Seitdem sich Vignesh Sundaresan als das Gesicht hinter MetaKovan, dem mysteriösen NFT-Sammler und Besitzer von Beeples 69-Millionen-Dollar-Kunstwerk “Everydays: The First 5000 Days” geoutet hat, sind alle Augen auf ihn und seinen Krypto-Fonds Metapurse gerichtet. Auf Twitter kündigte der NFT-Enthusiast an, dass er nun den nächsten Schritt gehen und aus seinem Metapurse-Fonds ein eigenes Ökosystem erschaffen möchte.Werbung Unterdessen liegt der Fokus von Wales und Investoren auf den Lucky Block NFTs, die aktuell zu den aussichtsvollsten NFT-Kollektionen überhaupt gehören. Für wenig Geld können Anleger einen LBLOCK NFT minten, der einem lebenslang die Teilnahme an einer täglichen Online-Lotterie ermöglicht. MetaKovan sowohl mit guten als auch mit schlechten Neuigkeiten Auf seinem Twitter-Account meldete sich MetaKovan am 6. April zu Wort und brachte seine Community zunächst einmal mit einer erfreulichen Nachricht zum Jubeln. Metapurse, ein Krypto-Fonds, der von MetaKovan und Twobadour geführt wird und beeindruckende NFT-Sammlungen im Wert von einer hohen Millionensumme beinhaltet, wird in der kommenden Zeit expandieren und ein eigenes Ökosystem entwickeln. Wie Vignesh Sundaresan in seinem Thread anführt, hat Metapurse bereits 16 spannende Initiativen aus den unterschiedlichsten Marktbereichen unterstützt und jede Menge Kapital in vielversprechende NFT-Projekte investiert. Nun möchte der vielleicht bekannteste NFT-Sammler der Welt die Ideen und Vorhaben unter ein Dach zusammenführen und mit dem Metapurse-Ökosystem ein neues Kapital aufschlagen. Enter Ecosystem, Exit Exosuit I am thrilled to announce this next phase of @Metapurse, an experiment I began in 2017, when I bought the first immutable ownership rights to a piece of virtual land. 1/7 — MetaKovan (@MetaKovan) April 6, 2022 Daraufhin folgt jedoch die traurige Nachricht, dass Twobadour, der langjährige Partner von MetaKovan und ein wichtiger Kopf hinter Metapurse, nicht länger Teil des Projekts sein wird. Anand Venkatewaran, wie Twobadour mit bürgerlichem Namen heißt, möchte sich anderweitigen Beschäftigungen widmen, wie Sundaresan auf Twitter unterstreicht. Obgleich MetaKovan einen wichtigen Mann hinter Metapurse verliert, so könnte das Krypto-Ökosystem zu den größten NFT-Netzwerken überhaupt aufsteigen. Schon in der Vergangenheit hat der Kunstsammler wichtige Grundbausteine gelegt, um seinem Krypto-Fonds eine erfolgreiche Zukunft und Liquidität zu schaffen. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen B20-Token und virtuelle Kunstausstellungen Besonders mit dem Launch des B20-Tokens hat Metapurse einen entscheidenden Schritt gewagt, um teure NFT-Kunst für jedermann zugänglich zu machen. Mithilfe der Kryptowährung hat Sundaresan die gesamte Sammlung, zu der mehrere Werke von Beeple, wertvolle Sorare-Karten und weitere NFTs gehören, tokenisiert. Durch den Besitz der B20-Coins werden die Holder dementsprechend ein direkter Teileigentümer der Metapurse-NFTs, was in der Szene als “Fractional Ownership” bekannt ist. Laut MetaKovan und Twobadour lässt sich das damit vergleichen, dass man am Ende eines echten Museumsbesuchs keine Van-Gogh-Tasse, sondern einen Anteil der echten Van-Gogh-Ausstellung erwerben kann. https://t.co/9W1uH6MX5R is live. On Nov 4, NFTs come alive in New York. https://t.co/KEYVlbUACt — Metapurse.eth (@metapurse) September 10, 2021 Tatsächlich lässt sich die spektakuläre Metapurse-Sammlung in mehreren Ausstellungen betrachten, wenngleich die Museen bislang nur in virtuellen Welten bestehen. In drei verschiedenen Metaversen können Interessenten einfach in das digitale Gebäude spazieren und die NFT-Kunstwerke im Detail genießen. In Zukunft möchte MetaKovan jedoch auch NFT-Ausstellungen in der echten Welt eröffnen. Womöglich bietet die Entwicklung des Metapurse-Ökosystems künftig eine gute Basis, um den Traum von einem realen NFT-Museum zu verwirklichen. Glücksspiel-NFTs: Die vielversprechenden Lucky Block Platinum Rollers Club NFTs Weniger digitale Kunst, sondern vielmehr Glücksspiel und Online-Lotterien verspricht Lucky Block – ein aufstrebendes Krypto-Projekt, das in der Vergangenheit vor allem aufgrund des rekordverdächtigen