Solana (SOL) war eine der größten Comeback-Geschichten der Krypto-Welt, aber in letzter Zeit zeigen sich erste Risse. Während die täglich aktiven Adressen des Netzwerks stark angestiegen sind, scheint ein Großteil dieses Wachstums eher auf Bots und spekulativen Meme-Coin-Handel als auf echte Akzeptanz zurückzuführen zu sein.
Hinzu kommen die Volatilität und Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit, sodass einige große Solana-Inhaber ihre Wetten anderweitig absichern, nämlich mit Remittix (RTX). Remittix (RTX) erobert sich eine Nische im Zahlungsverkehr, mit PayFi-Integrationen, die tatsächlich genutzt werden.
Deshalb ist der Kurs in letzter Zeit deutlich gestiegen, während Solana (SOL) weiterhin stagniert. Könnte Remittix die klügere Wahl für langfristiges Wachstum sein, da institutionelle Akteure auf der Suche nach Zuverlässigkeit sind? Schauen wir uns das genauer an.
Solanas Zukunft hängt in der Schwebe
- Solana
(SOL) - Preis
$171.62
- Marktkapitalisierung
$83.76 B
Solana (SOL) hat in letzter Zeit trotz eines Anstiegs Mitte Januar enorme Schwankungen erlebt. Solana ist jetzt auf die Marke von 192 $ gesunken, nachdem es in der letzten Woche 3,7 % seines Wertes verloren hat. On-Chain-Analysen zeichnen ein gemischtes Bild.
Das Netzwerk hat mehr als 5,8 Millionen täglich aktive Adressen gegenüber 644,7 Tausend vor einem Jahr, was offensichtlich einen großen Anstieg der Popularität darstellt. Bei näherer Betrachtung enthalten viele dieser Wallets jedoch nur wenig oder gar kein Solana, was Fragen über das tatsächliche Maß an echtem Nutzerengagement aufwirft.
Der jüngste Anstieg der aktiven Adressen könnte eher auf Bot-Aktivitäten oder die Verbreitung von Meme-Coins auf der Plattform als auf organisches Wachstum zurückzuführen sein. Dies wirft die Frage auf, ob Solana sein Wachstum aufrechterhalten kann.
Ein weiterer Nachteil ist der hohe Anteil an Staked Solana – über 83 % des zirkulierenden Angebots. Dies zeigt das Vertrauen der Inhaber, bedeutet aber auch, dass ein großer Teil der Token gesperrt ist, was die Liquidität einschränken und langfristig die Volatilität erhöhen könnte.
Solana, nur noch besser: Hier kommt Solaxy
Solaxy soll die erste Solana Layer-2-Blockchain werden. Überzeugen kann Solaxy aber noch zusätzlich mit dem gelungenen Meme Coin Branding und dem Multi-Chain-Potenzial. Das Versprechen von Solaxy? Nie mehr Netzwerkverstopfung oder fehlgeschlagene Transaktionen.
Dabei dockt die Solaxy Blockchain an die Solana Blockchain an und profitiert damit von deren Effizienz, entlastet aber auch Transaktionen. So werden bei der Layer-2-Blockchain stets kostengünstige und blitzschnelle Verarbeitung von Transaktionen geboten.
Die bisherige Entwicklung von Solaxy
Der bisherige Solaxy Presale läuft äußerst erfolgreich. Nach nur 24 Stunden konnten bereits über 500.000 USD an Kapital eingebracht werden. Innerhalb der ersten 48 Stunden folgten über 22.000 Nutzer dem Projekt auf Social Media. Das zeigt, welches virale Potenzial Solaxy tatsächlich hat – und das ist auch wichtig für eine neue Kryptowährung.
Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass man als früher Investor während des Solaxy Presales eine sensationelle Staking-Rendite von bis zu 2790 % absahnen kann. Das ist ein grandioses, passives Einkommen. Natürlich ist es schwer abzuschätzen, wohin sich die Zukunft von Solaxy entwickeln wird.
Die Vorzeichen sind jedoch sehr bullisch. Denn das Solana Ökosystem ist in den letzten 12 Monaten um 270 % an aktiven Entwicklern und 570 % an implementierten dApps gewachsen. Die Tendenz ist außerdem stark steigend und es sind bereits über 800 Meme Coins mit einer Marktkapitalisierung von über 22 Milliarden USD auf der Solana Blockchain lanciert worden.
Natürlich können wir einen 100% Erfolg von Solaxy nicht garantieren. Doch die gelungene Kombination aus der Solana Layer-2-Lösung mit blitzschnellen Transaktionen für High Volume Anwendungsfälle, sowie das durchdachte Memecoin-Branding und das durchdachte Storytelling klingen nach einem vielversprechenden Projekt mit großem Potenzial.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Remittix setzt neue Maßstäbe für Krypto-zu-FIAT-Zahlungen
Grenzüberschreitende Zahlungen wurden lange Zeit durch langsame Bearbeitungszeiten, überhöhte Gebühren und restriktive Bankennetzwerke behindert. Kryptowährungen sollten das ändern und eine schnellere und günstigere Alternative bieten.
