wif 1$
  • Dogwifhat erreichte ein Allzeithoch von 4,58 US-Dollar im März und fiel kürzlich auf 2,44 US-Dollar: Dies entspricht einem Anstieg von 95.000 % und einem Rückgang von 14,6 % innerhalb eines Tages. Solche starken Schwankungen sind typisch für Meme Coins, was sie besonders spekulativ macht.
  • Der Kryptoanalyst Bluntz sieht den Kurs von WIF auf 1 US-Dollar fallen: Er identifiziert ein makroskopisches Fünf-Wellen-Impuls-Muster gefolgt von einem a-b-c-Zickzack-Muster. Dies könnte eine Kaufgelegenheit darstellen, bevor eine nächste parabolische Bewegung erfolgt.
  • Elon Musks Erwähnung von Dogwifhat führte nicht zu einem dauerhaften Kursanstieg: Trotz des Musk-Effekts schwankte der Preis von WIF zwischen 2,65 und 2,8 US-Dollar. Ein anderer Token, WIFIHAT, stieg kurzfristig um 6.200 %, verlor jedoch 95 % seiner Gewinne wieder.


Dogwifhat: Eine detaillierte Analyse des Meme-Coins

Dogwifhat (WIF) hat als Meme Coin im ersten Quartal des Jahres erhebliche Aufmerksamkeit erlangt und den Kryptomarkt im Sturm erobert.

Der Token mit Hundemotiv erlebte eine bemerkenswerte Kursrallye, die seinen Preis von 0,004773 US-Dollar auf ein Allzeithoch von 4,58 US-Dollar Ende März steigen ließ. Dies entspricht einem enormen Anstieg von 95.000 %.

Werbung
dogeverse coin kaufen

Jedoch hat sich der Markt seitdem gewandelt und WIF hat einen Preisrückgang von mehr als 10 % verzeichnet, was Kryptoanalysten zu Spekulationen über die zukünftige Kursentwicklung veranlasst hat.

Kursentwicklung und Analysten-Meinungen

Nach dem Erreichen des Allzeithochs schwankte der Preis von Dogwifhat zwischen 2,3 und 3,7 US-Dollar und testete Ende Mai kurzzeitig die Widerstandsmarke bei 4 US-Dollar.

Der Kryptoanalyst Bluntz sieht einen weiteren Rückgang des Tokens bis auf 1 US-Dollar als möglich an. In einer Analyse beschreibt er, dass der Token einen makroskopischen Fünf-Wellen-Impuls gefolgt von einem a-b-c-Zickzack-Muster zeigt.

Bluntz prognostiziert, dass die c-Welle den Preis zwischen 1 und 2 US-Dollar bringen könnte, was langfristig eine bedeutende Kaufgelegenheit darstellen könnte.

Dogwifhat Kurs
Quelle: TradingView

Trotz der bearischen Aussicht bleibt Bluntz grundsätzlich optimistisch und erwartet vor der nächsten parabolischen Kursbewegung einen deutlichen Rückgang.

Der Krypto-Händler Otsukimi sieht ebenfalls eine solide Performance im Chart von WIF und hält eine Erholung vom aktuellen Kursniveau für möglich, da der Token eine breite Aufwärtskonsolidierung aufweist.

Einfluss von Elon Musk

Eine zusätzliche Erwähnung erhielt Dogwifhat durch Elon Musk, der während eines Live-Streams bestätigte, von dem Meme Coin gehört zu haben.

Obwohl diese Erwähnung, bekannt als “Musk-Effekt”, oft zu kurzfristigen Kursanstiegen führt, blieb der Preis von WIF weitgehend stabil und bewegte sich zwischen 2,65 und 2,8 US-Dollar.

Der kurzfristige Anstieg eines schnell erstellten Tokens namens Dogwifihat (WIFIHAT) zeigt jedoch, wie stark der Einfluss von Musk sein kann. WIFIHAT stieg nach der Erwähnung um 6.200 %, verlor jedoch innerhalb von 24 Stunden 95 % seiner Gewinne wieder.

Aktuelle Marktdaten

Dogwifhat verzeichnete am letzten Tag einen Rückgang von 14,6 % und notiert derzeit bei 2,44 US-Dollar. Dies entspricht einem wöchentlichen Rückgang von 26,3 % und einem monatlichen Rückgang von 18 %.

Dennoch stieg die Marktaktivität des Tokens in den letzten 24 Stunden um 76,1 %, mit einem täglichen Handelsvolumen von 705,6 Millionen US-Dollar.

Vergleich mit PlayDoge

Während Dogwifhat derzeit mit rückläufigen Kursen zu kämpfen hat, zeigt der neue Token PlayDoge eine gegensätzliche Entwicklung. PlayDoge, ein neuer Play-to-Earn (P2E) Meme-Coin, hat innerhalb von zwei Wochen nach dem Presale fast 4 Millionen US-Dollar gesammelt und bietet Staking auf Ethereum und BNB-Chain an.

Der Tokenpreis im Vorverkauf liegt bei 0,00506 US-Dollar und steigt bald auf 0,00508 US-Dollar. CoinMarketCap verzeichnete im April 138 neue Meme-Coin-Listings mit einer Gesamtkapitalisierung von 63 Milliarden US-Dollar.

Dogecoin ($DOGE) erzielte im letzten Jahr eine Rendite von 142 Prozent. Der Videospielmarkt soll bis 2033 auf 665 Milliarden US-Dollar anwachsen. PlayDoge bietet ein Staking-Programm mit einem APY von bis zu 300 Prozent auf Ethereum und 90 Prozent auf der BNB-Chain.

Tipp: PlayDoge kaufen oder nicht

Tipp: PlayDoge Prognose 2024, 2025 bis 2030: $PLAY Kurs aktuell & langfristig

50 Prozent der 9,4 Milliarden $PLAY-Token sind für den Vorverkauf reserviert, 12 Prozent für das Staking. Die Teilnahme erfolgt durch den Kauf von $PLAY mit BNB, ETH oder USDT.

PlayDoge kombiniert Meme-Coins mit Tamagotchi-Nostalgie und bietet durch P2E und Staking eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Der wachsende Markt für Meme-Coins und Videospiele könnte PlayDoge zu einem erfolgreichen Projekt machen.

 

Kryptowährungen mit Potenzial 2024

Sortiere
  • Alle
  • PlayDoge erweckt das beliebte Doge-Meme zum virtuellen Haustier.
  • Kombiniert Videospiel-Branche und Krypto-Branche
  • Erinnert an einen Hund im Tamagotchi-Stil
  • Belohnungen in Form $PLAY-Token erhalten
5
5 Stars
Kein Code notwendig
  • Neuer Memecoin auf Solana mit großem viralen Potenzial
  • South Park Tribut mit großzügigem Airdrop
  • Direkte SOL "Straight to Wallet" Transaktionen
  • 1 SOL ergibt 6.900 $SEAL
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.