Tesla erhält dieser Tage Unterstützung seitens Chinas. Chinesische Behörden stellten rasch sicher, dass Tesla die für die Aufrechterhaltung der Produktion benötigten Atemmasken erhält, wie “Efahrer” berichtete. Anders als in den meisten Automobil-Werken rund um den Globus könne Tesla daher in Shangai planmäßig weiterproduzieren. Zwar habe Tesla die Gigafactory im Januar zunächst schließen müssen; allerdings, so der Bericht, konnte die Produktion rasch wieder aufgenommen werden. Und dies zu einem Zeitpunkt, als bei lokalen chinesischen Konkurrenten noch Stillstand herrschte. Insgesamt erhielt Tesla 10.000 Masken sowie Kisten mit Desinfektionsmitteln, Thermometern und weitere Utensilien.Werbung Die Corona-Krise führte dazu, dass zahlreiche Autohersteller ihre Fabriken vorerst schließen müssen – darunter auch Werke von BMW, Daimler sowie Volkswagen. Tesla und China profitieren wechselseitig Yale-Zhang, seines Zeichens Gründer der in Shangai ansässigen Unternehmensberatung AutoForesight, kommentierte den Sachverhalt: “Angesichts des Images von Teslas fortschrittlicher Elektrofahrzeugtechnologie und der in diesem Jahr zu erwartenden starken Nachfrage nach dem in China hergestellten Tesla Model 3 würde keine Regierung der Welt ein solches neues Projekt vernachlässigen“. Bereits in der Vergangenheit zeigte sich die enge Verbindung zwischen Tesla und China. So waren es lokale Banken im Reich der Mitte, die Tesla die Mittel für die China-Expansion zur Verfügung stellten. Elon Musk wiederum startete eine Charmeoffensive, die sich nun auch in der Corona-Krise auszuzahlen scheint. Unterdessen betont Analyst Ivan Su, dass die Unterstützung Teslas durch China im Zuge der Corona-Pandemie deutlich mache, dass China seine Versprechen einhalte – und zwar dahingehend, dass ausländische Firmen “gleichberechtigt mit einheimischen Firmen” behandelt würden. Tesla Aktien Kursentwicklung im Überblick Innerhalb des letzten Monats verringerte sich der Wert der Tesla Aktien um rund 51,5 Prozent. Im Wochenrückblick schlägt der Verlust hingegen mit 6,2 Prozent zu Buche. Tesla Aktionäre mussten allerdings bereits in der Vergangenheit Nehmerqualitäten aufweisen – und trotz der jüngsten Einbußen notiert das Papier deutlich oberhalb des 52-Wochen-Tiefs. Photo by Blomst (Pixabay) Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Crypto-launchpad Mehr Info Zeige Weniger Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.