polar bear on snow covered ground during daytime

Sowohl Krypto- als auch Aktienmärkte können riskante Orte für Investitionen sein. Volatilität ist der Name des Spiels, und die Kurse können in kürzester Zeit nach oben oder unten gehen. In der Tat ist es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Branchen oder gar ganze Wirtschaftsräume von Zeit zu Zeit einen Bärenmarkt erleben.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Was genau ist also ein Bärenmarkt? Und was noch wichtiger ist: Wie können Investoren Ihr Portfolio in diesen turbulenten Zeiten vor fallenden Kursen schützen? In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale von Bärenmärkten ein und erörtern einige Strategien zur Absicherung Ihres Portfolios gegen das Abwärtsrisiko.

Was ist ein Bärenmarkt?

Der Begriff „Bärenmarkt“ leitet sich von der Art und Weise ab, wie die gewaltigen Tiere ihre Beute angreifen. Bären stürzen sich mit ihren kräftigen Pfoten auf ihre Opfer und bringen sie zu Fall, bevor sie zuschlagen. Auch die Chartbilder können sich derart auf ihre Opfer stürzen, die so zu Boden gerissen werden.

In der Finanzwelt werden Bärenmärkte oft mit einem allgemeinen Rückgang des Aktienmarktes in Verbindung gebracht und können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter wirtschaftliche Rezessionen, Zinserhöhungen, geopolitische Spannungen und mehr.

Ein Bärenmarkt ist also definiert als eine Zeitspanne, in der die Preise von Wertpapieren fallen und die Aussichten für zukünftige Preise pessimistisch sind. Genau dies scheint aktuell eingetroffen zu sein. Das Handelsblatt erkennt etwa in den unsicheren Krypto Kursen eine anhaltende Vertrauenskrise.

Diese Märkte können für Anleger sehr schwierig sein, da ihre Portfolios unter Umständen deutlich an Wert verlieren.

Merkmale eines Bärenmarktes

Gebühr unten IconBärenmärkte sind durch fallende Kurse, eine hohe Volatilität und ein geringes Anlegervertrauen gekennzeichnet. Wenn die Preise fallen, bedeutet dies, dass es weniger Nachfrage nach Aktien und mehr Angebot gibt (d.h. mehr Verkäufer als Käufer). Dies führt häufig zu einer erhöhten Volatilität, da die Anleger versuchen, die nächste Entwicklung des Marktes vorherzusagen. Das Vertrauen der Anleger sinkt in der Regel, da die Menschen pessimistischer in die Zukunft blicken.

Es gibt ein paar wichtige Merkmale, auf die Anleger achten sollten, wenn sie versuchen, einen Bärenmarkt zu erkennen:

fallende Preise: Dies ist das offensichtlichste Zeichen dafür, dass ein Bärenmarkt im Gange ist. Die Kurse fallen vielleicht nicht jeden Tag, aber insgesamt sollten sie einen Abwärtstrend aufweisen.

hohe Volatilität: Bärenmärkte sind oft sehr volatil, mit großen Schwankungen der Kurse nach oben und unten. Dies kann die Vorhersage der nächsten Marktentwicklung erschweren und dazu führen, dass einige Anleger in Panik verkaufen.

geringes Anlegervertrauen: Bärenmärkte gehen in der Regel mit einem geringen Anlegervertrauen einher, da die Menschen pessimistisch über die Zukunft des Aktienmarktes oder der Wirtschaft denken. Dies kann dazu führen, dass weniger gekauft und mehr

Wie Sie Ihr Portfolio gegen fallende Kurse absichern können

Es gibt einige Strategien, die Anleger verwenden können, um ihr Portfolio vor Bärenmärkten zu schützen:

Bargeld

BITCOIN CASH Es gibt zwar eine Reihe von Strategien, mit denen Anleger ihr Portfolio vor Bärenmärkten schützen können, aber eine der einfachsten ist es, Bargeld zu halten.

Bargeld ist per Definition liquide, d.h. es kann bei Bedarf leicht in andere Vermögenswerte umgewandelt werden. Darüber hinaus bietet Bargeld einen Puffer gegen fallende Kurse, da sein Wert nicht direkt an den Aktienmarkt gebunden ist.

Allerdings hat diese Strategie auch ihre Nachteile. Erstens erwirtschaftet Bargeld derzeit keine Zinsen, so dass es real an Wert verliert. Zweitens: Wenn die Inflation ansteigt, wie von vielen erwartet, wird sich das Halten von Bargeld wahrscheinlich als sehr kostspieliger Fehler erweisen.

Daher sollten Anleger alle Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, bevor sie sich entscheiden, ob sie in einem Bärenmarkt Bargeld halten wollen oder nicht. Besser könnte es sein, das eigene Vermögen aktiv zu verwalten.

