An Preisprognosen für die kommende Bitcoin-Rallye mangelt es derzeit gewiss nicht. Die von VanEck hat es jedoch in sich. VanEcks Chef der Forschungsabteilung für digitale Assets prognostiziert einen Anstieg auf 644.000 US-Dollar per BTC, sollte der Preis der Preisentwicklung von Gold folgen. Bislang hatte Gold Bitcoin in diesem Jahr an Performance übertroffen. Doch das könnte sich bald ändern, glauben die Analysten.
- Goldpreis: Gold kann mit einem Preis von knapp 4.000 US-Dollar ein neues, historisches Allzeithoch aufweisen
- Bitcoin Preisentwicklung: VanEck-Analysten erwarten, dass Bitcoin dem Goldpreis folgen und dementsprechend auf 644.000 US-Dollar steigen wird
- Bitcoin-Gold-Verhältnis: Kritiker werfen Bitcoin vor, bislang der Preisentwicklung von Gold hinterherzuhinken
Goldpreis erzielt neues Allzeithoch
Gold gilt seit Jahrtausenden als sicherer Hafen für Anleger, von den alten Römern bis hin zum modernen Trader. Besonders in unsicheren Zeiten wird Gold aufgrund seiner fundamentalen Eigenschaften als Anlage interessant.
Zum ersten Mal in der Geschichte steigt der Goldpreis auf knapp 4.000 US-Dollar per Unze. In Euro bemessen, hatte Gold in den Morgenstunden einen Preis von knapp 3.400 Euro erreicht. Vor allem Kleinanleger steigen vermehrt in Gold ein.
Grund dafür sind die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weltweit. Zwar gibt es hier und da Aussichten auf Frieden, jedoch bereiten der Haushaltsstreit in den USA sowie die Regierungskrise in Frankreich den Menschen Sorgen.
Dementsprechend könnte die Goldpreis-Rallye weitergehen. Zumal die Zinssenkungen der US-amerikanischen Federal Reserve mehr billiges Geld und damit eine weitere Entwertung des US-Dollars bewirken dürfte.
So rechtfertigt VanEck seine Bitcoin Preisprognose
Auf der Grundlage dieser Betrachtungen hat Matthew Sigel eine gewagte Bitcoin Preisprognose aufgestellt. Matthew Sigel ist der Chef der Forschungsabteilung für digitale Assets beim Vermögensverwalter VanEck.
Laut seiner Analyse soll Bitcoin nach dem 2024er Halving die Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold erzielen. Mit dem derzeitigen Goldpreis wäre das ein Anstieg von Bitcoin auf ganze 644.000 US-Dollar.
Analysten vergleichen häufig das Verhältnis zwischen dem Gold- und Bitcoin Preis. Beide können dieses Jahr steigende Kurse aufweisen, doch der Goldkurs war bislang um 50 % gestiegen. Bitcoin legte seit dem Beginn des Jahres jedoch nur um 34 % zu.
We’ve been saying Bitcoin should reach half of gold’s market cap after the next halving. Roughly half of gold’s value reflects its use as a store of value rather than industrial or jewelry demand, and surveys show younger consumers in emerging markets increasingly prefer Bitcoin…
— matthew sigel, recovering CFA (@matthew_sigel) October 7, 2025
Trader Peter Brandt teilt auf X seinen 810.000 Followern mit, dass der Goldpreis sogar noch weiter steigen könnte. Er gibt kein Preisziel an, verweist jedoch auf wachsende FOMO-Stimmung bei den Anlegern.
Damit die Preisprognose der VanEck-Analysten eintritt, müssten die Anleger auch Bitcoin kaufen und die Kryptowährung als Wertspeicher akzeptieren. Noch ist nicht klar, was zu diesem Umschwenken führen könnte.
Das Verhältnis zu Gold hält auch als Kritik an Bitcoin her, wie Peter Schiff zeigt. Er verweist in einem Post darauf, dass Bitcoin in Gold bemessen weiterhin 15 % von seinem Allzeithoch entfernt ist. Daher handelt es sich für ihn nur um eine „Bärenmarkt-Rallye“.
Klar ist, für den großen Crypto Bull Run braucht es noch mehr. Allerdings hat der Uptober gerade erst begonnen. Und selbst, wenn nur die Hälfte von VanEcks Prognose eintritt, wäre das ein massiver Anstieg.
Folgen Sie uns auf Google News