Aber die Realität? Die Umwandlung von Kryptowährungen in FIAT-Währungen ist nach wie vor ein ineffizienter, kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess. Herkömmliche Umtauschgeschäfte schmälern die Gewinne durch Umtauschgebühren, Bankabhebungen dauern Tage und der grenzüberschreitende Geldtransfer ist oft genauso teuer wie die Nutzung einer Bank.
Unternehmen haben auch mit der Volatilität von Kryptowährungen, regulatorischen Hindernissen und begrenzten Möglichkeiten zur Abwicklung von Transaktionen in FIAT-Währungen zu kämpfen.
Remittix (RTX) bietet die Lösung. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, über 40 Kryptowährungen sofort in FIAT-Währungen umzutauschen und Geld direkt auf jedes beliebige Bankkonto weltweit zu überweisen. Keine versteckten Gebühren, keine Mittelsmänner, sondern eine effiziente Möglichkeit, Geld mit Kryptowährungen zu bewegen.
Nehmen wir Noah, einen freiberuflichen Designer in Südafrika, der von Kunden aus Übersee in USDT bezahlt wird. Anstatt sich mit Wechselplattformen, schwankenden Kursen und Verzögerungen bei der Auszahlung herumzuschlagen, nutzt er Remittix, um USDT in südafrikanische Rand umzutauschen, wobei das Geld sofort auf seinem Bankkonto eingeht.
Viele Unternehmen scheuen sich davor, Krypto-Zahlungen als praktikable Zahlungsmethode einzuführen, oft aufgrund von mangelndem Vertrauen oder fehlendem technischen Fachwissen. Das ist völlig berechtigt.
Marktvolatilität, unvorhersehbare Abwicklungsprozesse und Schwierigkeiten bei der Umwandlung von Kryptowährungen in FIAT machen diesen Prozess für viele Geschäftsinhaber unattraktiv. Die Remittix Pay API vereinfacht dies, indem sie es Unternehmen ermöglicht, Krypto-Zahlungen zu akzeptieren und sie gleichzeitig automatisch in FIAT umzurechnen.
Ob E-Commerce-Shop, Dienstleister oder globales Unternehmen – Remittix stellt sicher, dass Unternehmen den Krypto-Markt erschließen können und gleichzeitig stabile FIAT-Abrechnungen ohne die üblichen Risiken erhalten.
Der Datenschutz ist ein weiteres wachsendes Problem im globalen Finanzwesen. Banken überwachen Transaktionen, Zahlungsabwickler sammeln umfangreiche Benutzerdaten und selbst Krypto-Börsen setzen eine strenge Identitätsverfolgung durch. Mit Remittix können Benutzer Geld ohne unnötige Kontrolle bewegen.
Beim Senden von Geldern erhält der Empfänger eine Standard-Banküberweisung ohne Hinweis darauf, dass die Transaktion aus Kryptowährung stammt, wodurch sichere und private Transaktionen gewährleistet sind.
Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus ist Remittix auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt. Der Remittix-Token (RTX) hat ein begrenztes Angebot von 1,5 Milliarden Token, wodurch ein verknappungsgetriebenes Modell entsteht, das die Nachfrage mit zunehmender Akzeptanz erhöht.
Im Gegensatz zu FIAT-Währungen, die Inflation und Abwertung unterliegen, gewährleistet das feste Angebot von RTX eine langfristige Werterhaltung und macht es zu einem digitalen Vermögenswert mit echtem Potenzial.
RTX-Vorverkauf übersteigt 11,8 Millionen US-Dollar, da Investoren aufmerksam werden
Der Vorverkauf hat inzwischen über 11,8 Millionen US-Dollar eingebracht, wobei Investoren schnell handeln, um sich RTX-Token zum aktuellen Preis von 0,0599 US-Dollar vor der nächsten Preiserhöhung zu sichern.
Aufgrund der Fähigkeit, die Krypto-Ökonomie nahtlos mit FIAT-Zahlungen zu verbinden, sagen Analysten einen potenziellen Anstieg während des Vorverkaufs voraus, wobei nach der Markteinführung mit einer weiteren Dynamik zu rechnen ist.
Für jeden proaktiven Investor, der frühzeitig in einen Marktstörer einsteigen möchte, ist Remittix (RTX) ein Projekt, das man 2025 nicht verpassen sollte.
Entdecken Sie die Zukunft von PayFi mit Remittix, indem Sie sich hier den Vorverkauf ansehen:
Website: https://remittix.io/
Socials: https://linktr.ee/remittix
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht. Der Inhalt stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen und sich von Finanzberatern beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die dargestellten Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell und können veraltet sein. Mit dem Zugriff und dem Lesen dieses Artikels erklären Sie sich mit den oben genannten Informationen und dem Haftungsausschluss einverstanden.
Folgen Sie uns auf Google News