730 Mitarbeiter des skandalumwitterten Wirecard-Konzerns müssen gehen. Dies teilte der Zahlungsdienstleister am Montagabend per E-Mail an die Angestellten mit. Zwei Monate nach dem Insolvenzantrag eröffnete das Amtsgericht München das Verfahren. Die Kündigung der Mitarbeiter war die erste Amtshandlung des offiziell bestellten Insolvenzverwalters.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Insolvenzverwalter Michael Jaffé teilte am Dienstag mit, dass Wirecard nicht genügend Liquidität habe, um die Löhne weiterhin zu bezahlen. Das Unternehmen habe für das vergangene Wachstum mit zahlreichen Zukäufen „Überkapazitäten geschaffen„.

Wirecard auch mit positiven News

Allerdings betonte der Insolvenzverwalter auch, dass es gelungen sei, das laufende Geschäft zu stabilisieren. Es gebe eine Basis, um das Geschäft weiter fortzuführen. Allerdings seien weitere „tiefgreifende Einschnitte“ hierfür erforderlich. 570 Mitarbeiter sollen weiterhin am Standort Aschheim beschäftigt bleiben, darunter 220 der nicht insolventen Wirecard Bank.

Die wirtschaftliche Lage der Wirecard AG war und ist angesichts der fehlenden Liquidität und der bekannten skandalösen Begleitumstände äußerst schwierig„, so die Aussage von Jaffé. Mit den üblichen Maßnahmen der Kostenanpassung sei es daher nicht getan. Es gebe dieser Tage bereits Verkaufsgespräche mit Mitbewerbern wie der Deutschen Bank sowie PayPal.

Derweil gründen Mitarbeiter bereits Betriebsräte. Damit wollen diese ihre Rechte im Verfahren stärken. Dadurch erhalten diese unter anderem das Recht auf umfassende Informationen sowie die Möglichkeit, Sozialpläne auszuhandeln.

Wirecard Aktien Kursentwicklung im Überblick

Innerhalb der letzten Woche büßte die Wirecard Aktie 4,5 Prozent an Wert ein. Auch im Monats-Rückblick steht ein Minus. Dieses schlägt mit 28 Prozent zu Buche. Die Tech Aktie ist nur noch wenig davon entfernt, ein Pennystock zu sein. Aktuell notiert das Wertpapier bei 1,04 Euro.

Bildquelle: Photo von Wirecard

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.