- Gerücht war erstmals auf der Plattform AI Invest zu finden
- Wird NVIDIA wirklich eine strategische Bitcoin Reserve anlegen?
- Strategy und GameStop haben bereits in Bitcoin investiert
- NVIDIA könnte der Katalysator für die Tech-Branche werden
- Steigt jetzt der Preis des Bitcoin noch schneller nach oben?
Was ist an dem Gerücht dran, dass der Chip-Gigant NVIDIA eine strategische Bitcoin Reserve aufbauen will? Laut den neuesten Informationen soll das Unternehmen planen, die Kryptowährung Bitcoin in die Unternehmensreserven aufzunehmen. Wenn sich das Gerücht bestätigt, könnte das enorme Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben – nicht nur auf den Bitcoin, sondern natürlich auch auf neue Coins. Bislang sind es aber noch Gerüchte, weil von Seiten des Unternehmens noch keine offizielle Bestätigung erfolgt ist bzw. gab es bislang auch kein Dementi.
Noch gibt es keine offizielle Stellungnahme
Doch woher kommen die Gerüchte? Am 3. Mai 2025 gab es einen Beitrag auf der Plattform AI Invest, dass NVIDIA plane, in Bitcoin zu investieren, um gegebenenfalls makroökonomische Unsicherheiten abfedern zu können. AI Invest verwies jedoch auf keine offizielle Quelle. Dennoch hat sich das Gerücht wie ein Lauffeuer verbreitet. So haben auch bekannte Krypto-Influencer und Trader, wie auch Lark Davis, Wind davon bekommen und erste Beiträge verfasst. So hat Lark Davis die Diskussion auf X angeheizt: „Gerüchte kursieren, dass NVIDIA plant, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen. Riesig, wenn es stimmt!“
NVIDIA befindet sich gerade in einer schwierigen Situation. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Konzern an Wert verloren – mit einem Rückgang von 13 Prozent auf rund 116 US Dollar hat man nicht gerechnet. Zudem sollen die Kursrückgänge noch längst nicht vorbei sein. AI Invest geht davon aus, dass der Preis der Aktie weiter zurückgehen wird. Somit wäre ein Investment in Bitcoin strategisch durchaus sinnvoll.
Bitcoin Investment wäre strategisch bedeutsam
Der mögliche Schritt von NVIDIA, jetzt in Bitcoin zu investieren, reiht sich in eine immer größer werdende Diskussion ein, wenn es darum geht, die Kryptowährung als Bestandteil von Unternehmensreserven werden zu lassen. Schon im Jahr 2024 gab es laute Diskussionen darüber, ob nicht auch Amazon und Microsoft in Bitcoin investieren sollten – auch mit Blick auf die langfristige Bitcoin Prognose. Doch die Pläne wurden abgelehnt.
Ende März 2025 hat GameStop hingegen bekannt gegeben, in Bitcoin zu investieren. Das heißt, GameStop hat bereits eine kleine Bitcoin Reserve angelegt.
Der Vorreiter in Sachen Bitcoin Reserve ist übrigens MicroStrategy – nunmehr: nur noch Strategy. Denn Michael Saylor, der CEO des Unternehmens, hat eine extrem aggressive Strategie verfolgt und Unsummen in Bitcoin investiert. Einerseits, weil man sich gegen die Inflation absichern will, andererseits, weil man sich für die digitale Zukunft der Finanzmärkte entsprechend positionieren wollte.
NVIDIA: Vorreiter für viele weitere Tech-Giganten?
NVIDIA gehört zu einem der weltweit führenden Entwickler von KI-Technologie und Grafikprozessoren. Das Unternehmen sitzt seit Jahren am Nerv der Zeit und weiß, worauf es ankommt, um im Gespräch zu bleiben und für die Zukunft gerüstet zu sein. Wenn sich NVIDIA am Ende tatsächlich dafür entscheidet, in Bitcoin zu investieren, dann wäre das nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch strategisch bedeutsam. Denn in weiterer Folge käme es so zur Verschmelzung von Technologie und digitalem Geld.
Es mag zwar aktuell nur ein Gerücht sein, doch die mediale Resonanz zeigt, wie stark bereits das Thema Krypto in der Unternehmenswelt verbreitet ist. Vor allem könnte NVIDIA mit der Info, dass nun in Bitcoin investiert werden wird, auch der Katalysator für weitere Tech Giganten sein. Je mehr Unternehmen planen, eine eigene Bitcoin Reserve zu schaffen, umso stärkere Auswirkungen hätte das natürlich auf den Preis der Kryptowährung.
Folgen Sie uns auf Google News