Aktien mit hohen Gewinnspannen verkaufen

Viele Anleger sind unvorbereitet, wenn der Aktienmarkt einbricht. Sie wissen nicht, was sie tun sollen oder wohin sie sich wenden sollen. Sollten Sie alle Ihre Aktien verkaufen?

Behalten Sie sie und warten Sie den Sturm ab? Die Antwort hängt natürlich von Ihren individuellen Umständen ab. Eine Strategie, die sich in einem Bärenmarkt jedoch als wirksam erweisen kann, ist der Verkauf von Aktien mit hohen Gewinnspannen. Diese Aktien sind oft am anfälligsten für Kursrückgänge und können größere Auswirkungen auf Ihr Portfolio haben als andere Aktien. Diese Strategie erfordert jedoch ein wachsames Auge.

Wenn Sie nicht gerne handeln, sollten Sie diese Aktien einfach halten, bis sich der Markt erholt. Für aktive Trader kann ein Verkauf bei fallenden Kursen dazu beitragen, die Verluste zu minimieren und den Wert des Anlageportfolios zu erhalten.

Halten Sie Vermögenswerte mit positiver Erwartung

Es ist immer wichtig, dass Anleger nur in Vermögenswerte investieren, von denen sie glauben, dass sie über dem Niveau eines Bärenmarktes liegen. Um dies herauszufinden, sollten Anleger eine genauere Analyse der Fundamentaldaten vornehmen.

Zuverlässige Dividendentitel könnten in einem Portfoliomix mit spannenden Krypto-Projekten und Rohstoffen selbst in einem Bärenmarkt große Renditen erzielen. Dies würde die nötige Stabilität und das Einkommen bieten, um den Sturm eines Bärenmarktes zu überstehen.

Außerdem können Rohstoffe als Absicherung gegen die Inflation genutzt werden. Ein Inflationsschutz ist in einem Bärenmarkt unerlässlich, da die Preise in der Regel sinken. Durch Investitionen in Vermögenswerte mit positiven Erwartungen können Anleger ihre Chancen erhöhen, den Sturm eines Bärenmarktes zu überstehen und einen Vorteil daraus zu ziehen.

Hier kann man am besten während eines Bärenmarktes investieren

Es gibt verschiedene Strategien, die Anleger anwenden können, um ihr Portfolio vor Bärenmärkten zu schützen. Besonders gut lässt sich die Anlage über den Broker eToro verwalten. Entsprechend wollen wir drei Schritte vorstellen, die man beachten sollte, wenn man bei eToro ein gutes Portfolio für einen Bärenmarkt aufbauen will.

Schritt 1: Konto eröffnen und anmelden

Zunächst muss man sich bei eToro anmelden. Dafür gibt man auf der Homepage seine persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Handynummer an. Nachdem man das Anmeldeformular ausgefüllt und „Registrieren“ geklickt hat, erhält man eine E-Mail von eToro. In dieser Mail ist ein Aktivierungslink enthalten, den man anklicken muss, um sein Konto zu bestätigen. Nun verifizieren wir unseren Account und laden die geforderten Dokumente hoch.

Vergleich: Gebühren beim Kauf von Hebel Zertifikaten und echten Aktien bei eToro

Schritt 2: Einzahlung

Nachdem wir uns bei eToro angemeldet und unser Konto verifiziert haben, können wir Geld auf unser Konto einzahlen. Dafür stehen uns verschiedene Methoden zur Verfügung. Wir können per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung Geld auf unser Konto überweisen. Die Mindesteinzahlung liegt aktuell bei 200 US-Dollar.

Sobald das Geld auf unserem Konto ist, können wir mit dem Handel beginnen.

Schritt 3: Portfolio zusammenstellen

Bevor wir mit dem Handel beginnen, sollten wir uns überlegen, welche Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffe wir kaufen wollen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir können einzelne Kryptowährungen oder sogar CFDs auf Kryptowährungen kaufen. Zusätzlich stehen uns auch verschiedene Rohstoffe zur Verfügung, in die wir investieren können.

Wichtig ist bei der Auswahl der Assets ein gewisses Maß an Stabilität und starke Fundamentaldaten. So kann man die Werte der unterschiedlichen Kategorien seinem Portfolio zuordnen.

etoror-aktien

Schritt 4: Portfolio durch risikoreiche Zukäufe erweitern

Wer seine potentielle Rendite in die Höhe schrauben möchte, der kann auch exotische Kryptowährungen wie etwa Lucky Block separat erwerben. Der Glücksspiel Token von Finixio gilt zwar als riskant, überrascht aber immer wieder mit Explosionen. Nebenbei gewährt er Zugang zu einer dezentralen Lotterie, die ab und an auch gratis Teilnahmen erlaubt.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.