H2

Das Umweltministerium Baden-Württembergs legte eine Roadmap vor, mit dem Ziel, das Land zum weltweiten Vorreiter bei grünem Wasserstoff zu machen. Nach einer Veröffentlichung vom Montag sei der Standort besonders erfolgversprechend, da das Bundesland über eine starke exportorientierte Industrie verfüge. Unternehmen wie Nel ASA, welche im Bereich der Elektrolyse aktiv sind, scheinen sich auf weitere Konkurrenz einstellen zu können.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Das Projekt „Elektrolyse made in Baden-Württemberg“ scheint jedenfalls ambitioniert. So äußerte Marc-Simon Löffler, seines Zeichens Leiter des Fachgebiets regenerative Energieträger, dass eine herausragende Marktpositionierung angestrebt werde: „Wasserstoff soll überall auf der Welt effizient, kostengünstig und nachhaltig mit Elektrolyse-Komponenten aus dem Südwesten erzeugt werden„.

Projektpartner sind unter anderem die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung. Zudem sollen sich zahlreiche mittelständische Firmen an dem Projekt beteiligen.

Wasserstoff die Technologie der Zukunft

Nach der Meldung des Landes Baden-Württemberg vom Montag werde Wasserstoff immer wichtiger. Die Entwicklung sei ferner sehr dynamisch, was sich nicht zuletzt darin äußere, dass immer mehr Länder Wasserstoff-Strategien vorlegen. Auch das Interesse der Investoren steigt, wie Kryptoszene.de bereits unlängst berichtete. So verzehnfachte sich die Nachfrage nach Wasserstoff Aktien innerhalb von nur einem Jahr. Das Google-Suchvolumen erreicht Höchststände.

Aktuellen Studienergebnissen zufolge könnte insbesondere der Mobilitäts-Bereich durch die Wasserstoff-Technologie revolutioniert werden. Demnach könnten bis 2050 bis zu 73 Prozent der PKWs Wasserstoff-Fahrzeuge sein. Neben staatlichen Akteuren setzten auch Konzerne vermehrt auf die Entwicklung. So schloßen sich unlängst Daimler Trucks sowie die Volvo Group zusammen, um Kräfte zu bündeln, und bereits in Bälde mit der Serienproduktion von Brennstoffzellen für LKWs zu gehen.

Wasserstoff Aktien Kursentwicklung im Überblick

Welches Projekt respektive Unternehmen sich nachhaltig erfolgreich im Brennstoffzellen-Bereich positionieren kann, wird sich unterdessen erst noch zeigen müssen. Für den Moment gilt jedenfalls, dass sich ein Aufwärtstrend abzuzeichnen scheint. So erhöhte sich der Preis der Wasserstoff Aktie Nel ASA im Monatsrückblick von 0,88 auf 1,13 Euro. PowerCell Sweden wiederum kletterte im selben Zeitraum von 18,22 auf 24,46 Euro.

Photo by PublicDomainPictures (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.