16 Prozent der internationalen Fondsmanager übergewichten europäische Aktien, im Vormonat waren es lediglich 7 Prozent. Die Anleger betonen, dass Europa im Angesicht der Corona-Pandemie ein besseres Krisenmanagement betreibe. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.

Noch im Mai dieses Jahres sah es gänzlich anders aus: in jenem Monat untergewichteten 17 Prozent der institutionellen Investoren europäische Aktien. Dies zeigen Daten der monatlich durchgeführten Fondsmanager-Umfrage der Bank of America. Das “Handelsblatt” berichtete. Allerdings könnte dies erst der Anfang sein. Jeder fünfte Profi-Anleger gibt an, den Europa-Anteil noch weiter ausbauen zu wollen.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

!function(e,i,n,s){var t=”InfogramEmbeds”,d=e.getElementsByTagName(“script”)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(“script”);o.async=1,o.id=n,o.src=”https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js”,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,”infogram-async”);

Deutsche und europäische Aktien im Aufwind

Indes zeigt die Infografik, dass der DAX seit dem Börsencrash am 19. Februar besser performte, als der Dow Jones. Zwar verringerte sich die Notierung beider Indizes. Der Rückgang schlägt im Falle des DAX jedoch mit 6,9 Prozent geringfügiger zu Buche. Der Dow Jones büßte hingegen 9,2 Prozent an Punkten ein.

Auch hinsichtlich der relativen Google-Nachfrage hat der DAX im Vergleich zu dem US-Index die Oberhand, wie aus der Grafik hervorgeht. Nicht nur die institutionellen Anleger scheinen auch in Europa ein großes Potenzial zu sehen.

Martin Lück, Kapitalmarktstratege bei Blackrock, ist der Auffassung, dass das bessere Krisenmanagement Europas den hier ansässigen Unternehmen in die Karten spiele. Allerdings zeigt eine “Citywire”-Umfrage aus dem Ende des vergangenen Jahres, dass professionelle Anleger europäische Aktien bereits vor Ausbruch der Corona-Krise vermehrt auf dem Schirm hatten. 42 Prozent der befragten Profil-Anleger gaben an, positiv gegenüber europäischen Aktien eingestellt zu sein – im Falle von US-Wertpapieren waren es lediglich 29 Prozent.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.