Das Metaverse wird immer größer, die Flächen der virtuellen Welten wie The Sandbox oder Decentraland immer gefüllter. Der schlagartige Aufstieg der Metaversen wäre dabei besonders ohne einen essenziellen Baustein wohl kaum möglich gewesen: Non-fungible Tokens (NFTs).Werbung Tatsächlich spielen die “unverfälschbaren” Assets eine wesentliche Rolle, wenn es um die Verteilung von Grundstücken oder den rechtmäßigen Besitz von einzigartigen Items geht. In welche Metaverse NFTs könnte sich deshalb ein Investment derzeit lohnen? Neben dieser Frage, die sich einige Anleger derzeit stellen, blicken Wale vor allem auf einen NFT-Newcomer, der Non-fungible Tokens mit Online-Glücksspiel verbindet. Was sind Metaverse NFTs? Im Metaverse wird sich die revolutionäre Technologie der Nicht-funigblen Tokens in vielerlei Hinsicht zunutze gemacht. Immerhin lösen NFTs eines der größten Probleme, die den Menschen in einer virtuellen Welt gegenüberstanden: Wie deklariert man digitales Eigentum und verhindert, dass ein Gegenstand beliebig oft kopiert werden kann? Dank NFTs ist es somit Metaverse-Anbietern wie The Sandbox oder Decentraland möglich, einzigartige Items zu verkaufen. In einem Shop können Nutzer neben Kleidung und Avataren auch Namen, Möbelstücke, Konsumgüter oder Grundstücke als NFTs kaufen. Die erworbenen NFTs können daraufhin im Metaverse ausgerüstet oder genutzt werden. Dabei gilt: je seltener und spektakulärer ein NFT, desto höher der Preis. Aus diesem Grund können die Metaverse NFTs auch für Privatinvestoren interessant wirken, da sich mit dem Trading der digitalen Assets hohe Gewinne erzielen lassen. Welche Metaverse NFTs sind derzeit besonders beliebt? Zu den Klassikern der Metaverse-Szene zählen vor allem The Sandbox und Decentraland, die gleichzeitig auch die ausgereiftesten virtuellen Welten darstellen. Besonders das Sandbox-Netzwerk kooperiert mit sämtlichen NFT-Kollektionen, wie in der Vergangenheit auch mit dem Bored Ape Yacht Club. Letzterer launchte jedoch vor wenigen Tagen sein eigenes Gaming-Metaverse mit dem Titel “Otherside”, welches alle anderen virtuellen Welten in den Schatten stellen möchte. Yuga Labs, die Entwickler des BAYC, kauften extra die Lizenzen von den zwei bekannten NFT-Serien CryptoPunks und Meebits, sowie sie den nativen Krypto-Token ApeCoin (APE) auf den Markt brachten. Somit versucht Yuga Labs mit der Otherside, ein ultimatives Metaverse aufzubauen, das ein großes Potenzial besitzt. Interessierte Anleger können entweder in die entsprechenden Metaverse NFTs (Bored Apes, Meebits oder CryptoPunks) oder in ApeCoins investieren, um aus einer womöglich erfolgreichen Zukunft des Projekts Kapital zu schlagen. Ein weiteres Gaming-Metaverse, das derzeit in aller Munde ist, nennt sich Impostors. Hier steht besonders Social-Gaming sowie eine moderne Grafik im Vordergrund, die aufgrund der Unreal Engine garantiert wird. Mit erfahrenen Entwicklern an Bord, die bereits für Triple-A-Studios wie Epic Games oder Roblox gearbeitet haben, besitzt das Impostors-Team die Kompetenz, zu einem marktführenden Metaverse aufzusteigen. Anleger haben die Möglichkeit, einen von 10.420 Impostors Genesis Aliens NFTs zu sichern, um von einem künftigen Aufstieg des Play-to-Earn-Spiels zu profitieren. Da die NFTs jedoch bei einem Floor-Price von 2 ETH (aktuell 5.400 €) liegen, sind die Impostors Genesis Aliens ein kostspieliges Investment. Deutlich günstiger kann man bei der neuen NFT-Kollektion von der aufstrebenden Krypto-Lotterie Lucky Block einsteigen: Hier kostet einer der 10.000 Non-fungible Tokens lediglich 3,75 WBNB (rund 1.500 USD) und bietet Zugriff auf eine tägliche, exklusive Losziehung. Spannende Alternative zu Metaverse NFTs: Lucky Block Platinum Rollers Club Aufgrund