Der Crash am Kryptomarkt scheint kein Ende nehmen zu wollen. Heute hat die Leitwährung Bitcoin ein neues Jahrestief erreicht und ist bis auf 25.400 Dollar abgerutscht. So tief notierte BTC/USD zuletzt im Jahr 2020. Anleger haben damit massive Verluste hinzunehmen. Gegenüber dem Rekordhoch aus 2021 ist BTC/USD mehr als 60 Prozent gefallen. Das klingt heftig, scheint aber noch vergleichsweise harmlos mit den Verlusten am Altcoin-Markt. Kryptowährungen wie Cardano, Solana oder XRP haben noch deutlich stärker korrigiert. Teilweise liegt das Minus der Altcoins zwischen 80 und mehr als 90 Prozent gegenüber dem Allzeithoch. Anleger, die vor kurzem noch in starken Gewinnen waren, liegen jetzt vielleicht deutlich im Verlust. Und das gilt nicht nur für Käufer von Terra (Luna), das komplett zusammengebrochen und von mehr als 100 Dollar auf 0,02 Cent abgestürzt ist.Werbung Bitcoin extends its loss, dropping to its lowest level since January 2021 https://t.co/dHJ6VEmrT0 pic.twitter.com/o6HdjYnbhA — Bloomberg Crypto (@crypto) May 11, 2022 Laut Zahlen der Analysten von Glassnode ist die Zahl der Bitcoin-Anleger im Verlust bereits über 40 Prozent angestiegen. Doch wie kann das sein? Immerhin befindet sich BTC/USD trotz der Mega-Korrektur noch immer über dem Allzeithoch des vergangenen Bullenzyklus in 2017. Auch viele Altcoins sind immer noch deutlich höher notiert als vor dem Bullenmarkt 2020/2021. Kryptoszene.de erklärt, was die typischen Fehler sind, die dazu führen, dass Kleinanleger in guten Zeiten aus wenigen tausend Dollar hunderttausende oder sogar Millionen von Dollar machen und dann wieder (fast) alles verlieren. Tiefrote Zahlen am Kryptomarkt. Quelle: Coinmarketcap Fehler 1: Der panische Verkauf Der wohl häufigste Fehler, der Kleinanleger ihre Gewinne kostet, ist der panische Verkauf von Bitcoin und Altcoins sobald es zu einer größeren Korrektur kommt. Brechen die Kurse ein, geraten unerfahren Anleger schnell in Panik und stoßen ihre Coins vielleicht vorschnell ab. Oft handelt es sich bei größeren Korrekturen aber nur um ein vorübergehendes Ereignis. Eine natürliche Marktbereinigung bevor die Kurse wieder steigen. Gerade Kleinanleger, die während eines Bull Runs Bitcoin kaufen oder in andere Kryptowährungen investieren, gewöhnen sich schnell daran, dass die Kurse immer weiter steigen. Denn eine parabolische Phase in denen die Bullen die Kurse immer weiter nach nach oben ziehen ist typisch für solche Marktphasen. Allerdings kann kein Asset immer nur an Wert gewinnen. Das gilt beim Kauf von Aktien genauso wie beim Kauf von Kryptos. Nur zwischenzeitliche Korrekturen können den Markt beruhigen und den Grundstein für langfristiges Wachstum legen. JUST IN: The top 100 #Bitcoin wallets have added 77,618 #BTC ($2,420,000,000) in the past 24 hours. — Watcher.Guru (@WatcherGuru) May 11, 2022 Kleinanleger, die also bereits einige Gewinne gemacht haben, sollten sich also genau überlegen, ob sie bei der nächsten größeren Korrektur sofort verkaufen. Natürlich kann es nicht schaden, ein paar Gewinne mitzunehmen, aber man sollte sich grundsätzlich fragen, ob man langfristig in ein Asset wie Bitcoin investieren möchte oder nur kurzzeitig spekulieren. Die Geschichte des Bitcoin zeigt bislang eindeutig, dass langfristige Investoren meist besser abschneiden. Denn aus jeder großen Marktkorrektur ging BTC/USD bislang gestärkt hervor und hat im nächsten Bullenzyklus die vorherigen Hochs deutlich übertroffen. Dies setzt natürlich auch voraus, dass das eingesetzte Kapital langfristig verfügbar ist und nicht anderweitig benötigt wird. Jetzt Lucky Block kaufen Fehler 2: Die Angst, etwas zu verpassen Ein typischer Fehler von Kleinanlegern ist zudem, dass sie sich von der sogenannten FOMO (Fear of missing out), der Angst etwas zu verpassen anstecken lassen. Manche Anleger, die bei einer Korrektur panisch ihre Bitcoins verkauft haben, kaufen diese wenig später für deutlich höhere Preise wieder nach und machen unter dem Strich deutlich weniger Gewinn. Die FOMO kann aber auch zu