- XRP Prognose: Eine Analystin prognostiziert, der Ripple Kurs kann auf 3 US-Dollar und darüber hinaussteigen
- Support-Level: Allerdings muss der Kurs dafür ein bestimmtes Support-Level halten
- Banklizenz: Ripple stellt derzeit einen Antrag auf eine Banklizenz in den USA
Aktuell sieht es nicht gut aus für den Ripple Kurs. Um 2,57 % ist er auf 2,23 US-Dollar gefallen. Eine Analystin prognostiziert ihm jedoch einen bullischen Ausbruch auf über 3 US-Dollar. Vielleicht hilft dabei auch eine Lizenz, um als vollwertige Bank in den USA tätig sein zu dürfen.
Dieses Level muss der Ripple Kurs halten
CasiTrades gibt auf X eine gemischte XRP Prognose ab. In ihrem Chart stellt der Preis bei 2,30 US-Dollar eine wichtige Resistenz dar, die Ripple nicht durchbrechen konnte. Im Anschluss fiel der Preis auf 2,25 US-Dollar und darunter.
Diesen Bereich hält die Analystin für ein wichtiges Support-Level. Zwischen 2,18 US-Dollar und 2,16 US-Dollar muss der Ripple Kurs sich halten können, damit es zu einem Ausbruch kommen kann.
🚨XRP Needs to Hold This Level to Stay Bullish 🚨
After reaching $2.30 resistance, price wasn’t able to hold the $2.25 support level. Instead, it’s now pulling back to retest the top of the consolidation, ~$2.18 to $2.16. This isn’t a breakdown (yet), but this test matters.… pic.twitter.com/A3UGcbFGYK
— CasiTrades 🔥 (@CasiTrades) July 1, 2025
Derweil zeigt sich der Relative Strength Index zwiegespalten. Ein Pullback beim XRP Preis sei durchaus möglich, allerdings könne das einen Chance sein, einzusteigen und günstig den Altcoin zu kaufen. Im Anschluss könnte der Preis wieder steigen.
Wichtig ist laut der Einschätzung von CasiTrades ein Anstieg auf über 2,25 US-Dollar. Dieses Level muss den neuen Support bilden, damit der Ripple Kurs über 2,69 US-Dollar, dann über 3,04 US-Dollar und darüber hinaus steigen kann.
Sollte der Ripple Kurs auf unter 2,16 US-Dollar einbrechen, dann würde der Preis bei 1,90 US-Dollar das neue Support-Level bilden. Die Analystin hält das jedoch für ein unwahrscheinliches Szenario.
Wird aus Ripple eine Bank?
In einem Post auf X gibt der Ripple-Chef Brad Garlinghouse bekannt, einen Antrag auf eine Banklizenz gestellt zu haben. Ripple galt eh immer als „Kryptowährung der Banken“, da scheint dieser Schritt nur folgerichtig.
Dabei geht es in erster Linie um den eigenen Stablecoin, RLUSD. Ripple ist nicht der einzige Stablecoin-Emittent mit solchen Bestrebungen: Circle, der Emittent des USDC, hat ebenfalls einen Antrag auf eine Banklizenz am 30. Juni gestellt.
Eine solche Lizenz würde es den Emittenten der Stablecoins erlauben, ihre Dienste in das traditionelle Finanzsystem der USA zu integrieren. Für Jean Deaton, ehemaliges Mitglied des US-Senats, stehen die Chancen gut auf eine Genehmigung der Lizenzen.
True to our long-standing compliance roots, @Ripple is applying for a national bank charter from the OCC. If approved, we would have both state (via NYDFS) and federal oversight, a new (and unique!) benchmark for trust in the stablecoin market.
Earlier in the week via… https://t.co/IdiR7x3eWZ
— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) July 2, 2025
Allerdings unterlägen die Unternehmen dann den Regelungen des US-Finanzmarkts. Damit hätten die Behörden und Beamten mehr Möglichkeiten, auf ihre Geschäfte einzuwirken. Zudem müssten Ripple und Circle mit mächtigen, etablierten Finanzunternehmen konkurrieren.
Dennoch könnte eine Bankenlizenz auch eine große Chance für den Ripple Kurs sein. Es wäre zumindest ein starkes Zeichen, wie weit die Kryptowährungen gekommen sind. Und dass sie eine wichtige Rolle in der modernen Finanzwelt einnehmen.
Folgen Sie uns auf Google News