Rund sieben Tech-Organisationen haben vom 20. bis zum 22. März einen Hackathon veranstaltet. Schirmherr des Hackathons mit dem Motto #WirvsVirus war die Bundesregierung. Gemeinsam suchten die Teilnehmer nach Softwarelösungen gegen das Coronavirus. 42.000 Teilnehmer arbeiten zusammen Am vergangenen Wochenende arbeiteten insgesamt 42.000 Teilnehmer zusammen. Neben den Teilnehmern waren auch fast 2.000 Ideengeber und 3.000 Mentoren mit dabei. Aufgerufen hatten die sieben sozialen Initiativen Prototype Fund, Code for Germany, Tech4Germany, ImpactHub Berlin, SEND, Project Together und Initiative 21. Die Idee gab es erst seit vergangenem Montag. Bereits am darauffolgenden Mittwoch gab die Bundesregierung ihre Zustimmung.Werbung Der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge Braun, äußert sich überaus positiv zum Verlauf des Hackatons: „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und muss sagen: Ich bin sehr beeindruckt. Das war offenkundig der größte Hackathon, der jemals weltweit durchgeführt wurde. Über 40.000 Teilnehmer haben sich bereit erklärt, aus dem In- und Ausland Ideen einzubringen und Maßnahmen gegen den Virus zu ergreifen. Unser Land und die ganze Welt ist in einer ernsten Lage. Und dass dann so viele freiwillig mithelfen, Dinge zu tun, die die Bundesregierung allein nie geschafft hätte, das ist wirklich toll.“ Was passiert nun nach dem Hackathon? Nun geht es darum, mit den gefundenen Lösungsansätzen die Herausforderungen rund um den Coronavirus in den Alltag zu integrieren. Auf der Webseite des Hackathons heißt es dazu: „Der Hackathon ist ein Startpunkt für einen kontinuierlichen Beteiligungsprozess zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen, damit wir diese große Herausforderung durch Covid-19 als Gesellschaft meistern. […] Genau dafür werden wir gemeinsam mit der Bundesregierung ein digitales Unterstützungsprogramm starten, damit eure Lösungen maximale Wirkung in der Corona-Krise entfalten können.“ Es bleibt also weiterhin interessant, welche Verbesserungen die Ergebnisse des Hackathons für die Bevölkerung mit sich bringen. Diskutiert werden verschiedene Lösungen mit Token als digitale Gutscheine für verschiedenste Güter. Photo by TheDigitalArtist (Pixabay) Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Wall Street Memes Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial100 % von $WSM stehen der Community zur VerfügungAm 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts1 Million Follower in den sozialen Medien 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Wall Street Memes Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu AiDoge Artificial Intelligence trifft Meme-KreationStaking-Prämien und Premium-Features Erhöhte Präsenz und Belohnungen für Top-Meme-KünstlerUtility: KI-Meme-Generierungsplattform 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU AiDoge Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu yPredict Die Plattform bietet Echtzeit-Stimmungsanalyse zu allen gängigen KryptomünzenDazu gehören auch Echtzeit-Handelssignale von hochmodernen Vorhersagemodellen von Top-1-%-KI-ExpertenyPredict identifiziert automatisch Hunderte von bullischen und bärischen Chart- und Candlestick-Mustern 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU yPredict Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Launchpad Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren. 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Launchpad Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.