Wachstums des nativen LBLOCK-Tokens in die Schlagzeilen geraten ist. Tatsächlich erreichte keine Kryptowährung schneller die Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar als der Lucky Block Coin, der die Marke schon drei Wochen nach dem Initial Offering übertreffen konnte. Nun gehen die Lucky Block Entwickler einen Schritt weiter und wagen sich mit der Platinum Rollers Club Kollektion in die NFT-Branche. Besitzt man einen der insgesamt 10.000 verfügbaren Non-fungible Tokens, so kann man an einer exklusiven Lotterie teilnehmen. Diese findet jeden Tag statt und hält für den Gewinner stets 2 % des Hauptjackpots bereit – das Team rechnet mit einem durchschnittlichen Preis von 10.000 USD, der jedoch nach und nach erhöht werden soll. Fällt das goldene Los auf eine der 25 Rare-Editions, so erhält der Besitzer sogar den doppelten Wert. Dadurch, dass man Tag für Tag die Chance auf 10.000 USD erhält und nur 10.000 Menschen an der Lotterie teilnehmen können, sind nur wenige Lotterien so gewinnversprechend wie die Jackpot-Ziehungen des Platinum Rollers Clubs. Aus diesem Grund wirkt der Mint-Preis von 3,75 WBNB (rund 1.500 USD) mehr als gerecht, wenn man einen Blick auf die weiteren Vorteile der Lucky Block NFTs wirft. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Zwei imposante Gewinnspiele für den Lucky Block Platinum Rollers Club Obendrauf setzt Lucky Block gleich zwei Gewinnspiele, die es wahrlich in sich haben. Zum einen wird ein Mitglied des Platinum Rollers Clubs in Kürze zum Lamborghini-Fahrer: Die Krypto-Lotterie verlost frei nach dem Meme “When Lambo…?” einen brandneuen Lamborghini Aventador im Wert von rund 300.000 €. Zum anderen war es wohl nie einfacher, ein Millionär zu werden: Ein weiterer NFT-Holder wird mit nichts Geringerem als eine Million US-Dollar belohnt. Zusätzlich kann sich ein Lucky Block NFT aus dem einfachen Grund der möglichen Wertsteigerungen lohnen. Mit steigenden Gewinnen in der täglichen Lotterie, erhöhter Aufmerksamkeit rund um Lucky Block sowie einer wachsenden Community könnte die Nachfrage langfristig steil nach oben gehen. Somit hat man aktuell die Möglichkeit, frühzeitig in die LBLOCK NFTs zu investieren und vollumfänglich von eventuellen Preissteigerungen zu profitieren. Jetzt Lucky Block NFTs kaufen Anleitung: In nur drei Schritten zum Lucky Block NFT Möchten Sie sich einen Lucky Block NFT sichern, so können folgende drei Schritte zur Orientierung helfen: 1. Schritt: ETH oder BNB bei einem Online-Broker erwerben Im ersten Schritt wählen wir einen Online-Broker aus, bei dem wir ETH oder BNB kaufen möchten. Als unser Testsieger raten wir zu eToro, da dem Kunden hier ein einfacher Anmeldeprozess und niedrige Gebühren sowie ein hohes Maß an Seriosität entgegengebracht wird. Nachdem wir uns bei eToro registriert und Geld eingezahlt haben, suchen wir nach “ETH” oder “BNB”. Mit einem Klick auf die Kryptowährung gelangen wir ins Transaktionsfenster und geben wir die Anzahl an Coins an, die wir kaufen möchten. Die Hebelwirkung belassen wir bei x1, da wir nur so die echten Krypto-Coins erwerben. Der Button “Trade eröffnen” dient dem Abschluss der Transaktion. Jetzt Kryptowährungen kaufen 2. Schritt: Tausch von ETH/BNB gegen WBNB auf PancakeSwap Anschließend gehen wir auf PancakeSwap, eine dezentralisierte Exchange, auf der wir ETH oder BNB gegen WBNB eintauschen. Zuvor sollten die Coins auf ein MetaMask Wallet transferiert werden, welches wir dann mit einem Klick auf “Connect Wallet” mit PancakeSwap koppeln. Nun wählen wir Wrapped Binance Coins aus und tauschen diese gegen unsere ETH- oder BNB-Tokens. 3. Schritt: Lucky Block NFT kaufen Jetzt haben wir die notwendigen WBNB-Coins in unserem Wallet, um schlussendlich einen Lucky Block NFT minten zu können. Dafür begeben wir uns auf nftlaunchpad.com, hier werden die LBLOCK NFTs offiziell verkauft. Auch hier verbinden wir unser MetaMask Wallet mit der Plattform, wählen den gewünschten NFT aus und schließen den Kauf mit einem Klick ab. Nun sind wir offizielles Mitglied des Platinum Rollers Clubs und haben uns den Lifetime-Lottoschein gesichert. Zu NFT-Launchpad Foto von Alina Grubnyak Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.