfällig.

Realistische Projektionen auf Sicht weniger Tage: Eine Bewegung oberhalb von 3,12 USD löst potenziell einen Folgeimpuls in Richtung 3,15 USD und 3,20 USD aus. Darüber hinaus bleibt 3,25 USD als horizontale Angebotsgrenze technisch dominant.


Scheitert XRP dagegen mehrfach an der 3,10er-Zone und durchbricht im Gegenzug die 2,95 USD, fällt die Reaktion unter 2,92 USD zurück – dann entsteht mittelfristig Raum bis in den Bereich 2,70 USD, mit Zwischensupport bei 2,88 USD.

Keine aktiven Umkehrformationen

Kein doppelter Boden, keine Schulter-Kopf-Schulter. Die Marktstruktur bleibt neutral – mit leichter Neigung nach oben. Die bullische Perspektive hängt ausschließlich am Widerstand bei 3,12 USD.

Ohne Bruch dieser Zone kein Trendwechsel. Ohne neue Volumenspikes kein Richtungsimpuls. XRP läuft an der oberen Grenze seiner inneren Struktur – nicht frei, aber auch nicht gedrängt. Der Bruch wird kommen. Richtung offen.

Fazit: XRP steht technisch unter Beobachtung. 3,10 USD wurde bereits mehrfach getestet, aber nicht überwunden. Der Markt bleibt derzeit eher neutral, mit Aufwärtspotenzial. Relevante Marken sind 3,12 USD nach oben, 2,88 USD nach unten. Ein klares Signal steht aus – aber nicht mehr lange. XRP kaufen kann sich daher lohnen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.