Der Bull Run im Kryptomarkt 2020/2021 bot einige Überraschungen für Investoren. So waren es nicht die arrivierten Altcoins aus dem Bullenzyklus 2017/2018, die den stärksten Trend zeigten, sondern viele neue oder jüngere Projekte im Krypto-Space.

Los ging es 2020 mit dem großen Hype um Decentralised Finance. Projekte wie Yearn Finance, Sushi Swap oder Uniswap sorgten für Furore und die dazu passenden Token wie YFI, Sushi und UNI verzeichneten parabolische Kursanstiege.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

Hype um Meme-Token und Metaverse abgeflaut

Dann ging es 2021 weiter mit den Meme-Token, die für Schlagzeilen sorgten und Anlegern verrückte Renditen bescherten. Angetrieben vom schillernden Milliardär und Tesla-Boss Elon Musk war es zunächst der Dogecoin, der um tausende von Prozent explodierte. Bis unter die Top 5 der wertvollsten Kryptowährungen der Welt schaffte es DOGE. Kurze Zeit begann dann der Hype um den Dogecoin-Klon Shiba Inu, der das Kurswachstum von DOGE sogar noch übertreffen konnte.

Im Herbst 2021 folgte dann der Ansturm auf das Metaverse, der etwa Projekten wie The Sandbox oder Decentraland viel Aufmerksamkeit bescherte und die Kurse der entsprechenden Coins hunderte Prozent in die Höhe klettern ließ.

Doch aktuell ist es eher ruhig um die genannten Trends geworden. Und wirft man einen Blick auf die aktuelle Kursentwicklung der Top 100 Coins sind es die von manchen Käufern aus dem Depot gestrichenen Coins XRP, Bitcoin Cash und Litecoin, die das stärkste Wachstum verzeichnen.

Schlägt jetzt also die Stunde dieser Traditionscoins, die im Bullenzyklus 2017/2018 noch zu den am besten performenden Kryptowährungen zählten? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt wieder XRP, Litecoin und Bitcoin Cash zu kaufen? Oder handelt es sich nur um ein kleines Lodern, ohne dass die Rakete wirklich zündet?

Eine Analyse der Kurse von XRP, LTC und BCH zeigt, was Anleger kurz- und mittelfristig von den 3 Projekten erwarten dürfen.

XRP: Trotz starken Kursgewinnen noch 80 Prozent unter Allzeithoch

2018 zählte XRP zu einem der gefragtesten Altcoins überhaupt. Zeitweise übertraf die Marktkapitalisierung sogar jene von Ethereum, sodass XRP die Nummer 2 hinter dem Bitcoin war. Doch das ist längst vorbei. Der Bullenzyklus 2020/2021 war für Käufer von XRP eher eine Enttäuschung im Vergleich zum Trend anderer Top-Kryptowährungen.

Der Kurs von XRP/USD wurde dabei stark beeinflusst von den Ermittlungen der US-Finanzaufsicht SEC. Im Raum steht der Vorwurf, dass es sich bei XRP um ein unregistriertes Wertpapier handelt. Bis heute dauert der Rechtsstreit an und der Ausgang scheint weiter völlig offen zu sein.

Der Kurs von XRP ist in Folge des Verfahrens bis Ende 2020 auf nur gut 0,17 Dollar abgestürzt. Viele Analysten sagten schon das Ende für den Altcoin voraus. Doch dazu ist es nicht gekommen. Der XRP-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,78 Dollar. Das ist immerhin ein Plus von etwa 360 Prozent gegenüber dem genannten Tiefpunkt.

Dennoch bleibt die Entwicklung von XRP immer noch verhalten. Im Vergleich zu den Rekordständen von fast 4 Dollar in 2018 notiert XRP/USD aktuell 80 Prozent tiefer.

Tradingview

Kann dieses Muster XRP auf 0,65 Dollar zurückbringen?

Doch der aktuelle Trend spricht für XRP. So hat der Kurs binnen einer Handelswoche um 8,5 Prozent an Wert gewonnen. Unter den wertvollsten 50 Coins zählt XRP beim Wachstum damit aktuell zu den Top 3.

Doch bleibt das so? Auf dem kleinen 1-Stunde-Chart ist zu sehen, dass XRP/USD noch nicht über das Hoch bei 0,8 Dollar vom 16. April hinausgekommen ist. Erst wenn dieser Widerstand überwunden wird, könnte dies für eine längere bullische Phase sprechen. Sonst droht womöglich eine bärische Double-Top-Formation, die den Kurs auf ein technisches Preisziel von rund 0,65 Dollar zurückbringen könnte.

Wallet Investor

Anleger sollten deshalb den aktuellen Trend noch nicht überbewerten und Trader beim Handel mit Hebel auf einer Kryptobörse noch vorsichtig sein.

