TOKEN2049 Krypto Bitcoin Dubai Trump
  • Große Krypto-Konferenz in Dubai: TOKEN2049 bringt über 15.000 Teilnehmer und führende Persönlichkeiten der Branche zusammen.
  • Politische Statements im Fokus: Eric Trump fordert SWIFT-Ablösung durch Krypto, CZ lobt US-Pläne zur nationalen Krypto-Reserve.
  • Wichtige Projektneuigkeiten: Meta Earth feiert Launch, Stablecoins USDe und sUSDE sollen in die TON-Blockchain integriert werden.
  • Dubai als Krypto-Zentrum: Weitere Events und große Sponsoren wie FLOKI stärken Dubais Rolle als globaler Krypto-Hub.

Die TOKEN2049 ist ein wichtiges Event für den Kryptospace

In Dubai hat am 30. April 2025 die Konferenz TOKEN2049 gestartet. Sie gilt als eine der größten Krypto-Konferenzen im Nahen Osten und zieht globale Aufmerksamkeit auf sich. Über 15.000 Teilnehmer aus 160 Ländern und 4.000 Unternehmen nehmen daran teil. Ursprünglich war sie 2018 in Hongkong gestartet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt, der die neuesten Trends in Sachen DeFi, NFTs, Web3 und KI abbildet.

Die Veranstaltung bringt dabei zahlreiche prominente Persönlichkeiten zusammen, und dieses Jahr nehmen unter anderem CZ, der Binance-Gründer, Eric Trump, der Sohn von Donald Trump und Gründer der Trump-Organisation, sowie Richard Teng, der aktuelle Binance-CEO, Paolo Ardoino, der Tether-CEO, und Jeremy Allaire, der CEO von Circle, teil.

Heute hat also auch Eric Trump zusammen mit Zack Witkoff und Justin Sun die Bühne der TOKEN2049 betreten. In seiner Rede stellte er klar, dass er das globale SWIFT-System für nicht funktional hält, und sagte, dass dieses durch Kryptowährungen ersetzt werden solle. Er machte deutlich, wie langsam, kostenintensiv und kompliziert es sei, international über SWIFT Geld zu versenden, während Kryptowährungen diesen Prozess in jeglicher Hinsicht effizienter gestalten könnten. Er ging sogar so weit, von einer „Krypto-Revolution“ zu sprechen und hält es langfristig für unabdingbar, dass Kryptowährungen das SWIFT-System ersetzen und somit zu einer effizienteren globalen Finanzstruktur beitragen.

Changpeng Zhao sieht eine positive Zukunft für den Kryptomarkt

Wie bereits erwähnt, trat auch der Binance-Gründer Changpeng Zhao auf der TOKEN2049 auf. In seinem Interview zeigte er sich sehr optimistisch für Bitcoin, Ethereum und Co. und bekräftigte, dass sich der Markt nach wie vor in einer Frühphase befinde. Das Positivste an der aktuellen Situation sei dabei die politische Entwicklung, die vor allem aus den USA ausgehe. Er hält es für eine sehr, sehr positive Entwicklung, dass dort seitens der Trump-Regierung daran gearbeitet wird, eine nationale Krypto-Reserve einzurichten.

Zudem machte er klar, dass den USA wahrscheinlich noch viele weitere Länder folgen werden, und ließ sogar durchblicken, dass er bereits Regierungen in dieser Hinsicht berät. Eine solche Entwicklung wäre natürlich extrem positiv für den Kryptomarkt. Schon eine nationale Krypto-Reserve der USA würde eine Akkumulation der Regierung in einem solchen Ausmaß nötig machen, dass der Kaufdruck den Bitcoin-Kurs wahrscheinlich stark steigern könnte. Sollten nun auch noch andere Regierungen auf diesen Zug aufspringen, hätte das wahrscheinlich einen noch größeren Boom zur Folge.

Während CZ die USA also für ihren Ansatz lobte, kritisierte er auf der anderen Seite Europa. Auf die Frage, wie Europa in Sachen Krypto-Reserven einzuordnen sei, sagte er „gar nicht“ und meinte, dass europäische Nationen gar nicht mit am Tisch sitzen würden. Dementsprechend vergrößert sich die Sorge von europäischen Krypto-Anlegern und Investoren, dass EU-Länder, wie unter anderem auch Deutschland, in Sachen Kryptowährungen bald noch weiter abgehängt werden könnten.

Zudem wurden auf der Konferenz natürlich auch viele wichtige Entwicklungen und neue Projekte bekannt gegeben. So gab es unter anderem die Ankündigung, dass das Stablecoin-Protokoll Ethena und die TON Foundation eine Partnerschaft starten wollen, um die Stablecoins USDe und sUSDe nativ in die TON-Blockchain zu integrieren. Ziel der Partnerschaft sei es, damit die Stablecoins der Milliarde an Telegram-Nutzern zugänglicher zu machen.

Außerdem feierte das modulare Blockchain-Projekt Meta Earth direkt auf der TOKEN2049 seinen Launch. Das Projekt hat über 1 Million Nutzer in der öffentlichen Testphase und bereits circa 600.000 KYC-verifizierte Nutzer. Es wurde unter anderem das ME Network V2.0 vorgestellt und zahlreiche Ökosystem-Entwicklungen bekannt gegeben.

Es gab auch zahlreiche Nebenevents, so beispielsweise das Tomorrow Token, welches bereits am 29. April stattfand und sich rund um die Themen Compliance und Sicherheit in der Krypto-Branche drehte. Auch gab es eine „NFT-Jagd“, die von Belong organisiert wurde und ganz Dubai in einen Web3-Spielplatz verwandelte, mit Aktivitäten wie Hackathons, Rooftop-Partys und Workshops, die in der ganzen Stadt verteilt waren.

Einer der größten Sponsoren der TOKEN2049 war das Meme-Coin-Projekt FLOKI. Es nutzte die Plattform, um seine Reichweite zu erweitern und der Community etwas zurückzugeben. Es könnte also durchaus sein, dass der Meme Coin kurstechnisch von der TOKEN2049 profitieren könnte. Grundsätzlich unterstreicht das Event noch einmal Dubais immer wichtigere Rolle als Krypto-Hub und einen der wichtigsten Schauplätze für Innovation und Fortschritt im Kryptospace.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.