Werbung Im Schatten großer Konzerne wie Apple, Google oder Amazon hat sich der Börsenwert von PayPal über die vergangenen Jahre hervorragend entwickelt. Wer zum Start des Börsengangs im Juli 2015 Papiere des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal erworben hat, kann sich heute über satte Kursgewinne freuen. Seitdem hat sich der PayPal-Börsenwert verdreifacht. Der Wert je Aktie stieg von gut 34 Euro auf über 95 Euro an. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung der an der Nasdaq gehandelten Aktie 110,15 Milliarden Euro. PayPal-Aktie steigt und steigt Schaut man sich den Trend von PayPal über ein Jahr an, wird deutlich, dass der Konzern an der New Yorker Börse noch nie so hoch stand wie derzeit. Das 52-Wochen-Tief liegt indes bei knapp 59 Euro. Von größeren Kurseinbrüchen wurden Anleger seit dem Börsenstart bislang verschont. 2PP Kurse von TradingView new TradingView.MediumWidget( { „container_id“: „tv-medium-widget“, „symbols“: [ „XETR:2PP|5y“ ], „greyText“: „Quotes by“, „gridLineColor“: „#e9e9ea“, „fontColor“: „#83888D“, „underLineColor“: „#dbeffb“, „trendLineColor“: „#4bafe9“, „width“: „1000px“, „height“: „400px“, „locale“: „de_DE“ } ); Heute wird PayPal von rund 200 Millionen Kunden in über 200 Märkten als Zahlungsmittel genutzt. Der wohl größte Vorteil des Online-Verfahrens sind die unmittelbaren Transaktionszeiten. Während Banküberweisungen in der Vergangenheit mehrere Tage in Anspruch nahmen, können Einkäufe via PayPal sekundenschnell erledigt werden. Groß geworden mit Ebay Besonders bei kleineren und mittleren Transaktionssummen ist PayPal heute für viele Online-Verkäufer und -Käufer das Mittel der Wahl. Das hängt mit der Vorgeschichte des Unternehmens zusammen. So gehörte das Fintech PayPal von 2002 bis 2015 der Auktionsplattform Ebay. In dieser Zeit hat sich PayPal zu einem Standardbezahlverfahren für Ebay-Käufe entwickelt. Nach der Abspaltung von PayPal will Ebay künftig jedoch auf andere Bezahlverfahren setzen. Bis Mitte 2023 sollen PayPal-Zahlungen jedoch noch möglich sein. Wer die Entstehungsgeschichte des Zahlungsanbieters einmal genauer ansieht, stößt dort auf viele bekannte Namen aus dem Silicon Valley. Dazu zählt etwa Tesla-Boss Elon Musk, dessen Startup X.com im Jahr 2000 mit dem Zahlungsanbieter Confinity zusammenging. An letzterem war unter anderem der umtriebige Milliardär und Investor Peter Thiel beteiligt. Aus der Fusion dieser beiden Unternehmen ging PayPal hervor. Womöglich ist es nur eine Frage der Zeit, bis man auch Bitcoin direkt mit Paypal kaufen kann. ________________________________________________________________________________________________ Bildquelle: Photo von Janitors Top Broker zum Kauf und Handeln von Aktien Alle Angebote Mehr Filter Filter schließen Alle AngeboteSortiere Bestbewertet Neueste Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype Zu Crypto LaunchpadOur score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms Krypto-Lotterie, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote Zu LuckyblockOur score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms DeFi Coin mit dem meisten Potential 2022Reflektion, LP Akquirierung und Token Burn sorgt für langfristige Tokenomics1.000%-Rallye möglich! Zu Defi Coin Our score: 5Mehr InfoZeige Weniger5 No data for offer terms Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.