xMoney konnte erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen Dollar abschließen. Dabei sind die Unterstützer keine Unbekannten. Dahinter stecken sowohl die Sui Foundation als auch MultiversX.
Beide sind bekannt und hoch angesehen in der Krypto-Community. Diese Finanzierung soll die Positionierung von xMoney noch weiter im Bereich der regulierten Zahlungen stärken.
Revolutionäre Positionierung: Regulierte Krypto-Zahlungen in Europa
Zuletzt hat die europäische MiCA-Verordnung die Krypto-Märkte in Deutschland erneut vor neue Herausforderungen, aber auch Chancen gestellt. Jetzt ist mit xMoney die erste Plattform am Markt, die vollständig mit dem MiCA-Rechtsrahmen konform ist.
Was bedeutet das für Kryptowährungen und Anleger? Schon bald sind die Zeiten vorbei, in denen Kryptowährungen nur als Wertspeicher ohne Nutzen auf der Wallet lagen. Jetzt können sie mit xMoney auch vollkommen legal als Zahlungsmittel verwendet werden.
Doch xMoney ist nicht nur auf Krypto-Zahlungen ausgerichtet. Ebenso können Händler über den Anbieter Zahlungen per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay verwenden. Somit spielt xMoney nicht mehr nur in einer Liga wie Stripe und PayPal, sondern setzt gänzlich neue Maßstäbe.
Erstmals werden Zahlungen mit Stablecoins massentauglich und bieten tatsächliche Vorteile. Besonders im Hinblick auf internationale Zahlungen könnten somit teure Wechselkursgebühren und Bankengebühren vermieden werden. Zudem werden Zahlungen nahezu sofort abgewickelt. Selbst bei grenzüberschreitenden Zahlungen fallen somit kaum noch Wartezeiten an.
Einführung von $XMN auf der Sui-Blockchain
xMoney wäre kein Krypto-Unternehmen, wenn es nicht auch einen vielversprechenden Token launchen würde. Da kommt die Partnerschaft mit der Sui Foundation perfekt ins Spiel, denn $XMN wird auf der Sui-Blockchain eingeführt. Somit profitierte die Kryptowährung von schnellen und kostengünstigen Transaktionen, für die Sui bekannt ist.
Besonders im Zahlungsverkehr ist dies absolut notwendig, um sofortige Zahlungen zu ermöglichen. Der neue xMoney-Token wird als Utility-Token und Governance-Token zugleich dienen. Somit können Token-Inhaber nicht nur von dem Nutzen profitieren, sondern auch tatsächlich über die weitere Zukunft des Projekts mitbestimmen.
Hier sind die bisher bekannten Ziele für die Token-Veröffentlichung:
- 1. Jahreshälfte 2026: Es soll ein transparentes Punktesystem für Händler veröffentlicht werden. Die gehaltenen Token von Händlern sollen somit zusätzliche Vorzüge freischalten, die an den Besitz der $XMN-Token gebunden sind.
- 2. Jahreshälfte 2026: Geplant sind treuebasierte Belohnungsanreize und das Wachstum des Ökosystems sowie Token-Rückkäufe. Das Halten der Kryptowährung soll belohnt werden, was den Verkaufsdruck massiv reduzieren könnte.
- 1. Jahreshälfte 2027: In 2027 soll dann die Governance vollständig auf die Token-Inhaber übertragen werden, was den dezentralisierten Aspekt von $XMN zeigt. Neben Voting-Rechten sollen aber auch viele finanzielle Anreize geschaffen werden, damit Token-Inhaber ihre Coins wirklich nutzen können.
Dies schafft viel Wachstumspotenzial, was besonders langfristige Unterstützer erfreuen dürfte. Somit entwickelt sich xMoney zu einem vollständigen Krypto-Ökosystem, das den Markt der Zahlungsanbieter neu aufmischt.
Starke Rückendeckung von Sui Foundation und MultiversX
Ambitionierte Pläne sind das eine, aber starke Partner sprechen für sich. Und von diesen hat xMoney so einige. Besonders starke Rückendeckung wird dabei von der Sui Foundation und auch MuliversX geboten.
Beide sind seriös und am Markt als Innovatoren bekannt. Eigenschaften, die auch xMoney bereits unter Beweis stellt. Somit ist zu erwarten, dass wir dieses Jahr und auch 2026 noch so einiges seitens des Zahlungsanbieters hören werden.
Folgen Sie uns auf Google News