Ziel Nummer eins bei einem Krypto-Investment sind natürlich Kurssteigerungen, immerhin sollen sich die Wertanlagen langfristig positiv auf das eigene Vermögen auswirken. Dabei gilt: Je schneller und größer das Wachstum, desto besser.Werbung In den vergangenen Jahren haben Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Axie Infinity (AXS) bereits gezeigt, wie rapide Wertsteigerungen aussehen können. Doch nun tun sich zwei neue Tokens auf, die in naher Zukunft um mehrere tausend Prozentpunkte durch die Decke gehen könnten. DeFi Coin (DEFC): + 430 % in weniger als 12 Stunden Auch wenn Bitcoin und Co. in den vergangenen Tagen ihre bärischen Kursentwicklungen fortgesetzt haben, so stemmte sich vor allem ein Token gegen den allgemeinen Preisrückgang der Branche: der DeFi Coin (DEFC). Erst vor Kurzem erreichte Bitcoin den Tiefststand seit 2020, wobei Anleger von DEFC im Gegensatz dazu alles richtig gemacht haben. Innerhalb von nur zwölf Stunden legte DeFi Coin am 6. Mai 2022 einen Kurssprung hin, der seinesgleichen sucht. Von zuvor 0,1 € konnte der Preis auf mehr als 0,53 € steigen, was einem Wachstum von knapp 430 % entspricht. Doch damit sollten sich Investoren noch nicht zufriedengeben und den satten Gewinn mitnehmen, denn das Projekt DEFC ist auf das langfristige Halten der digitalen Münzen ausgelegt. Nicht ohne Grund sehen Analysten und Preisprognosen in den nächsten Jahren höhere Werte für DeFi Coin voraus, was Anleger positiv stimmen dürfte. DeFi Coin Preisprognose: Kurswachstum um mehrere tausend Prozentpunkte nicht ausgeschlossen Nur wenige Kryptowährungen weisen solch vielversprechende Preisprognosen auf, wie DeFi Coin. Immerhin glänzt das Projekt mit einer spannenden Strategie, um Investoren zum langfristigen Halten ihrer Tokens zu bewegen. Mag man den Analysten von Priceprediction.net Vertrauen schenken, dann steht DEFC wohl eine rosige Zukunft bevor. Bis 2030 könnte der DeFi Coin demnach von aktuell 0,35 € auf 3 € pro Token ansteigen, was ein Plus von mehr als 750 % bedeuten würde. Das Finanzblatt Technewsleader zeigt sich noch optimistischer als Priceprediction.net und traut DEFC bis 2030 sogar einen Kurs von 10,90 € zu. Damit würde ein Wachstum von über 3.000 % in weniger als acht Jahren vorliegen, was die Anleger sicherlich begrüßen würden. Auch die Experten von CryptoPredictions.com äußern sich zum DeFi Coin. Sie halten bis Ende 2026 einen Wert von 0,7 € realistisch, was den aktuellen Preis immerhin verdoppeln würde. Alles in allem scheint die Zukunft von DEFC nach Angaben der Prognosen überaus vielversprechend, ein Investment kann sich auch in Anbetracht des einzigartigen Konzeptes hinter DeFi Coin lohnen. Was ist DeFi Coin? Einigen Krypto-Fans dürfte die Exchange DeFi Swap ein Begriff sein, die Plattform bietet neben dem Tausch von zahlreichen Tokens ebenfalls Liquidity-Pools und Farming an. Mit ihrem DeFi Coin (DEFC) brachte die Börse im Dezember 2021 ihren eigenen nativen Krypto-Token auf den Markt, der spezielle Ziele verfolgt. Jetzt DeFi Swap entdecken Im Vordergrund von DeFi Coin steht die Dezentralität, die durch eine starke Nähe und dem Einfluss der Community geschaffen wird. Der Proof-of-Burn-Algorithmus stellt zudem eine energiesparende Alternative zum generalüberholten Proof-of-Work-Verfahren, mit dem Bitcoin arbeitet. Hey people! This is the moment we've all been waiting for! Our Decentralized exchange #DeFiSwap has finally launched, causing the price of #DeFiCoin to surge above 160%! Click the link below to read the full gist on our blog with info on how to sign up!https://t.co/UupEh3UOlo pic.twitter.com/BkKNrQyfMo — DeFi Coins (@DeFiCoins5) May 19, 2022 Die große Besonderheit, mit der DeFi Coin daherkommt, sind die Static Rewards, sprich: konstanten Belohnungen. Alle langfristigen Holder von DEFC profitieren von jedem einzelnen Swap und Verkauf der Coins, weil die Entwickler eine zehnprozentige Gebühr implementiert haben. 