adult short-coated red akita inu dog on field

Vor nicht allzu langer Zeit erlebte Shiba-Inu einen rasanten Anstieg, bis der Kurs gegen Ende 2021 sank und seither nicht mehr wirklich in die Pötte kommen möchte. Im Gegenteil, in einem seit Monaten andauernden Abwärtstrend, der einen zwischenzeitlichen Verlust von satten 75 % auslöste, wurde die Kryptowährung zu einem Sorgenkind der Branche.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

Heute kann der SHIB-Token nun endlich mal wieder etwas zulegen. Um 7 % steigt der Kurs. Ist das schon die Trendwende oder muss man mit weiteren Abschlägen rechnen? In diesem Artikel soll eine Shiba Inu Prognose für das Jahr 2022 aufgezeigt werden, die eine mögliche Entscheidung für eine Investition erleichtern soll.

Coin Kurs von Shiba-Inu

Erst im November hatte Shiba Inu einen Wert von 0,00008 USD verzeichnet und ein beeindruckendes Allzeithoch erreicht. Kurz darauf ging es jedoch steil bergab. Bis Ende November hatte die Kryptowährung einen Verlust von mehr als 50 % vorzuweisen. Erst im Dezember stiegt der Kurs minimal wieder auf 0,000049 USD an. Von einer nachhaltigen Erholung war allerdings nichts zu spüren. Anschließend folgte bis Mitte Dezember schließlich wieder ein Abstieg auf 0,00003 USD.

Gegen Ende Januar gab es einen richtigen Einbruch, sodass erneut ein Verlust von mehr als 50 % eintrat. Doch im darauffolgenden Monat Februar konnte erneut ein Wachstum beobachtet werden, sodass die Kryptowährung  einen Wert von 0,00003 USD erzielen konnte. Generell sind für Februar 2022 nur leichte Kursschwankungen zu erkennen. Es scheint, als ob der Markt hier einen Boden ausgebildet hätte. Doch wie könnte es in den folgenden Monaten mit der Kursentwicklung von Shiba Inu weitergehen? Könnte sich ein Kauf der Kryptowährung lohnen?

Shiba Inu Kursprognose

Ein Blick auf den aktuellen Chart ruft einige technische Indikatoren auf den Plan, die tatsächlich auf steigende Preise hindeuten. Das Fibonacci-Level bei .786 wurde bereits geknackt. Bei einem SHIB Kurs von 0,00003737 wartet dann das .886 Level. Sollte der Preis das heutige Momentum nutzen können und dieses Niveau überschreiten, dann ist die Chance gegeben, dass sich hier eine Supportzone ausbildet. Schon in der Vergangenheit hatte sich hier eine ordentliche Unterstützung ergeben.

Quelle: Tradingview

Auch langfristig sind die Erwartungen laut einigen Quellen sehr optimistisch und tatsächlich prognostizieren Experten für das Jahr 2022 eine insgesamt positive Entwicklung. Auf der Plattform von Walletinvestor.com wurde etwa ein kontinuierliches Wachstum vorausgesagt, welches bis in das Jahr 2023 anhalten könnte.

Quelle: WalletInvestor

Laut den Analysten könnte die Kryptowährung potenziell wachsen und sogar bis April 2023 fast wieder ein Hoch wie einst im November 2021 erreichen. Natürlich handelt es sich bei der Shiba Inu Prognose nur um eine Einschätzung und keine Garantie.

Shiba Inu: Investieren oder nicht?

Die Prognosen scheinen vielversprechend zu sein, dennoch müssen andere Faktoren Berücksichtigung finden. So muss natürlich berücksichtigt werden, dass die Konkurrenz sehr groß ist und Shiba-Inu kaum mit anderen Währungen wie Bitcoin, Solana, Cardano oder Ethereum vergleichbar ist. Des Weiteren kann man wohl kaum von der Hand weisen, dass das enorme Wachstum, welches 2021 stattfand, nur aufgrund eines Hypes so rasant angestiegen ist, der den Gesamtmarkt erfasste. Diese Tatsache könnte es für Anleger risikoreich machen, aktuell in Shiba-Inu zu investieren. Erst ab einem SHIB Preis von 0,00003737 kann man die Supportzone zum Einstieg nutzen.

Lucky Block – der Newcomer

Die Aussichten sind für Shiba Inu positiv und können für den Anleger attraktiv erscheinen. Dennoch lohnt es sich auch, die Augen offenzuhalten und abzuwägen, ob nicht vielleicht andere Währungen für eine Investition in Frage kommen könnten. Neben den größeren Währungen wie Bitcoin gibt es vielleicht auch andere, die etwas weniger bekannt sind und sich trotzdem lohnen könnten.

Ist Lucky Block eine gute Wertanlage?

