- Marktrückgang: Gesamtmarktkapitalisierung fällt um 1,72 %, BTC verliert 1,33 % und fällt unter 105.000 $.
- Besonders betroffen: KI-Token und Meme-Coins mit teils zweistelligen Tagesverlusten.
- Kriegsangst: Eskalation zwischen Israel und Iran sowie drohender US-Einstieg sorgen für Marktverunsicherung.
- Chancenpotenzial: Rücksetzer nicht krypto-spezifisch, gute Einstiegschancen bei Altcoins möglich.
Eskalation zwischen Israel und Iran führt an den Märken zu Verlusten
Am Krypto-Markt ist heute ein leichter Abschwung zu beobachten. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins gab um 1,72 % nach. Für BTC bedeutete das innerhalb der letzten 24 Stunden einen Wertverlust von 1,33 %, wodurch der Preis auf unter 105.000 $ zurückgefallen ist. Die meisten Top-Altcoins wie ETH, XRP, SOL und Co. verzeichneten ebenfalls 24-stündige Verluste von 2 % bis 3 %. Noch deutlich größere Verluste gab es derweil bei kleineren und volatilen Altcoins. Hier ging es seit gestern teils sogar zweistellig abwärts.

Zu den größten Verlierern zählen dabei vor allem KI-Token und Meme-Coins. So brach der Wert von VIRTUAL seit gestern um über 7 % ein. Im Wochenvergleich beläuft sich der Wertverlust bereits auf knapp 20 %, und der gesamte KI-Coin-Sektor gab seit gestern über 5 % nach. Ein ähnlich negatives Bild zeigt sich auch bei den Meme-Token. Sowohl WIF als auch FARTCOIN verzeichneten hier seit gestern über 5 % Wertverlust, und auch DOGE, SHIB, PEPE und Co. gaben im Wert nach.
Hauptauslöser für diese Verunsicherung am Markt dürfte die sich weiter verschärfende Lage im Nahen Osten sein. Bereits vergangene Woche war es hier ja zu einer Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran gekommen, da Israel begonnen hatte, Luftangriffe auf atomare Infrastruktur im Iran zu fliegen. Der Iran hatte seinerseits mit Vergeltungsschlägen begonnen, und auch in Israel wurden Ziele getroffen. Dabei kam es auf beiden Seiten bereits zu zivilen Opfern.
Das Ziel von Israel scheint es nun auch zu sein, die Führung des Irans auszuschalten und einen Regimewechsel zu erzwingen. Da für die Zerstörung des iranischen Atomprogramms schwere bunkerbrechende Waffen benötigt werden, war bereits in den letzten Tagen von einem möglichen Einstieg des US-Militärs die Rede gewesen. Schließlich verfügen nur die USA über die nötige Technologie und Waffengewalt, um auch die tiefsten Bunkeranlagen im Iran zu zerstören.
🇮🇱 🇮🇷 ISRAELI MEDIA IS REPORTING
THAT THE U.S. COULD ENTER THE
WAR AGAINST IRAN TONIGHT.LETS HOPE AND PRAY ITS WRONG 🙏
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) June 17, 2025
Donald Trump äußerte sich jetzt innerhalb der letzten 24 Stunden bereits mehrfach, und vieles deutet darauf hin, dass schon heute Nacht ein Einstieg der USA in den Krieg erfolgen könnte. So wird bereits Militärgerät um den Iran zusammengezogen, Trump hat den Menschen geraten, die Hauptstadt Teheran zu verlassen, und er hat auch geteilt, dass man ganz genau wisse, wo sich der Führer des Irans im Moment aufhalte.
Eine solche Kriegssituation sorgt an den Finanzmärkten ja stets für Verunsicherung und bringt Investoren dazu, ihr Risiko zu minimieren. Besonders brisant ist dieser Konflikt auch, da er sich negativ auf den Ölhandel auswirken könnte, da der Iran die Straße von Hormus, also die wichtigste Öllieferroute, blockieren könnte. Außerdem wird es natürlich nie gut bewertet, wenn die USA als größte Wirtschaftsnation in einen weiteren Krieg einsteigen.
So könnte es jetzt für Bitcoin und Co weitergehen
Sollte es tatsächlich zu einem Einstieg der USA in den Krieg kommen, hätte das wahrscheinlich noch einmal stärkere Verunsicherung an den Märkten zur Folge, und weitere Wertverluste könnten auch im Krypto-Markt folgen. Sollte die Situation hier weiter eskalieren und der Iran beispielsweise Stützpunkte des US-Militärs angreifen, könnte das erhebliche Volatilität an den Märkten auslösen.
Wenn es jedoch wider Erwarten zu einer Entspannung der Situation kommt, bestünde aktuell auch deutliches Potenzial für eine Recovery-Rallye. Schließlich war Bitcoin unmittelbar vor der Eskalation des Konflikts auf dem besten Weg, ein neues Allzeithoch bei über 112.000 $ zu erreichen und hätte seine bisherigen Höchststände möglicherweise bereits geknackt, falls Israel den Iran nicht angegriffen hätte.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$111,160.00
- Marktkapitalisierung
$2.21 T
Das Gute für Krypto-Anleger ist, dass die aktuellen Kursverluste also nicht auf Entwicklungen zurückzuführen sind, die unmittelbar mit dem Krypto-Markt zusammenhängen. Dementsprechend kann die Situation eher genutzt werden, um verhältnismäßig günstige Einstiege bei Altcoins zu finden, in die man noch vorhatte zu investieren.
Grundsätzlich besteht für die kommenden Monate im Krypto-Markt weiterhin deutliches Wachstumspotenzial, und vor allem neue Kryptowährungen könnten von einer Fortsetzung der Bitcoin-Rallye im weiteren Jahresverlauf stark profitieren.
Folgen Sie uns auf Google News