PYUSD PayPal
  • Verfahrenseinstellung: Die Securities and Exchange Commission hat ihre Ermittlungen gegen den PYUSD Stablecoin eingestellt
  • Strafandrohung: Das Verfahren wird ohne die Durchsetzung einer Strafe fallen gelassen
  • Krypto-Regulierung: Die Einstellung des Verfahrens verdeutlicht die freundlichere Haltung der US-Regierung gegenüber Kryptowährungen

Überraschend, dann auch wieder nicht: Plötzlich stellt die SEC ihre Untersuchungen gegen den Stablecoin PYUSD ein. Dessen Emittent PayPal kommt ohne Strafe davon, wie ein am 29. April veröffentlichtes Dokument zeigt.

PYUSD weiterhin wenig beachtet

Im November 2023 erließ die US-amerikanische Securities and Exchange Commission eine Vorladung gegen den Zahlungsdienstleister PayPal. Dabei sollte das Unternehmen Dokumente bezüglich des eigenen Stablecoins vorzeigen.

PayPal gab an, PYUSD sei 100%ig mit US-Dollar gedeckt. Darunter vor allem Dollareinlagen, befristete Anleihen und Barwerte. Untersuchungen dieser Art sollen herausfinden, ob die Stablecoins tatsächlich wie versprochen besichert sind. Seit dem 29. April ist das Verfahren jedoch eingestellt – keine Strafen, keine weiteren Untersuchungen.

Diese Nachricht sorgt für ein Aufatmen bei PayPal und in der Krypto-Welt. Dennoch bleibt der PYUSD ein eher unbekannter Stablecoin. Auf CoinMarketCap nimmt er gerade mal den 74. Platz ein, weit hinter Tether (USDT) und Circle (USDC).

Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf knapp 880 Millionen US-Dollar, das Handelsvolumen ist in den letzten 24 Stunden um 24 % auf 24 Millionen US-Dollar gestiegen.

Zum Vergleich: Tether rangiert auf dem 3. Platz auf CoinMarketCap und weist eine Marktkapitalisierung von 148 Milliarden US-Dollar auf. Der Stablecoin USDC liegt auf dem 7. Platz, der Gesamtwert beläuft sich auf 62 Milliarden US-Dollar.

PayPal allerdings hat Pläne, die Position des eigenen PYUSD Coins zu stärken. So etwa soll eine Zusammenarbeit mit Coinbase, eine der größten Kryptobörsen der Welt, die Integration von Stablecoins fördern.

Seit einiger Zeit ist der Zahlungsdienstleister um den Krypto-Sektor bemüht. So können US-Kunden Bitcoin mit PayPal kaufen. Die krypto-freundliche Regulierung der USA könnte bei diesem Vorhaben behilflich sein.

Die US-Regierung und Stablecoins

Keine Strafaktion, keine Bußgeldzahlungen – PayPal kann seine Krypto-Bemühungen fortsetzen. Die Nachricht kommt plötzlich, dennoch überrascht sie wenig. Sie ist ein Beispiel für die krypto-freundliche Haltung der aktuellen US-Regierung.

Vor allem Stablecoins sollen bei den Bemühungen, den US-Dollar zu stärken, eine wichtige Rolle spielen. Natürlich in erster Linie dann, wenn sie mit US-Dollar besichert sind.

Am 03. April wurde der STABLE Act verabschiedet. Dieser soll Stablecoins wie PYUSD, die direkt an den US-Dollar gebunden sind, besser regulieren und klare Richtlinien bieten. Alle Fragen bezüglich der Stablecoins und der Krypto-Industrie in den USA sind damit jedoch noch nicht geklärt.

Es ist trotzdem ein positives Signal für den Stablecoin-Markt in den USA und Kryptowährungen allgemein. Mit der Beilegung des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple sowie der Einstellung mehrerer Verfahren gegen Kryptobörsen wurden damit die wichtigsten Schlachtfelder aufgegeben.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.