Ethereum Kurs Preis
  • Ethereum Kurs: In den Nachtstunden fiel der Kurs von Ethereum auf unter 2.500 US-Dollar
  • Handelskrieg: Der von Donald Trump vom Zaun gebrochene Tarifstreit lässt auch die Krypto-Märkte taumeln
  • Ethereum-Wal: Vor dem Crash bewegte ein Wal Ether im Wert von 400 Millionen US-Dollar auf die Börse Bitfinex

Die Märkte leiden derzeit unter dem Tarifstreit zwischen den USA auf der einen Seite und Mexiko, Kanada sowie China auf der anderen Seite. Der Ethereum Kurs verlor in den Nachtstunden um 20 % und fiel dabei unter 2.500 US-Dollar.

Blutbad bei den Ethereum-Positionen

Am Sonntag, dem 02. Februar notierte ein ETH noch bei 3.000 US-Dollar. In der Nacht zum Montag fiel der Kurs dann rapide ab und war sogar auf 2.326 US-Dollar gesunken. Mittlerweile konnte sich Ethereum etwas erholen und die 2.600 US-Dollar zurückerobern.

Der Handelskrieg zwischen den großen Volkswirtschaften führte zu einem der heftigsten Verkaufswellen in der jüngsten Krypto-Geschichte. Die Panikverkäufe betrafen auch die offenen Positionen.

Wie der X-Account MaxBecauseBTC meldet, resultierte der Handelskrieg in die größte Liquidationswelle für Ethereum seit mehr als zwei Jahren. Die Höhe der Liquidationen lässt sich nur mit dem Covid-Crash im März 2020 vergleichen.

Laut Daten von CoinGlass erlitten die Trader mit offenen Ethereum-Positionen die höchsten Verluste. Dabei wurden Long-Positionen im Wert von 447 Millionen US-Dollar geschlossen. Insgesamt kam es für Ethereum-Trader zu Liquidationen im Wert von 611 Millionen US-Dollar.

Den größten Verlust muss ein Trader auf Binance verkraften. Dessen Ethereum-Position im Wert von 25 Millionen US-Dollar wurde komplett ausradiert.

Kann sich der Ethereum Kurs über 2.500 US-Dollar halten?

Derzeit sieht es so aus, als könnte der Ethereum Kurs die 2.500 US-Dollar als wichtigen Support halten. Die 3.000 US-Dollar markierten jedoch eine wichtige Marke, und der Preis war sukzessive unter wichtige Support-Zonen gefallen.

Damit wieder ein nachhaltiger Aufwärtstrend einsetzen kann, müsste der Ethereum Preis zunächst auf über 2.650 US-Dollar steigen, gefolgt von 2.800 US-Dollar. Jedoch deuten der 50-tägige und der 200-tägige Simple Moving Average einen bärischen Trend an.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $2,567.08
  • Marktkapitalisierung
    $309.34 B

Sollte der Preis wieder über 2.800 US-Dollar steigen können, dann dürften die Bullen wieder die Führung übernommen haben. Sollte der Preis jedoch auf unter 2.400 US-Dollar fallen, dann könnte es mit der Altcoin Season vorerst vorbei sein.

Ethereum-Wal bewegt große Bestände vor dem Crash

Laut Daten von Spot On Chain hatte ein Ethereum-Wal richtig Glück gehabt, oder er wusste genau Bescheid. Zwei Ethereum Wallets wachten nach sechs Jahren auf und bewegten insgesamt 135.000 ETH im Wert von knapp 400 Millionen US-Dollar auf die Kryptobörse Bitfinex.

Das geschah gut 8 Stunden vor dem Crash. Sollte der Wal seine Bestände verkauft haben, dann hätte er einen Gewinn von 1.817 % gemacht. Geduld zahlt sich eben aus. Nur ist das Timing schon äußerst verdächtig.

Um wen es sich dabei handeln könnte, das ist nicht bekannt. Und ob der Wal vielleicht von dem bevorstehenden Crash wusste. Ein gutes Zeichen ist es gewiss nicht. Denn wer sechs Jahre lang durchhält, könnte auch länger halten.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.