erheblichen Verlusten führen. Denn wer beim Hype dabei sein will und in die grünen Kerzen reinspringt, die sich auf den Charts zeigen, kauft womöglich kurz vor dem nächsten Rücksetzer. Denn je länger der Aufwärtstrend schon anhält, desto wahrscheinlicher ist eine baldige Korrektur. Auch ein beliebter Fehler ist, dass Kleinanleger nach erfolgreichen ersten Investitionen in Bitcoin und C0. übermütig sind und dabei zu riskant werden. Gerne werden in Bullenmärkten Portfolios umgeschichtet und in riskante Altcoins investiert. Denn der Bitcoin Kurs steigt in einem Bullenmarkt traditionell deutlich weniger als viele Altcoins. Da ist es natürlich verlockend in einen parabolisch ansteigenden Coin reinzuspringen, der vielleicht schon 10X gemacht hat, während es bei BTC nur 2X sind. Doch Vorsicht! Viele Altcoins werden gerade von Kleinanlegern gehypt ohne dass es die Fundamentaldaten der Kryptowährung rechtfertigen. Anleger sollten versuchen ruhig zu bleiben und selbst zu hinterfragen, ob der Preis eines Assets durch seinen Nutzen, seinem Anwendungszweck, gerechtfertigt sein kann. Kommt dann die Korrektur, geht es bei den Altcoins viel stärker bergab als bei BTC. Generell gilt, dass etwas umso stärker fällt, desto mehr es zuvor gestiegen ist. Hier relativieren sich die Renditechancen von Altcoins gegenüber Bitcoin dann sehr schnell wieder. Und die soliden Gewinne, die zuvor mit einem vorsichtigeren Investment erzielt wurden, sind wieder pulverisiert oder führen sogar zu heftigen Verlusten. Jetzt Lucky Block kaufen Fehler 3: Gewinne verzocken oder verprassen Sehr anfällig sind manche Kleinanleger auch dafür, dass sie mit ihrem schnellen Reichtum nicht gut umgehen können. Mancher verfällt in Euphorie, wenn die Gewinne im Bullenmarkt nur so sprudeln und verliert seine ursprüngliche Anlagestrategie aus den Augen. Denn es ist sehr verlockend, mit dem Geld etwas Tolles zu kaufen, dass für Luxus steht, als die Gewinne einfach so in der Wallet liegenzulassen. Mancher kauft sich dann vielleicht ein angesagtes NFT auf einer Auktion für sündhaft teures Geld. Ein anderer leistet sich einen schicken Sportwagen, fette Uhren oder die feinsten Designerklamotten. Doch was ist, wenn die Einnahmen plötzlich nicht mehr so kräftig sprudeln und die Kurse fallen? Dann kann man sich den neuen Lebensstil vielleicht plötzlich nicht mehr leisten und muss seine Luxusgüter mit Wertverlust wieder verkaufen. Anstatt seine Gewinne zu verprassen, könnte es sinnvoller sein, einen Teil davon auf die Seite zu legen oder in den Kauf weiterer solider Assets zu investieren, um sein Portfolio zu vergrößern. Lucky Block Lotterie: Chance auf tägliche Gewinne Doch auch wer die oben genannten Fehler begeht, kann daraus lernen und es im nächsten Bullenmarkt besser machen. Eine nette Aufstockung des Kontos könnte zudem die Teilnahme an der neuen Online-Lotterie von Lucky Block sein. Zum Start, der in Kürze folgt, wird es möglich sein, kostenlos an der Lotterie teilzunehmen. Dabei winken große Preise bis hin zu einem Lamborghini. Insgesamt liegen 2,3 Millionen Dollar im Jackpot. https://twitter.com/candetinelli/status/1524407002243416070 CEO Scott Ryder sagt dazu: „Ein kostenloses Ticketsystem trägt auch zum Wachstum unseres Ökosystems bei, da es dazu führen wird, dass viel mehr Menschen unsere Website-App und die anderen Spiele und Giveaway-Produkte, die wir auf den Markt bringen, ausprobieren werden.” Zusätzlich zu den 10 Prozent des gesamten täglichen Jackpots, die für wohltätige Zwecke verwendet werden, erhalten Käufer von Lucky Block Token 10 Prozent in Form einer Belohnung an die Token-Inhaber zurück. Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Revolutionärer Krypto-Presale, der am 06.11.2023 gestartet wurdeStaking Utility kombiniert mit deflationären MaßnahmenZusammenhang realer Ereignisse und der Zulassung von Bitcoin ETFDer Token ist am Ende des Presales absturzsicher 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin ETF Token Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.