Die mittel- bis langfristige Prognose für XRP fällt jedoch bullisch aus. So erwarten die Analysten von Wallet Investor ein Plus von rund 50 Prozent binnen eines Jahres. In den nächsten 5 Jahren soll der Kurs laut der Vorhersage sogar um mehr als 250 Prozent steigen.

Litecoin: LTC/USD mit 7,5 Prozent Plus in einer Woche

Auch ein Kauf von Litecoin hat sich im Bullenmarkt 2021 weniger stark rentiert, als sich dies der ein oder andere bullische Anleger erhofft hat. Zwar erreichte LTC im Mai vergangenen Jahres ein neues Allzeithoch, aber dies lag im Vergleich zu anderen Top-Coins nur wenig höher als der Rekordwert von 2018.

Und inzwischen hat der Litecoin-Kurs eine Korrektur von mehr als 70 Prozent hingelegt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert LTC/USD bei rund 113 Dollar. Immerhin jedoch hat sich der Altcoin seit den Tiefständen bei gut 90 Dollar im Februar 2022 um fast 25 Prozent erholt.

Tradingview

Auf dem Tageschart von Litecoin sind zudem potenziell bullische Signale zu erkennen. So könnte LTC/USD die Formation eines doppelten Boden bilden, wenn das Hoch von 134 Dollar aus dem März übertroffen wird. Dann liegt das technische Preisziel bei rund 175 Dollar. Das wäre ein Anstieg von gut 50 Prozent zum aktuellen Preis.

Auch die Prognose fällt bullisch aus. So könnte sich der Preis von LTC in den nächsten 5 Jahren fast verdreifachen, wenn die Analysten recht behalten.

Wallet Investor

Wird Bitcoin Cash die 400 Dollar-Marke knacken?

Klar im Aufwärtstrend ist aktuell auch Bitcoin Cash. Der Kurs von BCH/USD legte binnen einer Woche mehr als 11 Prozent zu.

Dennoch kann das Momentum nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch BCH/USD zu den großen Enttäuschungen für Anleger in 2020/2021 gehört.

So erreichte BCH/USD Ende 2017 Kurse von mehr als 4.000 Dollar. Aktuell notiert der Kurs hingegen bei knapp 340 Dollar, was nicht mal einem Zehntel entspricht. So ist BCH/USD gut 92 Prozent vom Rekordwert entfernt.

Der aktuelle Kursanstieg ist somit in einem größeren zeitlichen Kontext immer noch sehr klein. Allerdings könnte sich damit jetzt eine gute Gelegenheit bieten, Bitcoin Cash sehr günstig zu kaufen, wenn das Momentum anhält.

Der Tageschart zeigt hier jedoch noch keine klare Richtung. Wie im Litecoin-Chart lässt sich eine mögliche W-Formation erkennen. Wenn es BCH/USD gelingt das Hoch bei rund 392 Dollar vom 31. März zu übertreffen, steigen die Chancen, dass der Kurs das technische Preisziel bei mehr als 500 Dollar erreichen könnte.

Die Prognose für Bitcoin Cash setzt das 5-Jahres-Preisziel auf 870 Dollar je Token.

Alternative Lucky Block kaufen

Deutlich jünger als die genannten Coins ist der Aufsteiger Lucky Block. Erst wenige Wochen ist der Coin der Online-Lotterie verfügbar und seit Februar um mehr als 170 Prozent gestiegen. Aktuell könnte sich bei einem Kurs von 0,0017 Dollar eine günstige Buy the Dip Option bieten.

Wallet Investor

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • Alle
  • Revolutionärer Krypto-Presale, der am 06.11.2023 gestartet wurde
  • Staking Utility kombiniert mit deflationären Maßnahmen
  • Zusammenhang realer Ereignisse und der Zulassung von Bitcoin ETF
  • Der Token ist am Ende des Presales absturzsicher
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Bitcoin ETF Token
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
  • Der erste Stake-to-Mine ERC-20-Token
  • Passives Einkommen durch Staking und Mining
  • Cloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des Minings
  • Mining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Bitcoin Minetrix
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
  • Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle Arena
  • Vielfältige Wettmöglichkeiten
  • Ein innovatives Blockchain Projekt
  • Automatisches Staking während des Vorverkaufs
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kein Code notwendig
ZU Meme Kombat
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Steffen Bösweich

Steffen hat Medien, Politik und Kulturwissenschaft studiert und nebenher bereits erste Erfahrungen im Print-, Radio- und Hörfunkjournalismus gesammelt. Nach seinem Studienabschluss hat er seine Journalistenausbildung in einem Verlag für Wirtschaft & Sport absolviert. Dem Wirtschaftsjournalismus ist er auch bei seinen weiteren Tätigkeiten als Redakteur stets treu geblieben und verfügt inzwischen über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.