50 % dieser zehnprozentigen Gebühr werden direkt auf alle DEFC-Besitzer aufgeteilt, die Menge bestimmt dabei der Anteil, den man von allen verfügbaren Tokens besitzt. Hält man also 1 % aller DeFi Coins in seinem Wallet, so erhält man pro Transaktion 1 % der Hälfte von der zehnprozentigen Gebühr. Damit sind DeFi Coins mit Aktien zu vergleichen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Die Anzahl an DEFC-Tokens erhöht sich somit automatisch, wodurch ein exponentielles Wachstum entsteht. Obendrein kommt der automatische Liquidity-Pool, den das Projekt für die Investoren bereithält. Insgesamt spricht alles dafür, dass DeFi Coin auch in den kommenden Jahren an Wert gewinnen wird, weshalb sich ein Investment jetzt noch lohnen könnte. Jetzt DeFi Coin kaufen Lucky Block Coins: Vielversprechender Glücksspiel-Token mit großem Potenzial Ein weiterer Krypto-Token, bei dem ein starkes Wachstum von tausenden Prozenten für möglich scheint, ist der Lucky Block Coin LBLOCK. Der native Token der aufstrebenden Blockchain-Lotterie legte bereits nach dem Initial Offering im Frühjahr 2022 beträchtliche Kurssteigerungen hin, die nahe der 900 % liegen. Tatsächlich erreichte LBLOCK damit sämtliche Schlagzeilen, da keine andere Kryptowährung so schnell die Marktkapitalisierung von einer Milliarde USD übertraf, wie Lucky Block Coin. Dass der Token seinen Anlegern auch langfristig ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, unterstreicht das große Potenzial des Projekts. Mithilfe der Binance Smart Chain, Smart Contracts und ihrer eigenen Kryptowährung präsentiert Lucky Block eine neuartige Online-Lotterie, die unseriösen Internet-Casinos entgegenwirken möchte. Lucky Block schafft nicht nur ein neues Maß an Transparenz und Sicherheit, sondern auch ein einzigartiges Gewinnprinzip, das besondere Fairness verspricht. Der Jackpot wird bei jeder Losziehung aufgeteilt, sodass “nur” 70 % des Gesamtpreises an den Gewinner gehen. Mit den restlichen 30 % werden nicht nur alle anderen LBLOCK-Holder, sondern auch gemeinnützige Organisationen und die Lucky Block Marketingabteilung unterstützt. Jetzt Lucky Block kaufen Tatsächlich soll die erste Lotterie von Lucky Block noch in diesem Monat stattfinden. Auf welchen Tag im Mai 2022 das große Event fällt, steht jedoch noch nicht fest. Sicher ist aber: Wer an der Jackpot-Losziehung teilnehmen möchte, sollte sich vorher LBLOCK-Coins zulegen. Auch bei den Lucky Block Coins könnte sich das langfristige Halten lohnen: PricePrediction.net sagt bis 2030 ein Wachstum von rund 8.900 % voraus. Ähnlich positiv gestimmt zeigen sich die Experten von Webseiten wie TheCoinNews oder CryptoPredictions, weshalb wir LBLOCK als Investment empfehlen können. Anleitung zur Teilnahme an der Lucky Block Lotterie So nehmen Sie in drei einfachen Schritten an der Lucky Block Lotterie teil: Schritt 1: BNB kaufen Zunächst werden BNB-Coins benötigt, die wir bei auf der Lucky Block Website kaufen können. Schritt 2: BNB gegen LBLOCK tauschen Im zweiten Schritt übertragen wir die BNB-Coins auf unser MetaMask Wallet und gehen auf luckyblock.com. Über “How To Buy” und “Buy Lucky Block” haben wir die Möglichkeit, unser Wallet mit einem Klick auf “Connect Wallet To Buy” zu verbinden. Anschließend können wir unsere Binance Coins einfach auf der BSC Mainnet Exchange gegen LBLOCK eintauschen. Schritt 3: Auf Lotterie warten Jetzt haben wir die LBLOCK-Tokens bereits erfolgreich gekauft und können diese in unserem Wallet sicher verwahren. Daraufhin steht nur noch das Warten auf die Lucky Block Lotterie an, die noch im Mai zum ersten Mal ausgetragen werden soll. Zur Lucky Block Lotterie Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.