Wir empfehlen aufgrund der nach wie vor komplexen Situation rund um Shiba aktuell eher ein Investment in die junge Kryptowährung LuckyBlock. Dieser könnte eine Alternative darstellen und für Anleger durchaus interessant sein. Bei Lucky Block handelt es sich um eine Währung, die auf der BSC (Binance Smart Chain) basiert.

Lucky Block Coin Prognose

Gegen Ende Januar 2021 lag der LBLOCK Wert noch bei 0,00077 USD und es konnte nur eine langsame Steigerung beobachtet werden. Heute kostet ein Lucky Block Coin fast 0,006 USD. So gab es ab dem 10. Februar es einen rasanten Anstieg und der Wert konnte sich, verglichen mit Ende Januar, um 85 % sogar auf 0,0065 USD steigern. Wenige Tage später konnte sorgte erneut ein Wachstumsschub für die nächsten Rekorde. Am 17. Februar konnte der Höchstwert erzielt werden, welcher bei 0,0083 USD lag.

Auch, wenn Gewinnmitnahmen mittlerweile wieder zu Korrekturen geführt haben, zeigen diese Beobachtungen, dass die neue Kryptowährung sicherlich eine interessante Alternative zu Shiba-Inu und anderen Währungen darstellen könnte. Darüber hinaus sagen Experten auch positive Entwicklungen für die nächsten Jahre voraus. Die folgende Prognose von Digitalcoinprice.com für die nächsten Jahre bis 2031 unterstreichen diese positive Entwicklung zusätzlich.

Quelle: Digitalcoinprice

Im folgenden Jahr 2023 könnte der Wert für Lucky Block demnach bei 0,00877 USD liegen, 2025 wird eine weitere Steigung prognostiziert, sodass der Wert bei 0,0122 USD liegen könnte. Laut der Matrix könnte die Kryptowährung Lucky Block in den darauffolgenden Jahre immer weiter zunehmen, bis die Währung schließlich einen Höchststand von 0,0296 erreicht im Jahr 2031 erreicht. Die Prognosen für Lucky Block scheinen insofern sehr optimistisch zu sein, sodass es bestimmt keine falsche Entscheidung ist, sich zumindest genauer zu informieren und den Kurs im Auge zu behalten.

Wo kann man LuckyBlock kaufen?

Für diejenigen, die es jetzt schon versuchen möchten und in die aufstrebende Kryptowährung investieren wollen, soll, an dieser Stelle, eine kurze Anleitung erfolgen. Eine gute Plattform für den Erwerb dieses noch jungen Tokens ist Pancakeswap. Im Folgenden stellen wir euch die einzelnen Schritte vor und wie die Plattform genutzt werden kann.

  1. Anmeldung auf der Seite eToro

Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn bereits eigene BNB-Token in einem Wallet liegen. Wenn nicht, dann benötigen wir zunächst den Binance Coin, der uns als Zahlungsmittel für LBLOCK dienen wird.

Zunächst muss also bei eToro ein Konto angelegt werden. Hierzu wird eine E-Mail-Adresse sowie ein gültiger Lichtbildausweis für den eigenen Identitätsnachweis benötigt. Anschließend müssen die Zugangsdaten sowie ein Passwort erstellt werden, um sich einloggen zu können.

  1. Binance Coin (BNB)

Nun muss der Binance Coin als Basis erworben werden, um LuckyBlock zu kaufen. Was die Nutzung von eToro unkompliziert macht, sind die flexiblen Zahlungsmethoden. Dabei kann der Zahlungsdienstleister Paypal, die Sofortüberweisung und Banküberweisung ausgewählt werden. Damit es losgehen kann, ist allerdings eine Mindestsumme notwendig, welche bei 50 Euro liegt.

  1. Metamask Wallet eröffnen

Es gibt mehrere Wallets, die für den Erwerb von Lucky Block verwendet werden können. Wie unter anderem die Wallet von Metamask. Hier gibt es eine detaillierte Anleitung für Metamask Wallet. Alternativ können alle BNB-fähigen Wallets genutzt werden.

Luckyblock mit oder ohne Wallet kaufen?

  1. Senden von BNB an Metamask

Wenn die Wallet fertig eingerichtet wurde, können die BNB Münzen genutzt werden. Es muss unbedingt die korrekte Adresse eingegeben werden, ansonsten kann es zu Fehlern kommen, die den Tokenverlust bedeuten.

  1. LBLOCK auf Pancakeswap erwerben

Die Plattform von Pancakeswap muss anschließend ausgewählt und mit der Wallet verbunden werden. Mit einem Mausklick wird die Verbindung hergestellt. Sollte der Token nicht zu finden sein, muss auf der Plattform selbst nach der Währung gesucht werden. Anschließend erscheint die Währung im Exchange und lässt sich mit dem BNB Guthaben umwandeln.

Lucky Block Token Pancakeswap

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.