ihres großen Potenzials sind Metaverse NFTs von Projekten wie Otherside, Sandbox, Decentraland oder Impostors nicht gerade günstig, die Chance auf einen frühzeitigen Einstieg zu einem niedrigen Mint-Preis ist leider schon vertan. Aus diesem Grund richten Wale ihre Blicke aktuell vor allem auf eine Alternative, die ein ähnlich großes Potenzial auf massive Wertsteigerungen aufweist: die Lucky Block Platinum Rollers Club NFTs. Zwar kein eigenes Metaverse, jedoch eine revolutionäre Krypto-Lotterie macht Lucky Block zu einem der spannendsten Projekten im Jahr 2022. Bereits der native LBLOCK-Token demonstrierte eindrucksvoll, welch hohe Gewinne sich mit Finanzprodukten von Lucky Block erzielen lassen: Der Krypto-Coin ging als die am schnellsten wachsende Cryptocurrency der Welt in die Geschichte ein. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Lifetime-Lottoschein, Lamborghini Aventador und eine Million US-Dollar Ein Lucky Block NFT bietet nicht nur die Mitgliedschaft im Platinum Rollers Club, sondern vielmehr den Zugang zu einer täglichen, exklusiven Lotterie. Hier können die NFT-Besitzer jeden Tag 2 % des Jackpots aus dem Hauptspiel abstauben, was zu Beginn rund 10.000 USD entsprechen dürfte. Im Laufe der Zeit möchte das Lucky Block Team jedoch den Gewinntopf erhöhen, was auch eine langfristige Wertsteigerung der NFTs zufolge haben könnte. Eigentümer einer Rare-Edition (insgesamt 25 Stück) dürfen sich sogar auf den doppelten Preis freuen, sobald das entsprechende Los gezogen werden sollte. Doch die Entwickler bieten ihren Glücksspiel-Fans weiteren Anreiz zum Kauf der NFTs: Neben einem Lamborghini Aventador verlost das Team ganze eine Million US-Dollar an einen glücklichen Gewinner des Platinum Rollers Clubs. Auch auf weitere Vorteile werden sich die Besitzer der Lucky Block NFTs freuen dürfen, die Platinum Rollers Club Kollektion ist lediglich der Anfang einer langen NFT-Reise der Krypto-Lotterie. Dennoch sollte man möglichst frühzeitig zuschlagen, um eventuelle Wertsteigerungen der LBLOCK NFTs vollumfänglich mitnehmen zu können. Anleitung zum Kauf eines Lucky Block NFTs In dieser Anleitung erklären wir den Ablauf zum Kauf eines Lucky Block NFTs in drei kurzen Schritten: 1. Schritt: ETH oder BNB bei einem Online-Broker kaufen Zunächst wählen wir einen vertrauenswürdigen Online-Broker aus, bei dem wir ETH oder BNB kaufen. Unserer Erfahrung nach kann eToro mit niedrigen Gebühren und einer anfängerfreundlichen Bedienung überzeugen, weshalb wir uns bei dem marktführenden Testsieger-Broker registrieren. Im Anschluss laden wir unser Konto mit Geld auf, indem wir auf den Button “Geld einzahlen” klicken. Nachdem wir das eToro Konto gefüllt haben, geben wir einfach “ETH” oder “BNB” in die Suchfunktion ein und klicken auf die entsprechende Kryptowährung. Im Handelsfenster geben wir den gewünschten Betrag an und klicken auf “Trade eröffnen”, um die Coins zu kaufen. Jetzt Kryptowährungen kaufen 2. Schritt: ETH oder BNB gegen WBNB tauschen Im nächsten Schritt nehmen wir die ETH- oder BNB-Coins mithilfe unseres MetaMask Wallets mit auf die dezentralisierte Börse PancakeSwap. Hier verbinden wir unser Wallet mit der Plattform und wählen Wrapped Binance Coins als Tauschwährung aus. Daraufhin geben wir an, wie viele Coins wir swappen möchten und schließen die Transaktion mit einem Klick auf den “Swap”-Button ab. 3. Schritt: Lucky Block NFT mit WBNB erwerben Zuletzt begeben wir uns auf nftlaunchpad.com, verknüpfen erneut unser MetaMask Wallet mit der Plattform und wählen einen gewünschten LBLOCK NFT aus. Diesen können wir anschließend für 3,75 WBNB minten und somit in Zukunft an den täglichen, exklusiven Losziehungen teilnehmen. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.