OKB

Der OKB-Token zeigte in den letzten Tagen eine gewisse Stärke. Innerhalb weniger Sitzungen stieg der Kurs um rund 15 Prozent, nachdem er am Freitag, dem 3. Oktober, von etwa 190 US-Dollar bis auf über 235 US-Dollar kletterte. Aktuell notiert OKB bei rund 220 US-Dollar und konsolidiert auf hohem Niveau. Diese dynamische Bewegung innerhalb von nur drei Tagen verdeutlicht das anhaltende Interesse. Nun richtet sich der Blick darauf, ob sich das starke Momentum fortsetzen kann. Denn es dürfte einen fundamentalen Grund für die jüngste Kursreaktion geben.

OKB

OKB ist der native Utility-Token der Kryptobörse OKX. Er dient zur Reduzierung von Handelsgebühren, Teilnahme an Launchpads, Governance-Abstimmungen und Staking-Programmen. Zudem wird er im Ökosystem zur Liquiditätsbereitstellung eingesetzt. Aktuell wird OKB mit rund 4,6 Milliarden US-Dollar bewertet.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

OKB profitiert von OKX-Layer-2-Strategie

Der jüngste Kursanstieg des OKB-Tokens dürfte maßgeblich auf die Ereignisse rund um die TOKEN2049 in Singapur zurückzuführen sein. Dort präsentierte OKX-Gründer Star Xu den dreiteiligen Entwicklungsplan für die eigene Layer-2-Blockchain „X Layer“, die auf der Zero-Knowledge-EVM-Technologie von Polygon basiert. Dieses strategische Vorhaben markiert einen wichtigen Faktor in der Weiterentwicklung der Plattform und signalisiert den Übergang von einer klassischen Handelsbörse hin zu einer vollintegrierten Web3-Infrastruktur.

Nach Coinbase mit Base oder Kraken mit Ink möchte auch OKX eine eigene Layer-2 lancieren. Die X Layer soll langfristig Wallet-, Handels- und Zahlungssysteme der OKX-Gruppe vereinen.

Zunächst steht die Einführung des Stablecoins USDG im Mittelpunkt, der als Grundpfeiler der neuen Ökonomie fungieren und Liquidität, Effizienz sowie Preisstabilität gewährleisten soll. Parallel dazu plant OKX die schrittweise Ablösung der OKT Chain und die Nutzung von OKB als primären Gas-Token, wodurch dessen Bedeutung innerhalb des Netzwerks deutlich zunimmt. Hier sehen wir den primären Grund für die jüngste Kursreaktion. Später fokussiert sich die Roadmap auf die Integration führender DeFi-Protokolle wie Aave, Uniswap, Balancer und Chainlink. Besonders die Implementierung von Aave v3 auf X Layer wird als entscheidender Treiber für Liquidität und institutionelles Interesse gewertet.

Der OKB-Kurs reagiert entsprechend sensibel auf diese Entwicklungen. Die wachsende Wahrnehmung von OKX als treibende Kraft im Layer-2-Segment stärkt das Vertrauen der Marktteilnehmer.

OKB-Token: Deflationäres Modell stärkt Kursreaktion

Besonders bullisch wirkt übergeordnet jedoch das im August 2025 umgesetzte Tokenomics-Update. OKX kündigte damals eine einmalige Verbrennung von rund 65 Millionen OKB im Wert von über 7 Milliarden US-Dollar an. Damit wurde das Gesamtangebot dauerhaft auf 21 Millionen Token begrenzt. Dies war eine Maßnahme, die an das Bitcoin-Modell erinnert und den deflationären Charakter von OKB erheblich verstärkt.

Die betroffenen Token wurden laut On-Chain-Daten damals auf die Burn-Adresse übertragen. Durch diese Verknappung steigt die potenzielle Wertstabilität. Das Angebot ist begrenzt, die bullische Upside größer.

Dieses Ereignis erklärt zwar nicht den jüngsten Kurssprung Anfang Oktober, unterstreicht jedoch die bullische Grundstimmung der vergangenen Monate. Die drastische Reduktion des Token-Angebots stärkte nachhaltig das Vertrauen in OKB und bildet die fundamentale Basis für die aktuelle Aufwärtsdynamik.

Krypto-Tipp: Sicher die besten Coins mit Best Wallet verwahren

Im aktuellen Marktumfeld gewinnen derweil Sicherheitsaspekte zunehmend an Bedeutung. Während viele Jahre die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stand, zeichnet sich nun eine klare Verschiebung hin zu Selbstverwahrung und technischer Unabhängigkeit ab. Wer Kryptowährungen handelt, belässt diese nicht auf den Börsen wie OKX, sondern nutzt bevorzugt eigene Self-Custody-Lösungen.

Die Best Wallet positioniert sich genau in dieser Schnittstelle zwischen Nutzerkomfort und Sicherheit. Der native Token BEST hat im laufenden Presale bereits über 16 Millionen US-Dollar eingeworben und etabliert sich als wichtige Facette einer Wallet-Infrastruktur, die für das nächste Web3-Zeitalter konzipiert ist.

Best Wallet herunterladen

Best Wallet unterstützt mehr als 60 Blockchains und nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien. Zentral ist das Multi-Party-Computation-System (MPC-CMP) von Fireblocks, das private Schlüssel in verschlüsselte Segmente aufteilt und damit Angriffsrisiken eliminiert. Dieser Ansatz unterscheidet das Projekt grundlegend von zentralisierten Plattformen, die in der Vergangenheit wiederholt durch Sicherheitslücken in die Schlagzeilen gerieten. Ergänzend sorgen biometrische Authentifizierung und Anti-Betrug-Technologien für erhöhte Sicherheit.

Der BEST-Token erweitert die Funktionalität des Ökosystems deutlich. Neben reduzierten Gebühren gewährt er Stimmrechte, ermöglicht Staking-Erträge und eröffnet priorisierten Zugang zu neuen Projekten über die integrierte Launchpad-Sektion. Auch der geplante Derivatehandel und die BEST Card unterstreichen den Anspruch, ein vollständiges digitales Finanzsystem aufzubauen. In Kombination mit dem eigenen DEX-Angebot, das Marktpreise aus über 50 dezentralen Börsen analysiert, entsteht ein leistungsstarkes Netzwerk für Handel, Portfolioverwaltung und sichere Verwahrung.

Bereits mehr als 250.000 Nutzer verwenden die Best Wallet aktiv, während kommende Erweiterungen wie MEV-Schutz, DCA-Automatisierungen und Marktanalysen den Funktionsumfang weiter ausbauen sollen.

Der BEST-Vorverkauf befindet sich in seiner finalen Phase. Token können direkt über die offizielle Presale-Seite von Best Wallet erworben werden. Dann verschaffen sich die BEST-Halter Vorteile bei der Nutzung der Krypto-Wallet. Wer in 2025 in Kryptos investiert und die besten Coins sicher verwahren möchte, findet mit der Best Wallet eine intuitive Möglichkeit.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker pro-investor-shield

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.