Das NFT-Geschäft ist risikoreich: Auch Bridge-Oracle-Gründer Sina Estavi dürfte das spätestens jetzt klar sein. Nachdem der Krypto-Enthusiast den allerersten Tweet der Welt von Jack Dorsey für 2,9 Millionen USD gekauft hat, möchte er den NFT nun für ein Vielfaches wieder verkaufen.Werbung Doch der Start der groß angekündigten Auktion verlief alles andere als erfolgreich, die Gebote gelangen teilweise nicht einmal in den Tausenderbereich – kann Estavi seine Wunschsumme von 50 Millionen USD noch erreichen? Während Privatanleger die kuriose Auktion mit einem Auge verfolgen, blickt das andere Auge derzeit auf die vielversprechenden Lucky Block NFTs. Jack Dorsey NFT: 2,9 Millionen USD noch in weiter Ferne Jack Dorseys NFT vom ersten Tweet der Welt – der durch die Worte “just setting up my twttr” Legendenstatus erlangte – steht wieder zu Verkauf. NFT-Sammler und Gründer von Bridge Oracle Sina Estavi ergatterte den wohl berühmtesten Tweet aller Zeiten im Frühjahr 2021 für schlappe 2,9 Millionen USD in Ether und sorgte damit für jede Menge Schlagzeilen. Rund ein Jahr später steht der wertvolle NFT bereits wieder zu Verkauf. Estavi möchte 50 % des Erlöses – mindestens 25 Millionen USD – an wohltätige Zwecke spenden. Die andere Hälfte kann der NFT-Sammler wohl ganz gut selber gebrauchen, immerhin saß Sina Estavi aus wirtschaftlichen Gründen neun Monate im iranischen Gefängnis. Jack Dorsey Ceo von Twitter und Square Doch wie so oft liegen Wunsch und Realität nicht immer nah beieinander: Anstatt den erhofften 50 Millionen USD benötigte es einige Zeit, damit der Preis überhaupt die Tausender-Marke erreicht. Erst das Gebot vom Nutzer brendandaly in Höhe von 0,4207 ETH (rund 1.160 USD) vor wenigen Tagen knackte die vierstellige Summe, die jedoch um Längen nicht den Anspruch von Estavi erfüllen kann. Höchstgebot 10,3 ETH: Kommt die Auktion um Jack Dorseys NFT jetzt erst in Fahrt? Noch dürfte Estavi die Hoffnung auf millionenschwere Summen nicht aufgegeben haben, immerhin läuft die Opensea-Auktion noch immer. Tatsächlich werden die Preissprünge dabei auch immer größer: Von 5 ETH stieg das Gebot direkt auf aktuelle 10,3 ETH an, was zum derzeitigen Kurs knapp 28.500 USD entspricht. Wie hoch der Jack Dorsey NFT noch steigen kann, bleibt abzuwarten. Womöglich beginnen Wale erst jetzt, ihre Angebote abzugeben und sich ernsthaft um den 2,9-Millionen-USD-NFT zu bemühen. Vielleicht wird Sina Estavi den ersten Tweet der Welt aber auch behalten, wie er selbst verkündete, falls kein zufriedenstellendes Gebot erreicht wird. Man who paid $2.9m for NFT of Jack Dorsey’s first tweet set to lose almost $2.9m https://t.co/pTGX2eprZi — Guardian news (@guardiannews) April 14, 2022 Angebot für ersten Tweet nach Musks Twitter-Übernahme: Begeht Estavi denselben Fehler noch mal? Eigentlich sollte man aus seinen Fehlern lernen, doch eventuell trifft Sina Estavi eine folgenschwere Entscheidung, die ihm in Zukunft weitere Millionen kosten könnte. Nachdem Elon Musk vor wenigen Tagen den Kauf von Twitter für sage und schreibe 44 Milliarden USD in trockene Tücher gebracht hatte, meldete sich der Bridge-Oracle-Gründer zu Wort. In einer Twitter-Nachricht wandte sich Estavi direkt an Elon und sagte “If you sell your first tweet after buy Twitter as NFT, I’m ready to purchase $44 million”. Er sei demnach bereit, 44 Millionen USD für einen Tweet von Elon Musk nach dessen Twitter-Kauf auf den Tisch zu legen. Hey Elon If you sell your first tweet after buy twitter as NFT, I'm ready to purchase $44 millon. I wait for your response https://t.co/Xu4X8qfiro — Estavi (@sinaEstavi) April 27, 2022 Angesichts dessen, dass Estavi aktuell verzweifelt versucht, eine ähnliche Summe für seinen Jack Dorsey NFT zu erzielen, wirkt das Angebot an Elon Musk mehr als bizarr. Ob der SpaceX- und Tesla-Chef auf die Nachricht eingehen wird und sich die Geschichte des fehlgeschlagenen Versuchs, einen Twitter-NFT für mehrere Millionen wieder zu verkaufen, wiederholen wird, bleibt abzuwarten. