Bitcoin BTC kaufen prognose
  • Wale akkumulieren 43.100 Bitcoin für rund 4 Milliarden US-Dollar innerhalb von zwei Wochen
  • MicroStrategy und BlackRock sind die Top-Käufer
  • On-Chain-Daten und sinkende Exchange-Reserven deuten auf Angebotsverknappung

Bitcoin taumelte zuletzt zwischen geopolitischen Risiken, makroökonomischer Unsicherheit und sinkendem Interesse aus dem Einzelhandel. Nun könnte sich das Blatt so langsam drehen, denn einige Wale gerieten stark in Kauflaune. Dort herrscht derzeit quasi Hochbetrieb. Über 43.000 BTC wechselten in den vergangenen zwei Wochen die Besitzer Was bedeutet die Milliarden-Akkumulation für den weiteren Kursverlauf?

Die Bitcoin-Wale schlagen wieder zu

Nach einer Phase der Zurückhaltung, tut sich so langsam wieder was auf dem Markt. Während Kleinanleger weiter mit gezogener Handbremse unterwegs sind, legen die großen Wallets kräftig nach.

Laut Daten des recht bekannten On-Chain-Analysten Ali Martinez haben Bitcoin-Wale innerhalb der letzten zwei Wochen rund 43.100 BTC akkumuliert. Das entspricht derzeit etwa 4 Milliarden US-Dollar. Derartige Bewegungen deuten häufig auf eine gesteigerte Erwartungshaltung institutioneller Marktteilnehmer hin – bedeutet im Umkehrschluss: Wissen die Wale etwas, was wir nicht wissen? Kommt möglicherweise eine nächste Rally auf uns zu? Wissen die Wale etwas, was wir nicht wissen? Kommt möglicherweise eine nächste Rally auf uns zu? Jeder, der Bitcoin kaufen möchte und nach der ultimativen Anleitung sucht, sollte wohl micht mehr allzu lange zögern.

Die üblichen Verdächtigen kaufen Bitcoin: Strategy und Blackrock

Der größte Einzelkäufer ist einmal mehr Strategy (vormals MicroStrategy) unter der Führung von Michael Saylor. Zwischen dem 20. und 27. April sicherte sich das Unternehmen insgesamt 21.900 BTC.

Parallel legte auch BlackRock kräftig nach. Der hauseigene Spot-Bitcoin-ETF IBIT wurde um weitere 11.580 BTC aufgefüllt. Damit verantworten die beiden alleine einen nicht unerschwinglichen Teil der jüngsten Wal-Akkumulation.

On-Chain-Signale deuten auf Angebotsverknappung hin: Rallye im Anmarsch?

Ein weiteres Indiz für die bullishe Großwetterlage: Parallel zur erhöhten Akkumulation zeigen On-Chain-Daten eine rückläufige Anzahl von Bitcoin auf zentralisierten Börsen. Laut CryptoQuant sanken die Exchange-Reserven zuletzt um 2,33 % auf nur noch 2,48 Millionen BTC. In der Vergangenheit galt das als klassisches bullisches Signal, da ein sinkendes Angebot auf Handelsplätzen oft mit einem steigenden Kurs einhergeht.

Bitcoin-Abflüsse von zentralen Börsen
Bitcoin-Abflüsse von zentralen Börsen

Trotz Trump-Effekt: Der Markt bleibt zurückhaltend

Trotz der bullischen On-Chain-Signale bleibt die allgemeine Marktstimmung verhalten. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump sind die Google-Suchanfragen nach „Bitcoin“ eingebrochen – von einem Peak von 100 im November 2024 auf aktuell nur noch 28 Punkte. Das spricht für ein nach wie vor abwartendes Retail-Sentiment.

Der Countdown zur nächsten Kursrallye?

Die Aktivitäten der Bitcoin-Wale signalisieren deutliches Vertrauen in eine positive Kursentwicklung. Ob daraus eine nachhaltige Rallye entsteht, hängt jedoch außerdem stark von externen Faktoren ab – etwa makroökonomischer Stabilität und politischer Ruhe. Sollte Bitcoin jedoch die Marke von 100.000 US-Dollar wieder knacken, könnten die Zauderer von heute zu den FOMO-Käufern von morgen werden. Noch bleibt ein wenig Zeit auch für den Kleinnleger; die Wale haben ihre Wette allerdings bereits platziert.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia Messerschmitt

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.