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Lucky Block NFTs: Hier genügen 1.500 USD für eine vielversprechende Aussicht auf Wertsteigerungen Sowohl beim Jack Dorsey NFT als auch bei einem möglichen Verkauf von Elon Musks Tweet können Privatanleger mit einem Budget von 1.500 USD nicht wirklich mitreden. Dafür ergibt sich für diejenigen derzeit eine andere Möglichkeit, in aussichtsreiche NFTs zu investieren. Der Lucky Block Platinum Rollers Club ist die erste NFT-Kollektion der Krypto-Lotterie Lucky Block und besteht aus insgesamt 10.000 digitalen Assets. Jene können für einen fairen Preis von jeweils 3,75 WBNB (rund 1.500 USD) gemintet werden und bieten besonders Glücksspiel-Freunden eine abwechslungsreiche Utility. Tatsächlich stellen die 10.000 LBLOCK NFTs weniger digitale Kunstwerke, sondern vielmehr Lifetime-Lottoscheine dar. Als Eigentümer eines Platinum Rollers Clubs NFTs kann man an einer täglichen, exklusiven Jackpot-Ziehung teilnehmen, die Tag für Tag 2 % des Topfes aus dem Hauptspiel bereithält. Das Team rechnet zu Beginn mit einem Preis von 10.000 USD, der im Laufe der Zeit erhöht werden soll. Mit einer der 25 Rare-Editions hat man sogar die Chance auf einen doppelten Gewinn. Als wäre das noch nicht genug, können die Mitglieder des Platinum Rollers Clubs an gleich zwei außergewöhnlichen Gewinnspielen teilnehmen. Dabei winkt nicht nur der Preis von einer Million US-Dollar, sondern auch ein Lamborghini Aventador. Neben weiteren Vorteilen, die in Zukunft für die Besitzer der LBLOCK NFTs zu erwarten sind, kann man obendrein natürlich auch von Wertsteigerungen der digitalen Assets profitieren. Sollte die tägliche Lotterie erfolgreich durchgeführt und die zusätzlichen Extras offenbart werden, könnten die Lucky Block NFTs schon in mittelfristiger Zukunft deutlich mehr wert sein als 1.500 USD. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Anleitung: So einfach kann man einen Lucky Block NFT kaufen In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen in drei einfachen Schritten, wie Sie auch als Anfänger einen Lucky Block NFT kaufen können. 1. Schritt: Online-Broker wählen Im ersten Schritt wählen wir einen Online-Broker, der den Kauf von ETH oder BNB anbietet. Eine der marktführenden Plattformen ist eToro, die uns mit niedrigen Handelspreisen und einem breitflächigen Angebot überzeugen kann. Hier melden wir uns zunächst an und klicken anschließend auf “Geld einzahlen”, um unser Konto mit Geld aufzuladen. Ist dies erfolgt, geben wir einfach “ETH” oder “BNB” in das Suchfeld ein, wählen die Anzahl an Krypto-Coins aus und schließen die Transaktion mit einem Klick ab. Jetzt Kryptowährungen kaufen 2. Schritt: ETH/BNB gegen WBNB eintauschen Für Schritt zwei transferieren wir die erhaltenen ETH- oder BNB-Coins zunächst auf unser MetaMask Wallet und begeben uns dann auf PancakeSwap. Auf der dezentralisierten Börse tauschen wir nämlich unsere Krypto-Tokens gegen Wrapped Binace Coins (WBNB). Nachdem wir unser MetaMask Wallet mit der Plattform gekoppelt haben, wählen wir WBNB als Zielwährung an und geben die Anzahl an Münzen ein, die wir tauschen wollen. Mit einem Klick auf “Swap” erwerben wir die WBNB-Coins. 3. Schritt: Lucky Block NFT minten Zuletzt gehen wir auf nftlaunchpad.com, da hier die Lucky Block NFTs offiziell zum Initial Offering stehen. Hier klicken wir auf den gewünschten NFT und minten diesen einfach mit wenigen Klicks, sofern wir zuvor unser MetaMask Wallet mit der Plattform verknüpft haben. Nun haben wir erfolgreich einen Lucky Block NFT gekauft und können die Vorteile als Platinum Rollers Club Mitglied genießen. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Foto von Joshua Hoehne Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.